Kein Plan
In Krisenzeiten wird genaue Planung wichtig, um das Unternehmen finanziell stabil zu halten und Verluste zu vermeiden.
Neue VOB/A-Gesamtausgabe kommt Anfang 2019
Der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) plant eine neue VOB/A-Gesamtausgabe. Sie soll Anfang 2019 herausgegeben werden. Überarbeitet werden der erste, zweite und dritte…
Privatgarten: Studie plädiert für marktorientierte Preisfindung
Eine neue Studie des Instituts für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft (inwb) in der Science to Business GmbH der Hochschule Osnabrück hat eine nachfrageorientierte…
Die neue KLR Bau und der Landschaftsbau
Das Grundlagenwerk "KLR Bau", das die Kosten- und Leistungsrechnung der Bauunternehmen darstellt, gilt seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 1978 als Konsens von Theorie und Praxis über die…
Bauleitung 2.0: Home-Office im GaLaBau
Gute Mitarbeiter zu finden ist das Eine, sie zu halten das Andere. Ein Home-Office kann dort helfen, wo sich auf Grund von räumlicher Distanz oder zu langen Arbeitswegen die Interessen von Arbeitgeber…
Rita Bosse
Die beim Kundentermin besprochenen Ideen und Gestaltungswünsche werden oftmals handschriftlich aufgenommen, um dann im Büro ein zweites Mal zu einem Angebot zusammengefasst zu werden. Wichtige Details…
CAD- und GIS-Lösungen für Planer, Kataster und Verwaltungen
Die Widemann Systeme GmbH demonstriert auf der GaLaBau 2016 CAD- und GIS-Lösungen für Planer sowie Kataster für Verwaltungen. Zum Portfolio des Wiesbadener Systemhauses zählen Anwendungen für…
Nordrhein-Westfalen: GaLaBau-Auftragslage weiter gefestigt
Im Schnitt hat etwa jedes zweite Fachunternehmen in den vergangenen zwölf Monaten seine Mitarbeiterzahl erhöht. Das geht aus der Herbstumfrage des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau…
NL-Stellenmarkt

Erfolgsstrategien im Handwerk
Handwerksmeister haben es nicht leicht, denn eigentlich müssen sie alles können: Fachkompetenz, Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Vertrieb und Marketing. Da stößt der eine oder andere…
Wie gut ist die Position des Auftragnehmers?
Im Heft 11/2011 dieser Zeitschrift hatte ich mich schon einmal mit den Folgen einer Überschreitung des für ein Vertragsverhältnis maßgeblichen Kostenvoranschlags befasst. Nachdem mehrfach…
Guter Auftrag, gute Preise - dennoch kein Gewinn! Auch die rechtliche Seite muss bei der Kalkulation ausreichend berücksichtigt werden
Kleinere und mittlere GaLaBau-Betriebe, die in der Branche deutlich überwiegen, müssen immer wieder feststellen, dass sie bei einem auf den ersten Blick Erfolg versprechenden Auftrag spätestens bei…
FLL-Broschüre zur Kostenplanung veröffentlicht
Kostenplanung dient dem Ziel, dass die wirtschaftliche und finanzielle Komponente bei der Planung zu berücksichtigen ist, um das Projekt kostensicher zu realisieren. Eine gute und genaue Kostenplanung…
Kennzahlen sind nicht grün - sie sind schwarz oder rot
Im betrieblichen Rechnungswesen ist der Baustein Statistik enthalten. Hier werden betriebswirtschaftliche Kennzahlen errechnet, die für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und die Steuerung des…
Neue Perspektiven nach der Flut
Erst der Winter und jetzt die Flut. Der volkswirtschaftliche Schaden aus beiden Witterungsereignissen ist gravierend und wird sich im Bruttoinlandsprodukt für das laufende Jahr spiegeln. Die deutsche…
Gemüsegärtnermeister statt Hausmeisterservice
Gartenarbeit kann sehr viel Freude bereiten, aber auch anstrengend sein. Der englische Begriff "gardening" klingt dagegen sehr viel weniger anstrengend. Na gut, wird sich der eine oder andere Kunde…
BDLA kritisiert Honorarordnung für Landschaftspfleger und -planer
Der Deutsche Bundesrat hat im Juni eine neue Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) verabschiedet. Die auch für Landschaftsarchitekten und -Planer gültige Regelung soll noch in diesem…