Kletterpflanzen und Bodendecker: Die besten Arten, klimafit und wetterfest
Kletterpflanzen, Bodendecker und Flächenbegrüner können dabei helfen, Gärten in artenreiche, bunte Oasen zu verwandeln. Norbert Griebl zeigt mit seinem neuen Buch, wie mit den richtigen Pflanzen…
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen
Weltweite Verstädterung und die Auswirkungen des Klimawandels haben das Bewusstsein für die Vorteile grüner Infrastrukturen in den Städten geschärft. Durch den städtischen Wärmeinseleffekt sind…
Vertikale Begrünung
175. FOLGE: Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Vertikalbegrünung.Nun, man kann nicht sagen,…
Fassadenbegrünung - Grün und lebendig
Heute werden Kletterpflanzen hauptsächlich aus ästhetischen und ökologischen Gründen gepflanzt. Kletterpflanzen bringen Grün in Lebensbereiche des Menschen, in denen für andere Pflanzen kein…
Hannes Seidel
Mit der heimischen Kultur von Mandevilla beschäftigt sich Versuchsingenieur Hannes Seidel, von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim. Die Kletterpflanze ist in…
Hoch hinaus: Die perfekten Kletterpflanzen
Sie gelangen in höchste Baumkronen, begrünen Mauern, Zäune und Pfosten, doch wie machen sie das? Außer Stacheln, mit denen sich Stengeln festhaken und Achsen, die sich um andere Pflanzen schlingen,…