
Rainer Schilling
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Alle Artikel von Rainer Schilling
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Wichtige Urteile zum Jahresbeginn
Jedes Jahr wird aus Unkenntnis viel Geld verschenkt
Das Jahresende naht: An die Verjährung denken
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Überhängende Äste: Häufiger Grund für Nachbarstreit
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Der Streit über die Rückgabe von Sicherheiten
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Update: Urteile, die den Landschaftsbau betreffen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Fundstücke: Wie sich Ärger vermeiden lässt
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Wie soll der GaLaBau seine Leistungen abrechnen?
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Erfahrungen mit neuem Werkvertragsrecht von 2018
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Eine Bestimmung, die man kennen sollte
Kauf von Baumaterial
Viele kennen ihre Rechte nur unzureichend
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Die Vertragskündigung durch den Auftragnehmer: Kein freies Kündigungsrecht
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Coronavirus: Auswirkungen auf Bauzeiten und Kosten
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Welche Folgen hat ein Irrtum im Geschäftsleben?
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Coronavirus: Auswirkungen auf Bauzeiten und Kosten
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Sowieso-Kosten, Abzug Neu für Alt und Vorteilsausgleich
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Neue GaLaBau-relevante Gerichtsentscheidungen deutscher Oberlandesgerichte
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
BGH-Urteil zur Preisermittlung bei Mehrmassen, was nun?
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Vorsicht: Der Architekt hat oft weniger Vollmacht als gedacht
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Immer wieder Schwierigkeiten mit Tagelohnrechnungen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Was tun, wenn beauftragte Leistungen vom Auftraggeber nicht abgerufen werden?
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Auftraggeber pleite: Ist der Werklohn verloren?
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Gerichtliches selbständiges Beweisverfahren für GaLaBau-Arbeiten
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Nutzungsausfallsentschädigung bei Beschädigung von Baufahrzeugen und Maschinen - Misst die Rechtsprechung mit zweierlei Maß?
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Immer wieder Probleme mit der Abnahme
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Was bringt die VOB-Änderung für den GaLaBau?
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Darf es ein bisschen mehr Haftung sein?
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Allzu leicht gerät man als Unternehmer in die Haftung
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Das Sachverständigen(un-)wesen: Fatale Fehler in Gutachten
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Zahlungspflicht des Auftraggebers nach BGB und VOB
Die Vertragspartner achten viel zu wenig auf die Bürgschaftstexte
Sind viele Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaften unwirksam?
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Verlängerung von Verjährungsfristen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Unsicherheiten der Parteien über die Dauer der Mängelhaftung
Änderung der allgemeinen anerkannten Regeln der Technik während der Bauausführung
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Unsicherheiten beim Umgang mit Bauhandwerkersicherheiten
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Maßgebliche Änderung der Rechtsprechung des BGH
Unternehmensführung
Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz: Woran die wenigsten denken
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Laub- und Nadelfall von Bäumen des Nachbarn: Neues BGH-Urteil zum Zahlungsausgleich
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Der Anfall und die Vergütung von Tagelohnarbeiten - Immer wieder Gegenstand von Auseinandersetzungen
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Nicht jeder umgestürzte Baum führt zur Haftung seines Eigentümers
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Bindung des Bieters an sein Angebot - Öffentliche Auftraggeber gehen oft zu ihren Gunsten großzügig mit Bindefristen um
Fertigstellungstermin verschoben - Was wird aus der Vertragsstrafe?
Bürgschaft: Vorsicht bei Nachträgen
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Vergabekammer des Bundes fordert Pünktlichkeit bei der Angebotsabgabe
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Neues Bauvertragsrecht tritt 2018 in Kraft - sind Sie vorbereitet?
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Das neue Bauvertragsrecht ab 1. Januar 2018
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Neue Entscheidung des BGH zur Preisanpassung: Ein Urteil, das für GaLaBau-Unternehmer günstig sein kann
Heckenhöhe bei Grundstücken in Hanglage:
Neues Urteil des BGH schafft Klarheit
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Neues Bauvertragsrecht 2018: Änderungen, die alle Baubeteiligten unbedingt wissen müssen
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Neues Urteil des BGH: Einwurf-Einschreiben vom Gericht akzeptiert
Unternehmensführung
Rechnungen: Neue Rechtsprechung hilft GaLaBau-Unternehmen
Nachrichten und Aktuelles
Reform des Bauvertragsrechts trifft GaLaBau-Unternehmen
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Vertragskündigung durch Auftragnehmer - Eine Maßnahme, die man sich gut überlegen sollte
Auftrag adé: Wie man sich mit AGBs selbst schadet
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Aller Anfang ist schwer? Wann muss ein Auftragnehmer beginnen und wann muss er fertig sein?
