
Uwe Bienert
Landschaftsgärtner-Meister und Ausbilder
- Uwe Bienert hat sich bereits mit AuGaLa-Begleitheften für Kurse der überbetrieblichen Ausbildung einen Namen gemacht.
- Er ist bei der Diako Thüringen angestellt, wo er in der Nesseltalwerkstatt Stockhausen mit behinderten Menschen im GaLaBau arbeitet.
Alle Artikel von Uwe Bienert
-
GaLaBau-Wissen
„Eine Art Eiche mit stacheligem Laube …“
Junge Landschaft
Stairs to the top
-
GaLaBau-Wissen
Die Artenwanderung
Junge Landschaft - GaLaBau-Wissen
Vertikale Begrünung
-
GaLaBau-Wissen - Junge Landschaft
Die Trockenmauer
GaLaBau-Wissen
Hilfe, mein Baum ist krank!
Junge Landschaft - GaLaBau-Wissen
Wir pflanzen einen Baum 2.0
GaLaBau-Wissen
Baumpflanzen kann jeder – aber einen Straßenbaum?
GaLaBau-Wissen - Junge Landschaft
Wir pflanzen einen Baum
Junge Landschaft
Bitte keinen „Hausmeisterschnitt“! – Teil 2
GaLaBau-Wissen - Junge Landschaft
Bitte keinen „Hausmeisterschnitt“! – Teil 1
Junge Landschaft - GaLaBau Wissen
Die Lippenblütler - Laminaceae
GaLaBau-Wissen
Die Korbblütler – Asteraceae
GaLaBau-Wissen
Baum, Strauch, Staude – Qualität ist alles
Junge Landschaft - GaLaBau-Wissen
Hosta, hosta – nix mexikana …
Junge Landschaft - GaLaBau-Wissen
Aus alt mach neu – Hochbeete, Teil 2
Junge Landschaft - GaLaBau-Wissen
Mathematik mit Steinen – Bogenpflaster
GaLaBau-Wissen
Natursteinpflasterungen – Alter Hut oder Herausforderung?
Junge Landschaft - GaLaBau Wissen
Gebunden oder ungebunden, das ist hier die Frage - Wegebau, Teil 3
Junge Landschaft - GaLaBau Wissen
Alles steht und fällt mit dem Rand - Wegebau, Teil 2
GaLaBau-Wissen
Wenn der Oberbau unten ist – Wegebau, Teil 1
GaLaBau-Wissen
Der Wahnsinn hat Methode
Junge Landschaft
Kübel, Pflanzgefäße & Co.: Rein in den Topf
GaLaBau-Wissen
Hortensien
Junge Landschaft
Ein Heidenspaß
Jungelandschaft, GaLaBau Wissen
Lebensraum Garten, Teil 5 - Naturteiche
GaLaBau-Wissen
Lebensraum Garten, Teil 4 – Blumenwiesen
Junge Landschaft
Lebensraum Garten, Teil 3 - Hecken
Junge Landschaft - GaLaBau-Wissen
Lebensraum Garten, Teil 2 – Streuobstwiesen
Junge Landschaft
Lebensraum Garten, Teil 1
Junge Landschaft
Der frühe Vogel fängt den Wurm
GaLaBau Wissen
Pflanzenschutz – ein Minenfeld, Teil 3
Junge Landschaft
Pflanzenschutz - ein Minenfeld, Teil 2
Junge Landschaft
Pflanzenschutz - ein Minenfeld, Teil 1
Junge Landschaft
FFH - ein interessantes Arbeitsgebiet - Teil 2: Trockenrasen, Magerrasen, Heiden und Co
Junge Landschaft
FFH – ein interessantes Arbeitsgebiet. Teil 1: Orchideenwiesen
Junge Landschaft
Ein alter Hut: Die Kräuterspirale
Stefanie Syren
Landhaus-Gärten
Dirk Mann
Steingärten gestalten
Monty Don
Über das Gärtnern
Michael Altmoos
Der Moosgarten
Junge Landschaft
Basiswissen über Luft
Junge Landschaft - GaLaBau Wissen
Ein Blick in den Boden
GaLaBau Wissen
Wasser - Gefahren für ein kostbares Gut
Junge Landschaft
Moderner Indoor-Gartenbau
Junge Landschaft
Insektensterben - es ist später als fünf vor zwölf
Junge Landschaft
Wieder mal vermessen? Teil 2
Junge Landschaft
Wieder mal vermessen?, Teil 1
Junge Landschaft
Was ich schon immer mal wissen wollte
Carlos Magdalena:
Der Pflanzenmessias
Adrian Möhl
Deutschlands Flora amabilis.
