Am 27. April ist wieder Girls’Day
Am 27. April startet wieder der Girls'Day. Die bundesweite Berufsorientierungsveranstaltung findet zum 22-sten Mal statt. Sie soll Mädchen der Klassen 5 bis 10 helfen, die einmal in typische…
Urbanes Regenwassermanagement mit hydroaktiven Pflaster- und Plattenflächen
Der Klimawandel ist im Siedlungsraum deutlich zu spüren: Die Bevölkerung ist Hitze und Trockenheit aber auch verstärkt auftretenden Starkniederschlägen und ihren Auswirkungen ausgesetzt. Es gilt…
Landschaftsarchitektur lernen: Geschichte, Gegenwart und Perspektiven
Im Jahr 1972 wurde der Studiengang Grünplanung, Landschafts- und Gartenarchitektur am damaligen Interkantonalen Technikum Rapperswil eingeführt. Es war die erste Ausbildungsmöglichkeit für…
RAL Gütezeichen Sportrasensysteme anerkannt
Ein Zeichen für die hohe Güte von Sportflächen mit Naturrasen im Freien setzt das neue RAL Gütezeichen Sportrasensysteme. Es wurde im Januar 2023 anerkannt und zertifiziert die fachgerechte…

Maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt
Insektenschutz und Förderung der biologischen Vielfalt sind derzeit in aller Munde. Der seit Jahrzehnten beobachtete starke Rückgang der Insektenpopulationen wurde in zahlreichen wissenschaftlichen…
Gärten des Jahres
Den Bildband zum hauseigenen Wettbewerb "Gärten des Jahres" hat zum achten Mal der Callwey Verlag veröffentlicht. Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten- und Landschaftsbauer werden…
RHS eröffnet Ausstellung zu ihren Forschungsleistungen
Das "Alte Labor", ein ikonischer Teil des RHS Garden Wisley in Surrey, war über ein Jahrhundert das Zentrum der wissenschaftlichen Forschung der Royal Horticultural Society (RHS). Am 20. März öffnet…
Liebe Leserinnen und Leser!
Stadtgrün war bisher kein Teil der kommunalen Daseinsvorsorge und damit nicht Teil des Pflichtprogramms von Städten und Gemeinden. Das könnte sich jetzt ändern: Die EU-Kommission hat…