Empfehlungen für Freianlagen-Management in Überarbeitung
2009 wurden die "Empfehlungen für die Planung, Vergabe und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen" erstmals veröffentlicht. In einem vorbereitenden Treffen des bestehenden…
CDU-Politikerin wird neue BGL-Hauptgeschäftsführerin
Die CDU-Politikerin Ursula Heinen-Esser wird neue Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). Die 48-jährige Kölnerin, die mit Ehemann und Kind in der…
Dr. Barbara Hendricks
Deutschlands frischgebackene Umwelt- und Bauministerin, Dr. Barbara Hendricks, bekennt sich zur grünen Branche. Am 21. Januar empfing sie den Vizepräsidenten des Bundesverbandes Garten-, Landschafts-…
Die Europäische Union reformiert ihr Vergaberecht
Bisher kam bei europaweit ausgeschriebenen öffentlichen Aufträgen stets das billigste Angebot zum Zug. Diese Regelung wird nun abgeschafft. Künftig soll die Qualität bei Bauarbeiten, Lieferungen und…
Feinstaub: Gesundheitsfolgen dramatischer als angenommen
Eine langfristige Feinstaubbelastung erhöht das Herzinfarkt-Risiko. Schon bei einer Belastung unterhalb der in der Europäischen Union vorgeschriebenen Grenzwerte lassen sich verstärkt…
Über Jahrzehnte unbekannte Grünräume sind fortan zugänglich
Der neue Wallgrabenpark vervollständigt die einmalige stadträumliche Situation Zülpichs mit dem radialen Freiraumsystem entlang der historischen Stadtbefestigung. Aufgrund privater Nutzungen über…
Bauarbeiten am Roten Main planmäßig gestartet
Die Bauarbeiten und Umgestaltungen für die Landesgartenschau Bayreuth 2016 laufen auf Hochtouren. Der ökologische Umbau des Roten Mains, eines der wichtigsten Teilprojekte, und die Erdarbeiten im…
Laura Neuffer
In ihrer ersten Live-Sendung ging es um das Thema "Garagenauffahrten mit versickerungsfähigen Belägen". Laura Neuffer, Landschaftsgärtnermeisterin bei der Firma lebendige gärten in Eberdingen, tritt…
NL-Stellenmarkt

Teilzeit: Große Koalition will Rückkehrrecht in Vollzeit einführen
Wer heute keinen sozialversicherungspflichtigen Nine-to-five-Job hat, wird oft zu den prekär Beschäftigten gezählt. Das war nicht immer so und ist auch anno 2014 nicht gerechtfertigt. Im Garten- und…
Unkenntnis beziehungsweise Sorglosigkeit wird bestraft
Zur Jahreswende 2013/2014 lagen die Feiertage für Arbeitnehmer äußerst günstig, so dass sie die Gelegenheit ergriffen, einen ausgiebigen Urlaub anzutreten, ohne dafür viele Urlaubstage im Betrieb…
Gründächer sollen inventarisiert und ausgewertet werden
Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und verschiedenen Partnerstädten hat der Deutsche Dachgärtner Verband (DDV) ein Forschungsprojekt zur fernerkundlichen…
KURZ NOTIERT
Auf der Webseite 100-jahre-landschaftsarchitektur.de werden ab sofort geplante und gebaute Projekte aus den vergangenen 100 Jahren beispielhaft vorgestellt. Für jedes Jahr zwischen 1913 und 2013 wird…
Gauck fordert mehr Wettbewerb und Eigeninitiative
Bundespräsident Joachim Gauck hat mehr wirtschaftlichen Wettbewerb und Eigeninitiative in Deutschland gefordert, aber auch mehr Chancengleichheit angemahnt. Vorbehalten gegen Marktwirtschaft und…
Erich Hiller
Seinen 60. Geburtstag hat der Vizepräsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Erich Hiller, gefeiert. "Wir wünschen ihm persönlich alles Gute sowie weiterhin großen…
Forster appelliert an die Betriebe, ihre Eigenkapitalquote zu stärken
Der Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), August Forster, hat an die Fachbetriebe der grünen Branche appelliert, die Eigenkapitalquote zu stärken. Eigenkapital…
Bauleitergespräche: Städte brauchen mehr Verdunstungsflächen
Das Potsdamer Kongresshotel, am malerischen Templiner See gelegen, war auch in diesem Jahr wieder Tagungsort für die Bauleitergespräche des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA). Bei der…