Autorin Dipl.-Ing. Daniela Bock
Alle Beiträge (5) von Dipl.-Ing. Daniela Bock
Begrünung von Gebäuden als Baustein im Klima-Konzept
Die bebaubaren Grundstücke werden immer schwieriger zu beplanen, die Quartiere sind meist hoch verdichtet, Freianlagen zu all Ihren Funktionen noch mit Nebengebäuden und Einbauten überlastet.…
Plätze und Wege mit Klinker gestalten
Für viele Menschen ist Ziegel als erstes ein Material zum Häuser bauen - unsichtbar als Wand, oder sichtbar als Fassade (bspw. auch vorgehängt oder als Verblender). Pflasterklinker sind aus Ton bei…
Die Philosophie der Schwammstadt am Bauprojekt umgesetzt
Seit einiger Zeit liest man immer häufiger, dass als eine der Antworten auf den Klimawandel unsere Städte zu "Schwammstädten" werden sollen. Weil Hitze- und Kälteperioden immer unregelmäßiger und…
Vom Umgang mit Regenwasser bei Bauprojekten
Mittlerweile gibt es kaum noch ein Bauprojekt, bei dem nicht schon im ersten Kick-off-Termin zur Verteilung der Zuständigkeiten gefragt wird: "… und wer kümmert sich um das Regenwasser?" Das ist…
Urbane Sturzfluten - Praxisbeispiele
Im Idealzustand, in unbebauten oder zumindest gering versiegelten Bereichen trifft der (durchschnittliche) Regen auf den durch eine pflanzliche Bodendecke geschützten Boden auf. Er sickert rasch in…