Thema Bundesregierung und -ministerien

Bundesregierung und -ministerien

Mittelstandsförderung aus ERP-Sondervermögen erhöht

Das Bundeskabinett hat im August den Entwurf des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2024 beschlossen. Kleine und mittlere Unternehmen können auf dieser Grundlage im Jahr 2024 zinsgünstige Finanzierungen und…

Auszeichnungen GaLaBau

GaLaBau-Unternehmer erhalten Staatsmedaille in Silber

Zum jährlichen Landschaftsgärtner-Sonntag kamen über 300 Gäste in die Gartenlandschaften des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg auf der Bundesgartenschau…

Klimaanpassung Stadtklima

Kabinett beschließt Entwurf für Klimaanpassungsgesetz

Die Bundesregierung hat den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz (KAnG) beschlossen. Mit dem Gesetz wird erstmals ein verbindlicher Rahmen für eine…

Hitze Klimawandel

Geywitz erarbeitet Grün-Strategie zum Hitzeschutz in den Städten

Die Themen mehr Grün, Schwammstädte und Entsiegelung standen im Mittelpunkt eines Gesprächs der Bundesbauministerin Klara Geywitz mit Vertretern von sechs Kommunen.

Frankreich Ausbildung und Beruf

Neues Abkommen zur grenzüberschreitenden Berufsausbildung

Deutschland und Frankreich haben im elsässischen Lauterbourg ein Regierungsabkommen zur grenzüberschreitende Berufsausbildung unterzeichnet.

Investitionen Bundesregierung und -ministerien

KfW fördert nachhaltige Investitionen kleiner und mittlerer Betriebe

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die KfW unterstützen seit 1. Juli kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland bei der Finanzierung von nachhaltigen und klimafreundlichen…

Ausbildung und Beruf

Bundestag erleichtert Fachkräftezuwanderung aus Drittstaaten

Der Bundestag hat Ende Juni eine Novelle des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und eine Ausweitung der sogenannten Westbalkanregelung nach §26 Abs. 2 der Beschäftigungsverordnung beschlossen. Damit…

Blau Grüne Infrastruktur Politik und Verbände

Bundestagsabgeordnete suchen Gespräch mit grüner Branche

Um den Ausbau der grün-blauen Infrastruktur in Deutschlands Städten ging es beim "Parlamentarischen Frühstück" der grünen Verbände Ende Mai in Berlin. Eingeladen hatten der BGL, der BdB und der bdla.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Sachgebietsleitung "Zentrale Aufgaben, Steuerung..., Düsseldorf  ansehen
Abteilungsleitung Freiraumplanung, Düsseldorf  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Politik und Verbände

Bundesministerin Geywitz wirbt für Umzug auf das Land

Um den Wohnungsmarkt in den Städten zu entlasten, wirbt Bundesbauministerin Clara Geywitz für den Umzug von Städtern auf das Land.

Bundesregierung und -ministerien

Drittes Entlastungspaket beeinflusst Erwerbsbeteiligung kaum

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung dürfte sich insgesamt auf das Angebot von Arbeitskräften kaum auswirken. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung…

Arbeitsrecht Ausbildung und Beruf

Bundesminister Heil hebt Corona-Arbeitsschutzverordnung auf

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) ist zwei Monate früher als geplant aufgehoben worden. "Ich werde per Ministerverordnung die Corona-Arbeitsschutzverordnung zum 2. Februar 2023

Baupolitik Bundesregierung und -ministerien

Experten für mehr Förderung der Wohneigentumsbildung

Ein Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer für Ersterwerber von Wohneigentum kann aus Sicht mehrerer Experten dem Problem des oftmals zu geringen Eigenkapitals für den Immobilienerwerb entgegenwirken.…

Bauvertragsrecht Baustoffe

Stoffpreisgleitklausel für Bauverträge des Bundes verlängert

Trotz erster Anzeichen für eine Stabilisierung der Baupreise haben sich das Bundesbau- und das Bundesverkehrsministerium dafür entschieden, die Sonderregelungen für die Vereinbarung von…

Arbeitsrecht Ausbildung und Beruf

Freistellung von Arbeitspflicht künftig auch in Kleinbetrieben

Der Bundestag hat Anfang Dezember mit den Stimmen der Ampelkoalition ein Bündel von Gesetzesänderungen beschlossen, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern soll. Der Gesetzgeber folgt…

Geflüchtete Ausbildung und Beruf

26 Prozent der Ukraine-Flüchtlinge wollen in Deutschland bleiben

Gut ein Viertel der ukrainischen Flüchtlinge (26%) will dauerhaft in Deutschland bleiben. Bei über einer Million nach Deutschland geflohenen Ukrainern sind das etwa 260.000 Menschen.

Gebietseigene Arten Gehölze

Zertifizierung gebietseigener Gehölze führt zu Engpässen

Weil die meisten Bundesländer nur noch die Pflanzung gebietseigener Gehölze in der freien Natur akzeptieren, wenn diese eine behördlich zugewiesene Ernteregisternummer haben sowie die Betriebe von…