Thema Kalkulation & Abrechnung

Digital Office Index: Büros verwenden immer weniger Papier

Papier ist im modernen Büro immer mehr auf dem Rückzug. Nur noch 43 Prozent der deutschen Unternehmen bewahren ihre Dokumente in Papierform auf. Mehr als die Hälfte der Betriebe digitalisieren ihre…

Platz-Modellierung und Abrechnung mit BIM – von 3D bis 5D

Die ideale BIM-Software für die Landschaftsarchitektur lässt noch auf sich warten. Was bereits machbar ist, nicht nur bei der 3D-Modellierung, sondern auch bei der anschließenden 5D-Massen- und…

Bücher Kalkulation

Neue VOB/A-Gesamtausgabe kommt Anfang 2019

Der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) plant eine neue VOB/A-Gesamtausgabe. Sie soll Anfang 2019 herausgegeben werden. Überarbeitet werden der erste, zweite und dritte…

Hochschule Osnabrück Kalkulation

Privatgarten: Studie plädiert für marktorientierte Preisfindung

Eine neue Studie des Instituts für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft (inwb) in der Science to Business GmbH der Hochschule Osnabrück hat eine nachfrageorientierte…

Öffentliche Aufträge: Bald nur noch mit elektronischer Rechnung

Die e-Rechnung senkt den Arbeitsaufwand und die Kosten für die Rechnungslegung. Zudem werden elektronische Rechnungen deutlich schneller bezahlt. Viele Unternehmen nutzen das elektronische Verfahren…

Kalkulation

Bauleitung 2.0: Home-Office im GaLaBau

Gute Mitarbeiter zu finden ist das Eine, sie zu halten das Andere. Ein Home-Office kann dort helfen, wo sich auf Grund von räumlicher Distanz oder zu langen Arbeitswegen die Interessen von Arbeitgeber…

Rita Bosse

Die beim Kundentermin besprochenen Ideen und Gestaltungswünsche werden oftmals handschriftlich aufgenommen, um dann im Büro ein zweites Mal zu einem Angebot zusammengefasst zu werden. Wichtige Details…

Rechnungen: Neue Rechtsprechung hilft GaLaBau-Unternehmen

Es gab in der Vergangenheit immer wieder Fälle, bei denen von GaLaBau-Unternehmen an gewerbliche Kunden ausgestellte Rechnungen bei einer Außenprüfung des zuständigen Finanzamtes nicht anerkannt…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachbereichsleitung Umwelt und Stadtgrün, Hannover  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Buchhaltung Abrechnung

Digitale Buchführung: Neue Regeln schaffen Probleme

Seit Januar gelten neue "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" (GoBD). Sie beschreiben…

Wie gut ist die Position des Auftragnehmers?

Im Heft 11/2011 dieser Zeitschrift hatte ich mich schon einmal mit den Folgen einer Überschreitung des für ein Vertragsverhältnis maßgeblichen Kostenvoranschlags befasst. Nachdem mehrfach…

Apps Abrechnung

Wer Kilometergeld, Überstundenprozente, Löhne oder Prämien berechnen möchte, ist mit dem Abrechnungs-Check fürs Handwerk gut beraten. Die App ist einfach und schnell in der Handhabung. Es können…

56 Züchtungen rangen um begehrten Titel "IPM-Neuheit 2014"

Zum siebten Mal wurden auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen Pflanzenneuheiten ausgestellt und prämiert. Vom 28. bis 31. Januar zeigten 33 Aussteller insgesamt 56 Neuzüchtungen. Das…

Abnahme der Werkleistung: Warum immer wieder Schwierigkeiten?

Es ist erstaunlich, wie häufig Vertragsparteien sich über die Abnahme einer Werkleistung streiten, obwohl es in einem Rechtsstreit häufig gar nicht auf die Abnahme alleine ankommt.Abnahme als…

Kalkulation

Guter Auftrag, gute Preise - dennoch kein Gewinn! Auch die rechtliche Seite muss bei der Kalkulation ausreichend berücksichtigt werden

Kleinere und mittlere GaLaBau-Betriebe, die in der Branche deutlich überwiegen, müssen immer wieder feststellen, dass sie bei einem auf den ersten Blick Erfolg versprechenden Auftrag spätestens bei…

Abrechnung

FLL-Broschüre zur Kostenplanung veröffentlicht

Kostenplanung dient dem Ziel, dass die wirtschaftliche und finanzielle Komponente bei der Planung zu berücksichtigen ist, um das Projekt kostensicher zu realisieren. Eine gute und genaue Kostenplanung…

Kennzahlen sind nicht grün - sie sind schwarz oder rot

Im betrieblichen Rechnungswesen ist der Baustein Statistik enthalten. Hier werden betriebswirtschaftliche Kennzahlen errechnet, die für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und die Steuerung des…