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Immer wieder Probleme mit der Abnahme
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
§ 641 BGB - Zahlungsunwillige Hauptunternehmer zur Zahlung veranlassen
Nicht aufgepasst und schon droht Haftung
Auch Fachunternehmer müssen öffentlich-rechtliche Vorschriften beachten
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Immer häufiger: Unwirksame Vereinbarungen von Sicherheiten, die der Auftragnehmer stellen soll
VOB-Neuerungen teilweise in Kraft
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Drei neue BGH-Entscheidungen betreffen den GaLaBau
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Kündigung eines Bauvertrags durch den Auftraggeber
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Ist der Kauf einer Immobilie für ein GaLaBau-Unternehmen sinnvoll?
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Mängelrüge und Mängelbeseitigungsverlangen: Immer wieder vermeidbare Fehler
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Vorsicht bei langfristigen Miet- und Pachtverträgen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
BGH fällt Entscheidungen zu Auftraggeberkündigungsrecht und Vertragserfüllungsbürgschaft
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Haften GmbH-Geschäftsführer auch mit persönlichem Vermögen? - Große Unkenntnis bei betroffenem Personenkreis
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Was ändert sich in der VOB? Neuerungen, die man kennen sollte
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Unzureichende Regelungen von Vertragsfristen in Bauverträgen: Ein häufiger Streitpunkt
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Immer wieder Probleme mit Rechnungen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Die Behinderung bei der Erfüllung vertraglich übernommener Leistungen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Der zumeist unnötige Streit um die Abnahme
Neues unternehmerfreundliches Urteil des Landgerichts Mainz
Verkehrssicherungspflichten der Unternehmer bei Baustellen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Wichtig sind für GaLaBau-Unternehmer gerade auch die örtlich geltenden Bestimmungen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Immer wieder Schwierigkeiten mit Bürgschaftsurkunden - Wenig Kenntnisse bei Firmen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Große Unsicherheit wegen des Laufs von Gewährleistungsfristen
Neue Entscheidungen des BGH zur Verbrauchereigenschaft
Wohnungseigentümergemeinschaften als Auftraggeber
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Diebstahl von Baumaterial und Baugerät - Wer haftet?
Darf es ein bisschen mehr sein?
Einnahmen ohne Mängel- beziehungsweise Schadensbeseitigung
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung: Eine (fast) wirkungslose Bestimmung?
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Die Haftung der Vertragsparteien für vom Auftraggeber verlangte Baustoffe oder Leistungen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Die Rückgabe von vertraglich vereinbarten Sicherheiten, insbesondere Bürgschaftsurkunden
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Je später, desto lieber: Versuche, Fälligkeiten und Abnahmepflichten hinauszuzögern
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Teilnahme an einer öffentlichen Ausschreibung ohne Risiko?
Vorsicht Falle: Korrespondenz per E-Mail
Neue Entscheidung des BGH macht Hoffnung für Bieter
Zuschlag des Auftraggebers trotz Kalkulationsirrtums zu Lasten des Bieters?
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Anmeldung von Bedenken, Prüfungs- und Hinweispflichten
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Weiterer Punktsieg für die GaLaBau-Unternehmen: Straßenbauunternehmen unterliegt beim OLG Karlsruhe
Deutschlands Richter verschärfen die Sanktionen
Gefährliche Kombi: Alkohol und Vollkaskoversicherung
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Soll mit Kunden die VOB vereinbart werden?
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Wichtige gesetzliche Neuregelungen im BGB, die man unbedingt kennen und beachten sollte
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Falsche Massenermittlung als Vertragsgrundlage: Ein häufig auftretendes Ärgernis
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Forderung, Fälligkeit, Verjährung: Erschreckende Unkenntnis bei vielen Betrieben
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Wichtige Gesetzesänderungen beim Verbraucherschutz oder viel Lärm um nichts?
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Dumm gelaufen! Fallstricke im Baurecht
Kündigung durch Auftraggeber und Schadenersatz bei Überschreitung des Kostenvoranschlags möglich?
Wie gut ist die Position des Auftragnehmers?
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Arbeiten nach Architektenplänen und Baubeschreibungen reicht nicht immer aus
Neues Recht beim Tod eines Kontoinhabers
Erben müssen Verfügungsberechtigung haargenau nachweisen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Abnahme der Werkleistung: Warum immer wieder Schwierigkeiten?
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Werkunternehmer oder Scheinselbständige? Neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts