Thema Naturschutz

Parkbäume

Bauminseln in den Straßen von Linz

Linz verbessert durch Baumoffensive seit 2019 das Stadtklima und Lebensqualität. Tausend neue Bäume sollen Klima und Artenvielfalt fördern.

Grün-blaue Infrastruktur Internationale Gartenausstellungen

IGA-Ruhrgebiet 2027 arbeitet an grünster Industrieregion der Welt

2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen und erstmals im Durchschnitt mehr als 1,5 Grad Celsius wärmer als das vorindustrielle Mittel. In Nordrhein-Westfalen wird diese Situation…

Empfehlungen zum Umgang mit invasiven Arten aktualisiert

ZVG, BdB, BGL aktualisieren Richtlinien für Umgang mit invasiven Arten, unterstützen Gartenbaubetriebe und schützen Biodiversität.

Blume des Jahres Biodiversität

Sumpf-Blutauge ist Blume des Jahres 2025

Das Sumpf-Blutauge, Comarum palustre, wurde zur Blume des Jahres 2025 ernannt, gedeiht in Feuchtgebieten und zieht Bestäuber an.

Dachgärten Dachbegrünung

Unser blühendes Dach

Buch über Dachbegrünung und Solaranlagen für Biodiversität und Klimaschutz, DIY-Tipps inklusive. AutorInnen: Brigitte Kleinod, Friedhelm Strickler.

Klimaanpassung Forschung und Bildung

Forschung für Hitzeschutz in kleinen Städten und Gemeinden

Uni Freiburg untersucht im Projekt PROLOK Hitzeschutz für kleine Kommunen, testet Methoden in Ihringen, einem deutschen Hitze-Hotspot.

Grün-blaue Infrastruktur Stadtbäume

BGL legt großen Forderungskatalog zur Bundestagswahl vor

BGL fordert zur Bundestagswahl Investitionen in grün-blaue Infrastruktur für klimagerechte Städte und klare Regelungen im Baurecht.

Hochschule Geisenheim University Klimaschutz

Reinhold Messner

Reinhold Messner hielt zur Eröffnung des neuen Hörsaals der Hochschule Geisenheim einen Vortrag über Klimaschutz und Bergsteigen.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Betriebsleiterin/er (m/w/d)., Unna  ansehen
Bauleiter Garten- und Landschaftsbau (m/w/d), Hamburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Wien Klimabäume

COOL: Die Stadt Wien wird klimafit!

Wien passt sich mit Maßnahmen wie mehr Grünflächen und Gewässern an steigende Temperaturen an, um Hitzeinseln und Klimawandel entgegenzuwirken.

Finanzlage der Kommunen hat sich enorm eingetrübt

2023 verschlechterte sich die Finanzlage deutscher Kommunen erheblich, mit einem Defizit von 7 Mrd. Euro.

Kommunen Biodiversität

Bündnis Kommbio erhält dauerhaft Fördermittel des Bundes

Bündnis "Kommbio" erhält jährlich 500.000 € vom Bund zur Förderung biologischer Vielfalt in Kommunen.

Naturschutzgebiete Biodiversität

Deutsche über Verlust der biologischen Vielfalt besorgt

In Deutschland ist die Sorge um den Verlust der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel weit verbreitet. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie, die das…

Stadtplanung Klimaschutz

bdla kritisiert Etat-Kürzungen bei Grünflächen und Parks

bdla kritisiert massive Etatkürzungen für Grünflächen und Umweltschutz in Berlin, warnt vor negativen Auswirkungen auf Lebensqualität.

Stadtparks Historische Parks und Gärten

Bad Sulza erhält 1,5 Millionen Euro fürs Stadtgrün

Bad Sulza erhält 1,5 Mio. € vom Bundesumweltministerium zur Klimaanpassung des Stadtgrüns und Renaturierung des Ilmufer.

Bundesamt für Naturschutz (BfN) Pflanzenforschung

Zentrales Infoportal zur Pflanzenwelt Deutschlands neu aufgelegt

Das zentrale Fachportal FloraWeb.de, betrieben vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), präsentiert sich pünktlich zu seinem 25. Jubiläum in einer grundlegend überarbeiteten und erweiterten Version.

Fachkräftemangel GaLaBau

Banzhaf fordert stärkere Wertschöpfung im Mittelstand

BGL-Präsident Banzhaf fordert eine Wachstumsagenda: mehr Wertschöpfung im Mittelstand, Investitionen in Klimaschutz, weniger Sozialtransfers.