Thema Naturschutz

Wie mit künstlichen Klein(st)gewässern zum Artenschutz beigetragen werden kann
Kleine Wasserstellen

Kleine stehende Gewässer sind Lebensgrundlage und Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Leider wurden viele natürlich entstandene…

Nachrichten und Aktuelles
Bundesumweltministerin für mehr Stadtbäume und Grünflächen

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat in Berlin Eckpunkte für ein Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK)…

Wandbegrünung als urbanes Habitat für Wildbienen
BiodiVertikaler Lebensraum

Die positiven Effekte der Wandbegrünung liegen auf der Hand: Kühlung im Sommer und Dämmung im Winter mäßigen das Klima und verringern den…

Emissionen Forschung und Bildung

CO2-Emissionen aus der Zementherstellung als Rohstoff nutzen

CO2-Emissionen aus der Zementherstellung via Carbon Capture and Utilization auffangen und als Rohstoff nutzen: Mit diesem Ziel ist das Verbundprojekt "CO2-Syn – Stoffliche CO2-Nutzung aus…

GALK Jahrestagung Stadtklima

Bund verspricht Kommunen 4 Mrd. Euro fürs Klima

Unter dem Titel "Zukunftsstädte – klimaangepasst und wassersensibel" fand im Rahmen der 65. Jahrestagung 2023 der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz der gemeinsame Bundeskongress der grünen…

Klimaschutz

ZVG fordert Nachjustierungen des Klimaschutz-Aktionsprogramms

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat die Intention des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) im Bereich der Siedlungs- und Verkehrsflächen grundsätzlich begrüßt. Er plädiert jedoch für…

Bundestag fordert, Städtebauförderung an Klima anzupassen

Der Deutsche Bundestag hat auf Antrag der Ampel-Fraktionen die Bundesregierung aufgefordert, die Städtebauförderung weiterzuentwickeln. Fördervoraussetzungen und Förderinhalte müssten den aktuellen…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in (m/w/d) FH oder BA der Fachrichtung..., Heide  ansehen
Fortbildungsreferent (m/w/d) für das Themenfeld..., Berlin  ansehen
Baumkontrolleurin (a), Freiburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Sachsen Biodiversität

Maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt

Insektenschutz und Förderung der biologischen Vielfalt sind derzeit in aller Munde. Der seit Jahrzehnten beobachtete starke Rückgang der Insektenpopulationen wurde in zahlreichen wissenschaftlichen…

Hamburg Bauwerksbegrünung

Hamburg führt eine Solargründach-Pflicht ein

Der Hamburger Landesregierung hat im Februar den Entwurf einer Novelle des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes (HmbKliSchG) vorgelegt und zur Verbändeanhörung freigegeben. Zu den Neuerungen gehört die…

Klimaanpassung Klimaschutz

VDI empfiehlt Städten mehr Grün zur Klimaanpassung

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Herausgeber anerkannter Regeln der Technik, hat Empfehlungen zur "Stadtentwicklung im Klimawandel" vorgelegt, die helfen soll, die urbane Vegetation an den…

Extremwetter Klimaschutz

2022 war das sonnenschein-reichste Jahr seit 1881

2022 war das sonnenscheinreichste und gemeinsam mit 2018 wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen mit einem deutlichen Niederschlagsdefizit. Das teilte der…