Thema Politik und Verbände

Ingenieurbiologen untersuchen schwimmende Vegetation

Von der Natur abgeschaut: An der Technischen Universität Berlin haben Landschaftsarchitekten und Ingenieurbiologen schwimmende Vegetation untersucht und Wege aufgezeigt, sie künstlich zu erschaffen.…

Mirko Lettberg

Für sein außerordentliches Engagement für die Nachwuchskräfte der grünen Branche hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) den früheren Bundesvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner…

NRW: Hans Christian Leonhards als VGL-Präsident bestätigt

Für die Landschaftsgärtner in Nordrhein-Westfalen brummt das Geschäft seit inzwischen mehr als einem Jahr. Wie Präsident Hans Christian Leonhards bei der Mitgliederversammlung des Verbandes Garten-,…

Wird eine Münsteranerin erste Landschaftsgärtnerin im Bundestag?

Die Chancen, dass im September ein Landschaftsgärtner in den Deutschen Bundestag einzieht, sind hoch. GaLaBau-Unternehmerin Sybille Benning kandidiert für die Christdemokraten im Wahlkreis Münster…

Los Angeles will Rasen im Privatgarten abschaffen

Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts prägen kleine Vorstadthäuser mit Rasen, Swimming Pool und Doppelgarage das Stadtbild von Los Angeles. Geht es nach der Stadtverwaltung, soll sich das ändern. Seit…

Klimaerwärmung: Heimischer Marienkäfer vertilgt mehr Blattläuse

In Sachen Futterverwertung hat der Siebenpunkt-Marienkäfer, Coccinella septempunctata, gegenüber seinem asiatischen Konkurrenten, Harmonia axyridis, in Zukunft die Nase vorn. Wissenschaftler vom…

Überschwemmungen: BGL kritisiert Flächenversiegelung

Neue Anstrengungen gegen Überschwemmungen durch Starkregen fordert der Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau (BGL), August Forster. "Die zunehmenden Überschwemmungen und…

"Lebendiges Grün wird von der Politik völlig unterschätzt"

Die Diskussionsrunde war sich in einem Punkt schnell einig: Nachhaltige Stadtentwicklung ist eine interdisziplinäre Aufgabe, die nur ressortübergreifend gelöst werden kann. Und: Lebendiges Grün als…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Fachbereichsleitung Umwelt und Stadtgrün, Hannover  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Forster Vorsitzender der DBG-Gesellschafterversammlung

August Forster, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), ist zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) gewählt worden. In…

Welche Regeln greifen bei Baumängeln im Landschaftsbau?

"Mangelerscheinungen im Landschaftsbau - Ausprägungen, Beurteilung, Vorgehensweisen". Zu diesem Thema trafen sich Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus, Landschaftsarchitekten und Studenten zur…

Wildtiere im Garten

Früher war die Anzahl wilder Tiere im Garten überschaubar: Es gab Vögel, Eichhörnchen, Maulwürfe, Wühlmäuse und Igel. Mit den einen hatten die Gartenbesitzer viel Ärger und hielten sie mit diversen …

Dank der grünen Branche

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (Mitte) durfte im Rhododendronpark Gristede eine Rhododendron-Neuheit auf ihren Namen taufen. Der Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und…

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

Eine Reise nach Berlin lohnt sich immer. Sei es zum Endspiel oder nur wegen der schönen Stadt. Wer politisch etwas erreichen will, muss nah dran sein. Nah dran bedeutet für die Politik der…

Digitalisierung

BGL eröffnet YouTube-Kanal "GaLaBauExperten"

Der Garten- und Landschaftsbau ist jetzt auch mit Videos im Internet vertreten. Auf YouTube hat der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) einen Kanal namens "GaLaBauExperten"…

Rainer Schilling

Der Frankfurter Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Rainer Schilling ist erneut geehrt worden. Die Wirtschaftstageszeitung "Handelsblatt" hat den ständigen Autor der Neuen Landschaft in der Liste…

Sommerfest mit Überraschung: 2019 wieder LaGa in Brandenburg

Trotz sommerlichen Extremtemperaturen von 35 Grad nahmen rund 300 Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekten am Sommerfest des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL)…