Mini-Parks haben kaum einen Effekt auf das Stadtklima
Stadtparks, die kleiner als 0,5 ha sind, haben kaum einen Effekt auf die Temperaturen der umliegenden Wohngebiete. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie einer Forschungsgruppe des britischen…
Akkubetriebene Stampfer für emissionsfreies Arbeiten
Die emissionsfreien Produktinnovationen von Wacker Neuson stehen für besonderen Bediener- und Umweltschutz ohne Einbußen in der Leistung. Auf der bauma in München zeigt der Hersteller auch die Zero…
Teleskoplader: Hybridantrieb reduziert Kraftstoffverbrauch
JLG Industries stellt auf der bauma Hubarbeitsbühnen und Teleskoplader mit Hybridtechnologie und seinen Ersatzteildienst vor. Gezeigt wird der JLG Mobile Analyzer, ein Diagnosewerkzeug, das…
Nachhaltige Parkbewirtschaftung
Gartenschauen können viele Impulse für die nachhaltige Entwicklung von Grün liefern. Beispielsweise sollten Pflege- und Unterhaltungskosten bereits in der frühen Planungsphase der teils neuen und…
Parlamentarier informieren sich über Klimabaumforschung
Baumarten und Baumsorten, die den Extremstandort Stadt auch in Zukunft bewältigen können, standen im Mittelpunkt eines Parlamentarischen Abends des Bundes deutscher Baumschulen, des Bundesverbandes…
Forscher: Asynchronie ist entscheidender als Diversität
Ob eine Tier- und Pflanzengemeinschaft stabil existiert trotz äußerer Eingriffe, hängt nicht allein von der biologischen Vielfalt ab, sondern maßgeblich von einer Asynchronie über die Arten hinweg: Je…
Die neuen Wilden
Lange Zeit war Fred Pearces Meinung zu invasiven Arten klar: Bärenklau, Waschbär & Co. gehören nicht nach Mitteleuropa und bedrohen die Tiere und Pflanzen, die hier heimisch sind. Doch was, wenn…
NABU warnt vor dramatischem Insektensterben in Deutschland
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) warnt vor einem neuartigen Insektensterben mit bislang unbekannten Folgen. Allein in Nordrhein-Westfalen sei in den vergangenen 15 Jahren die Biomasse der…
NL-Stellenmarkt

Die grüne Branche wird in Zukunft zusätzliche Aufgaben erhalten
Auf der UN-Klimakonferenz in Paris haben die Vertreter von 195 Ländern in den vergangenen Tagen über einen Nachfolgevertrag für das Kyoto-Protokoll beraten. Auf der Tagesordnung stand ein neues…
Bau- und vegetationstechnische Ausbildung von Grünbrücken
Bei Grünbrücken handelt es sich um Bauwerke ohne direkten Bodenanschluss. Für die Bemessung der Schichtdicke bei Grünbrücken wird derzeitig noch eine Begrenzung der gesamten Konstruktion auf maximal…
Luxus-Baumhaus in Turin
Mitten im italienischen Turin, an der Via Chiabrera, steht dieses fünfstöckige Luxus-Baumhaus. Entworfen hat es der Architekt Luciano Pia. An seiner vollständig mit Holz verkleideten Fassade sind 150…
BGL, BdB und BDLA wollen in Berlin enger kooperieren
Die drei einflussreichsten Verbände der grünen Branche wollen beim Kampf für mehr Stadtgrün enger zusammenarbeiten. Unmittelbar vor der UN-Klimakonferenz in Paris luden der Bundesverband Garten-,…
Bayern: VGL unterzeichnet Umweltpakt mit Landesregierung
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern hat mit den Spitzen der bayerischen Wirtschaft und der Landesregierung den 5. Umweltpakt Bayern unterzeichnet. Er steht unter dem Motto…
Der Ökogarten der Pädagogischen Hochschule
Der Ökogarten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat eine Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt erhalten. Die 5800 m2 große Fläche wird seit über 20 Jahren als Aktions- und…
Glyphosat: Bundesinstitut hat falsch informiert
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat die Öffentlichkeit im Zusammenhang mit dem umstrittenen Pflanzengift Glyphosat jahrelang falsch informiert. Das haben Recherchen des ARD-Magazins "Fakt"…
Forscher: Große Parks in Städten ökologisch am besten
Städte der Zukunft sollten über eine dichte Bebauung verfügen, die unmittelbar an ausgedehnte Parklandschaften grenzen. Urbane Ökosysteme könnten von den Menschen so am besten genutzt werden. Zu…