Thema: Grüne Infrastruktur
-
Wiens Paula-von-Mirtow-Park verdoppelt seine Fläche
-
Stadtgrün-Kongress im Wasserwerk Berlin
Städte pflanzen zu wenige Stadtbäume und dann auch noch falsch
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.)
Wie grün sind deutsche Städte?
-
BdB kritisiert Pflanzpolitik der DB
Gebietseigene Wildpflanzen für die extensive Dachbegrünung
-
Britische Immobilienkäufer zahlen bis zu 5300 Euro für den Grünblick
Nordrhein-Westfalen
18 Millionen Euro für Revierparks an der Ruhr
Interview mit Bau-Staatssekretärin Anne Katrin Bohle
"Das Grün hat weiterhin einen festen Platz"
Das "Stadtgrün" und die "grüne Infrastruktur" haben ausgedient
Der "Masterplan Stadtnatur" ist ein politischer Strategiewechsel
Reiseziele: Grüne Städte sind ein Touristenmagnet
Neues Stadtquartier im Neckarbogen
Die ondulierte Landschaft aus der digitalen Matrix
-
Anzeige
-
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Grüne Infrastruktur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
Anzeige
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Landschaftsarchitekt/-in oder..., Leipzig ansehenTechnische Leitung (m/w/d) der gärtnerischen..., Aschaffenburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 01/2023
17.01.2023
- Fachkräftesicherung
BGL-Präsident Lutze von Wurmb setzt im neuen Jahr 2023 auf Employer Branding. - Fassadenbegrünung
Reicht eine automatische Bewässerung im Brandfall oder sind andere Maßnahmen nötig? - Bauaufträge
Fachanwalt Rainer Schilling gibt ein Update zu Kündigung, Mängeln und Vertragsklauseln.
- Fachkräftesicherung