Thema Klimawandel

Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) Landschaftsarchitektur

Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann

Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann wurde zur ersten Präsidentin der DGGL gewählt, nachdem Prof. Dr. Stefan Schweizer nicht mehr kandidierte.

Ausbildung Ausbildung und Beruf

NRW: Grüne Talente feiern Freisprechung in Münster-Wolbeck

225 Gärtner feierten in Münster-Wolbeck ihren Abschluss, besonders im Bereich Garten- und Landschaftsbau.

Topcon Geodaten Kleingeräte und Werkzeuge

GNSS-Empfänger gewährleistet hochwertige Präzisionsmessung

Topcon präsentiert neuartigen GNSS-Empfänger HiPer XR auf bauma 2025, bietet hochpräzise Messungen und Unterstützung für alle Satellitensysteme.

Junge Landschaft Forschung und Bildung

Geisenheimer Studierende mit Ideenpreisen ausgezeichnet

Geisenheimer Landschaftsarchitektur-Studierende gewannen Ideenwettbewerb; ihr Kreiselentwurf für Rüdesheim lobte auch Bundesgartenschau 2029.

ZinCo Dachgärten Dachbegrünung

Auf dem Dach Wasser speichern und verdunsten

Dachflächen speichern Regenwasser, das verdunstet oder gedrosselt abfließt, verhindert Überlastung der Kanalisation und verbessert das Kleinklima.

Hunklinger bauma 2025 bauma München

Pflaster-Verlegezangen überzeugen mit cleveren Detaillösungen

Hunklinger präsentiert auf der bauma 2025 neue Pflaster-Verlegezangen und Werkzeuge, inklusive eines innovativen Mini-Mobilbaggers und Dosier-Schubkarrens.

Grünprojekte Landesgartenschauen und Grünprojekte

Oberösterreichische Landesgartenschau Schärding 2025

Die Stadtgemeinde Schärding hat im Zusammenhang mit der Oberösterreichischen Landesgartenschau auch die historische Stadtmitte im Sinne einer „Klimafitten Stadt“ gestalterisch aufgewertet. Aus Anlass…

Optimas bauma 2025 bauma München

"Leisemaschine" mit Akkuantrieb reduziert Schallemissionen

Neue "Leisemaschine" mit Akkuantrieb von Optimas transportiert geräuschlos bis zu 1500 kg Material, ideal für Baustellen.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Engcon Tiltrotatoren Anbaugeräte

Diese Tiltrotatoren-Neuheiten sind ideal für kleine Baumaschinen

Engcon präsentiert auf bauma 2025 neue Tiltrotatoren für kleine Baumaschinen, darunter das innovative Modell EC309.

Wacker Neuson Elektromobilität Bagger und Lader

Wendige Radlader steigern Effizienz beim Materialtransport

Wacker Neuson präsentiert auf der bauma neue, effiziente E-Bagger und Radlader, darunter den Zero-Emission WL300e, zur Steigerung der Baustelleneffizienz.

Stadtökologie Biodiversität

TU München: Stadtplätze für Mensch und Tier biodivers gestalten

TU München erforscht, wie Artenvielfalt auf städtischen Plätzen menschliches Wohlbefinden steigert und fordert individuellere Gestaltung.

BuGG-Fachkongress zum Thema "Bestandsgebäudegrün" im Mai

BuGG richtet im Mai in Berlin einen Kongress zu Begrünung bestehender Gebäude aus. Zu den Themen gehören Argumente, Hemmnisse und Praxisbeispiele.

Rasenmanagement Forschung und Bildung

Regel-Saatgut-Mischungen Rasen für 2025 erschienen

Neue RSM Rasen 2025 von FLL veröffentlicht, mit jährlichen Anpassungen und Empfehlungen für verschiedene Rasentypen und Nutzungsbereiche.

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Garten- und Landschaftsbau hat 2024 seinen Umsatz das 15. Jahr in Folge gesteigert. Auch wenn die erwirtschafteten 10,65 Milliarden Euro Umsatz nicht gleich 10,65 Milliarden Euro Umsatzrendite…

Patzer Verlag Baumaschinen

Die Baumaschinenflüsterer

Die Buchneuheit "Die Baumaschinenflüsterer" ist mehr als Technik und Historie. Sie steckt voller Anekdoten, Humor und Lebensweisheiten. Das Buch zeigt die Menschen hinter den Maschinen – mit all ihren…

Digitalisierung

Notfallhilfetool: Mehr Cybersicherheit für den Mittelstand

Bundeswirtschaftsministerium startet "CYBERsicher-Notfallhilfe", ein kostenfreies Online-Tool zur Cyberangriffs-Prävention für KMUs.