Stauden mit minimaler Pflege
Prof. Dr. Stefan Körner (Mitte) von der Universität Kassel hat dem Vorstand des Bundes deutscher Staudengärtner mehrere Projekte im Stadtgebiet, wie hier auf der Grünen Insel am Goethestern,…
Verkehrsflächenbefestigungen
Bereits 2009 hat der Betonverband Straße, Landschaft, Garten (SLG) die erste vergleichende Ökobilanz von Oberbaukonstruktionen herausgegeben, um Planern und öffentlichen Auftraggebern eine solide…
Der Klinker als Wegebelag
90. Folge - Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Klinker.Bei dem Gedanken an einen Klinker…
Sickerfugenpflaster maschinell richtig verlegen
Umweltbewusste Bauherren setzen immer häufiger auf Sickerfugenpflaster, auch bei großen Flächen. Dafür bestens geeignet ist zum Beispiel das Einstein-Pflaster. Sich nach oben verjüngende Verbundnocken…
Anforderungen an Naturstein-Pflaster und -Platten für Verkehrswege
Die Anforderungen an Pflastersteine und Platten aus Naturstein sind vielfältig. Grenzabmaße, erforderliche Prüfungen sowie die CE-Kennzeichnung sind in den Neuausgaben der überarbeiteten DIN EN 1341…
Wasserdurchlässiges XXL-Pflaster kann befahren werden
Der direkt am Bodensee gelegenen Bade- und Campingplatz im Ortsteil Hegne der Gemeinde Allensbach wurde komplett erneuert und modernisiert. Dabei war wegen der unmittelbaren Nähe zum Wollmatinger…
Barrierefreie Außenräume an öffentlichen Gebäuden
Zum barrierefreien Bauen existieren zahlreiche Richtlinien. Dennoch gestaltet sich die Umsetzung schwierig und die Ergebnisse sind oft unzureichend. Der Leitfaden Barrierefreies Bauen zeigt die…
Pflasterklinker in drei kombinierbaren Formaten
Durch verschiedene Werkstoffe und Farben eröffnen die Aka-Pflasterklinker der Crh Clay Solutions bei der Gestaltung von weitläufigen Flächen wie beispielsweise Terrassen, Gartenwege oder Hauszugänge…
NL-Stellenmarkt

Der Pflegezustand von Freianlagen
Der Pflegezustand von Freianlagen sei ein größeres Anliegen der Gartenamtsleiter als deren Neubau, erklärte Götz Stehr, Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK), bei einem…
25 Jahre Mauerfall: BDLA lobt neue Berliner Freiräume
Der Mauerfall vor 25 Jahren ist nach Auffassung des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) für den städtischen Raum in und um Berlin eine einmalige Chance gewesen, die von den Planern sinnvoll…
Sachsen: Görlitz und Dresden siegen im GaLaBau-Wettbewerb
Im Oktober wurden in Dresden die Sieger des sächsischen Wettbewerbs "Gärten in der Stadt 2014" ausgezeichnet. Es war der neunte Wettbewerb den der Freistaat, vertreten durch das Landesamt für Umwelt,…
"Günstig und Grün, New Yorks coolste Sightseeing-Tour"
"Günstig und Grün, New Yorks coolste Sightseeing-Tour", schwärmt die "Bild-Zeitung". In New York ist Ende September das letzte Teilstück des High Line Parks eröffnet worden. Flog man früher über den…
Zu Erholungsräumen umgestaltete Gewerbe-Außenanlagen geehrt
Der Internationale Trendpreis "Bauen mit Grün" geht an zwei Leuchtturm-Projekte im Bereich gewerbliches Grün aus Deutschland. Die European Landscape Contractors Association (ELCA) zeichnete auf der…
Grünbuch zur Stadtentwicklung soll 2015 vorgestellt werden
Das von der Bundesregierung geplante Grünbuch zum aktuellen Stand der Grünen Stadtentwicklung soll bis Ende dieses Jahres erarbeitet und Mitte 2015 öffentlich vorgestellt werden. Das verlautet aus dem…
Sachsen: Auf Stadtbrachen entstehen Lebens- und Erlebnisräume
Es war mittlerweile der 13. Informationstag, zu dem der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Sachsen die Fachleute aus Landschaftsbau-Unternehmen, Planungsbüros und Gartenverwaltungen…
Baustoffe: Eine natürliche Anmutung liegt im Trend
Im Segment der Baustoffe im Garten- und Landschaftsbau fanden sich viele spannende Neuheiten. Wir haben uns die Angebote genauer angesehen. Viele besitzen das Potential, schnell und dankbar in der…