Gernot Minke
Dächer begrünen
Junge Landschaft
Was ich schon immer mal erzählen wollte
Junge Landschaft
Hilfe, die Pflanzen kommen!
GaLaBau Wissen
Voluminös - Mathe im Galabau 3
Junge Landschaft
Voluminös - Mathe im GaLaBau 2 Flächen, Volumen, Umfang
Christian Feyerabend
Garten ist Krieg
Rita Lüder
Grundlagen der Feldbotanik
Junge Landschaft
Voluminös: Mathe im GaLaBau - Teil 1
"Bange machen gilt nicht" (Teil 4):
Und zum Schluss die Pflanze?
Manfred Lucenz, Klaus Bender
Verrückt nach Garten
Peter Berg, Ina Sperl
Natur. Ästhetik. Design. Nature. Aesthetics. Design
Junge Landschaft
Bange machen gilt nicht, Teil 3
Peter Richard
Der gestaltete Naturgarten
Robert Elger
Der illustrierte Biogarten
Sofie Meys
Senkrecht gärtnern
Ross Bayton, Simon Maughan
Pflanzenfamilien
Guy Barter
Wie lange braucht eine Schnecke zurück in meinen Garten?
Junge Landschaft
Bange machen gilt nicht, Teil 2
Konstanze Neubauer, Ferdinand Graf Luckner
Gärten des Jahres 2018
Brunhilde Bross-Burkhardt, Karin Bauer (Illustration)
Das Boden Buch
Gustav Pfau-Schellenberg, Luc Lienhard
100 alte Apfel- und Birnensorten
Abschlussprüfung: "Bange machen" gilt nicht, Teil 1
Junge Landschaft
Freilandkakteen: Hasta la vista, Baby
GaLaBau Wissen
Baustoff Holz - die Pergola (Teil 3)
Junge Landschaft
Der Wald auf der Fensterbank
GaLaBau Wissen
Baustoff Holz - Holzverbindungen (Teil 2)
Junge Landschaft
Aus einem Land vor unserer Zeit - Farne
Junge Landschaft
Baustoff Holz - Grundlagen (Teil 1)
"Mit dem Essen spielt man nicht" oder wie alles begann
Brigitte Kleinod, Friedhelm Strickler
Schön wild
Junge Landschaft
Vermehrung - Wie geht das?
Junge Landschaft
Der Nagel zu des Meisters Sarg
Manuel Sauer, Marianne Majerus, Jürgen Becker
Junges Gartendesign
Junge Landschaft
Und täglich grüßt der Kantenstein …
Das Problem:
Ca(OH)²+CO²+H²O CaCO³+2H²O - Beton, Teil 3
Brunhilde Bross-Burkhardt
Das Boden-Buch
Gerührt und nicht geschüttelt - Beton, Teil 2
Bruno P. Kremer
Hecke, Gartenweg und Blumenwiese
Zapfen - kein Bierzeltreport
Und jetzt etwas Essenzielles
NPK - und weiter?
Training fürs Dachstübchen
Junge Landschaft
A walk in the park
Der Dreisatz - neue olympische Disziplin?
Ein Baummythos: Ginkgo biloba
Andrea Christmann
Attraktive Beete gestalten - 100 Ideen für eindrucksvolle Bepflanzungen
Es war einmal - Hippe, Häpe und Rasenpatsche
Eine Staudenpflanzung der besonderen Art