Thema Nachhaltigkeit und Innovation

Grüne Freiräume sind Gold wert
Forscher berechnen ökonomischen Nutzen von Parks und Gärten

Je nach Größe, Lage und Ausgestaltung erbringen Parks und Gärten einen gesellschaftlichen Nutzen zwischen einigen hunderttausend und…

Die Philosophie der Schwammstadt am Bauprojekt umgesetzt

Seit einiger Zeit liest man immer häufiger, dass als eine der Antworten auf den Klimawandel unsere Städte zu "Schwammstädten" werden sollen.…

Neubau einer Versuchsanlage in Dresden-Pillnitz
Aktuelle Forschungsfragen zum Umgang mit Niederschlagswasser

Immer mehr Städte und Gemeinden räumen der Niederschlagswasserbewirtschaftung Vorrang vor der Einleitung in den öffentlichen Kanal ein.…

Hamburg Bauwerksbegrünung

Hamburg führt eine Solargründach-Pflicht ein

Der Hamburger Landesregierung hat im Februar den Entwurf einer Novelle des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes (HmbKliSchG) vorgelegt und zur Verbändeanhörung freigegeben. Zu den Neuerungen gehört die…

Bücher Nachhaltigkeit und Innovation

Die Zukunft des Kundenservice ist grün!: So gelingt der Spagat zwischen Kundenanspruch und Nachhaltigkeit

In "Die Zukunft des Kundenservice ist grün!" baut Peter Weidling die Brücke von nachhaltiger Unternehmensführung zu exzellentem Kundenservice. Er identifiziert Zusammenhänge, Herausforderungen sowie…

Klimaanpassung Klimaschutz

VDI empfiehlt Städten mehr Grün zur Klimaanpassung

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Herausgeber anerkannter Regeln der Technik, hat Empfehlungen zur "Stadtentwicklung im Klimawandel" vorgelegt, die helfen soll, die urbane Vegetation an den…

Hitze Stadtbäume

Stadtbäume können die Anzahl von Hitzetoten im Sommer verringern

Eine neue Studie, die mit Daten aus 93 europäischen Städten durchgeführt wurde, schätzt, dass ein Drittel der durch Hitzeinseln verursachten Todesfälle vermieden werden könnte, wenn 30 Prozent der…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur:in (m/w/d) Planung Grün- &..., Würzburg  ansehen
Sachbearbeitung Umweltplanung und Grünflächen..., Halberstadt  ansehen
Bachelor Fachrichtung Landschaftsarchitektur /..., München  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Extremwetter Klimaschutz

2022 war das sonnenschein-reichste Jahr seit 1881

2022 war das sonnenscheinreichste und gemeinsam mit 2018 wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen mit einem deutlichen Niederschlagsdefizit. Das teilte der…

Rasenrekultivierung

Rasen trotz(t) Klimawandel

Trockenheit und Hitze als Folge des Klimawandels setzen auch dem Rasen in Privatgärten und öffentlichen Anlagen zu. Um dennoch ein befriedigendes Rasenbild zu erzielen, können neue…

Klimapflanzen Gartengestaltung

Attraktive Pflanzungen - ohne Gießen

Das trockene Frühjahr und der anschließende Dürresommer 2022 waren in großen Gebieten Europas strapaziös und pflanzenfeindlich. Das wird wohl keine Ausnahme bleiben.

Klimaanpassung Stadtklima

Wien setzt auf Parks, Wasserspielmöglichkeiten und mehr Bäume

Die Stadt Wien sagt der klimawandelbedingten Hitze in der Stadt den Kampf an. Ein umfangreicher Ausbau von Parks und Grünflächen und mehr Bäume sollen dabei für mehr Kühlung sorgen. Zusätzlich zu den…