Denkmal moderner Gartenkunst in Berlin ruiniert
Die Nachbarn merkten es zuerst: Plötzlich war der Garten weg. Das von Hans Scharoun entworfene Haus Baensch in Berlin, das mit seinem Garten eine vollkommene Einheit bildete, war von den privaten…
Gustav Lüttge
Gartenkunst der Nachkriegsmoderne. 448 Seiten, 640 Abbildungen, Hardcover, Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 2021, ISBN 978-3-86218-132-2, 49,90 EUR Der Gegensatz von Gebautem und Gepflanztem, von…
Schloss Weikersheim erinnert an André Le Nôtre
Zu seinem 320. Todestag am 15. September erinnert das Schloss Weikersheim an André Le Nôtre, den Gartenarchitekten des französischen Königs Ludwig XIV. Er starb am 15. September 1700. Seine Entwürfe…
Neben dem Schloss Bellevue ...
... in Berlin soll nach Plänen von tönies schroeter jansen freie architekten mit lad+ landschaftsarchitektur diekmann der zentrale Eingangsbereich des Bundespräsidialamts neu gestaltet werden. Zu…
NL-Stellenmarkt

Berlin: Gartendenkmal Viktoria-Luise-Platz wieder bepflanzt
Der Viktoria-Luise-Platz in Berlin-Schöneberg, eines der Aushängeschilder der Berliner Gartendenkmalpflege, ist wieder bepflanzt worden. Dafür hat eine Anwohnerinitiative mit 2600 Unterschriften…
Der Garten von Hermann Hesse
Gerade die jüngere Generation wird fragen: Wer ist Hermann Hesse? Oh, welch tiefe Gräben im Wissen um unsere Kultur. Hermann Hesse ist nicht nur einer der meistgelesenen deutschen Autoren weltweit,…
Der Landschaftspark Wörlitz
Der Landschaftspark Wörlitz feiert in diesem Jahr sein 250. Jubiläum. 1765 hatte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau erstmals den Spaten in die Hand genommen, um in die Wörlitzer Erde…
Landschaftsgärtner haben Schlüsselposition im Klimawandel
Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den historischen Parks schon längst spürbar. Internationale Fachleute diskutierten jetzt in Potsdam, welche Maßnahmen in Zukunft nötig sind und…