BGL startet Klima-Kampagne in den Sozialen Medien
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat eine neue Klima-Kampagne in den Sozialen Medien gestartet. Sie stellt den systemrelevanten Beitrag der Landschaftsgärtner zur…
Geflüchtete Ukrainer schnell in den Arbeitsmarkt integrieren
Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine nimmt weiter stark zu. Viele kommen nach Deutschland, weil hier Verwandte und Bekannte leben. Insgesamt 135 000 ukrainische Staatsangehörige wohnten bereits…
Azubizahlen im GaLaBau stiegen 2021 um 2,1 Prozent
3124 Azubis haben bis zum Jahresende 2021 bei den umlagepflichtigen GaLaBau-Betrieben eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner begonnen. Das sind 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis…
Studie: Frauenquote und Gendern spalten die Führungskräfte
Eine verpflichtende Frauenquote und betriebliche Anweisungen zur Verwendung gendergerechter Sprache spalten Deutschlands Führungskräfte. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des…
Betriebe suchen zuverlässige und teamfähige Arbeitskräfte
Überfachliche Kompetenzen stehen bei Arbeitgebern hoch im Kurs. Das geht aus einer Mitte Februar veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. In 64 Prozent…
EuGH-Urteil stärkt Rechte von Arbeitnehmern mit Behinderung
Ein Arbeitnehmer mit Behinderung, der für ungeeignet erklärt wird, die wesentlichen Funktionen seiner bisherigen Stelle zu erfüllen, kann einen Anspruch auf Verwendung an einem anderen Arbeitsplatz…
Wohnungsnot macht Millionen Beschäftigte zu Pendlern
Trotz Pandemie bleibt Deutschland eine "Pendlerrepublik". Das zeigen die neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: 3,5 Millionen Beschäftigte verließen 2021 auf dem Weg zur Arbeit ihr Bundesland,…
Nur eine leichte Erholung auf dem Ausbildungsmarkt
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt hat sich im vergangenen Jahr nach erheblichen Einbußen nur leicht entspannt. Das Niveau vor der Pandemie wurde bei Weitem nicht erreicht. Mit insgesamt 473 100 neu…
Bewerber-Mangel bremst Erholung am Ausbildungsmarkt
Für das begonnene Ausbildungsjahr 2021/22 haben 17 Prozent der ausbildungsberechtigten Betriebe weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als vor der Corona-Krise im Ausbildungsjahr 2019/20, häufig…
Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen verrutscht
Das Verhältnis der Menschen im Rentenalter zur Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter verschiebt sich beträchtlich. Bis 2035 wird die Zahl der Personen über 67 Jahren von 16 Millionen im Jahr 2020…
Zeitarbeitsunternehmen vermitteln verstärkt in Festanstellung
Personalvermittlung wird für immer mehr Zeitarbeitsunternehmen ein wichtiges zweites Geschäftsmodell. Rund 90 Prozent der vom Marktforschungsunternehmen Lünendonk analysierten führenden Anbieter von…
Deutschlands duale Berufsausbildung bewährt sich in der Krise
Deutschlands duale Berufsausbildung hat sich auch in der Krise bewährt. Trotz Befürchtungen ist der Anteil vorzeitig gelöster Ausbildungsverträge im vergangenen Jahr nicht gestiegen. Auch die…

ifo Institut kappt Wachstums-prognose für 2021 um 0,8 Prozent
Das ifo Institut hat seine Wachstumsprognose für 2021 um 0,8 Prozentpunkte gekappt und für 2022 um 0,8 Prozentpunkte erhöht. "Die ursprünglich für den Sommer erwartete kräftige Erholung nach Corona…
Halb voll oder halb leer
Als Sachverständiger erlebt man es selten, dass beide Parteien zufrieden mit dem Gutachten sind. In der Regel ist eine Partei der Verlierer. Ganz anders ist das bei Wahlen. Dort gibt es nur Gewinner,…
Marktvolumen für Facility Services erstmals rückläufig
Das Marktvolumen für Facility Services in Deutschland ist erstmals seit 2010 zurückgegangen. Im vergangenen Jahr generierte der Markt einen kumulierten Umsatz von 54 Milliarden Euro. Das sind 1,4…
Erstmals seit Langem wieder mehr Arbeitslose pro Stelle
Mit Beginn der Covid-19-Pandemie hat das Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen erstmals seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 wieder deutlich zugenommen. Die wachsende…