Mit Abstand zurück ins Leben
Die politischen Führungen von Bund und Ländern trauen sich einen langsamen Weg zurück in eine "Neue Normalität" zu. Der Restaurantbesuch darf mit 50 Prozent Kapazität wieder möglich sein, Kindergärten…
Verlierer sind jene, die keine Rücklagen haben
Was hat dieses Virus mit unserem Land in nur wenigen Wochen angestellt? Schon die rasend schnellen Veränderungen in den wenigen Tagen vom Schreiben dieses Kommentars, bis Sie ihn lesen werden, sind…
Purpose versus Leitbild
Hat Ihr Unternehmen schon einen "Purpose"? Übersetzen lässt sich dieser neue Anglizismus aus der Unternehmensberatung mit Sinn, Bestimmung, Aufgabe, Intention, Ziel oder Zweck. Wenn Sie jetzt glauben,…
Von Davos lernen
Was haben Sie vom Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos für die Bewältigung Ihrer Zukunftsfragen als Verantwortlicher im Unternehmen erfahren? Der Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen…
Auf in die Goldenen Zwanziger
Zum Jahreswechsel haben viele Medien einen Rückblick in die "Goldenen Zwanziger Jahre" des vergangenen Jahrhunderts gegeben und einen Ausblick in das nächste Jahrzehnt gewagt. Der Blick zurück zeigt,…
50 Jahre Preisindizes für Außenanlagen
Die vom Statistischen Bundesamt ermittelten Indizes für Bauleistungspreise stellen die Entwicklung der Preise für den konventionell gefertigten Neubau ausgewählter Bauwerksarten in Deutschland für…
Zukunftsprognosen
Nachdem die Konjunktur etwas langsamer steigt als in den vergangenen Jahren, werden wieder die Fragen nach der schwarzen Null oder einem Schuldenmachen zur Förderung der Konjunktur in den Raum…
Der Nagel
Vor einiger Zeit ging eine Posse durch die sozialen Medien. Dabei ging es um das Anbringen eines Hausschildes im Wandel der Zeit. Während 1960 ein Handwerker in 20 Sekunden das Schild mit einem Nagel…
NL-Stellenmarkt

Spitzenplatz für den Garten
Wie so oft, sitze ich sonntags am Schreibtisch. Da erledige ich dann Dinge, für die in der Woche Zeit und Ruhe fehlten. Und was macht meine Frau? Natürlich arbeitet sie im Garten. Damit liegt sie voll…
Zurück zur Meisterpflicht?
Anfang Februar hat sich der Bundesrat auf Antrag Bayerns für die Rückkehr zur Meisterpflicht als Voraussetzung für eine Selbstständigkeit im Handwerk ausgesprochen. Alle Handwerksberufe, bei denen es…
Die Ingenieurleistung macht den Unterschied
Als ich noch im Unternehmen tätig war, gab es einen Architekten, für den ich der Gärtnermeister war. Der Herr Architekt konnte sich nicht vorstellen, dass die Jungs vom GaLaBau studiert haben. GaLaBau…
Was alles nicht passierte
Wie in jedem Jahr gab es auch Ende 2018 in allen Medien Jahresrückblicke: was alles so passierte, politisch, sportlich, wirtschaftlich, in der Unterhaltungsindustrie oder wo sonst auch immer. Jeder…

Bilder sagen mehr als tausend Worte
Die Sprache des Ingenieurs ist die Zeichnung. Alles, was auf den Baustellen hergestellt wird, jedenfalls, wenn es etwas komplizierter ist, wird zunächst gezeichnet. Für den Kunden, damit er sehen…
3D-Industrie
Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert." Dieses Zitat der ehemaligen Chefin von HP-Hewlett Packard treibt unsere Gesellschaft um. Die Bundesregierung hat Digitalisierung zur…
"Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not"
So habe ich es von meiner Großmutter gelernt. Etwas ganz Ähnliches hat nun BGL-Präsident Lutze von Wurmb den GaLaBau-Betrieben empfohlen. Auch er kann sich nicht vorstellen, dass es wirtschaftlich…
Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz
Die Willkommenslotsen im Garten- und Landschaftsbau sind äußerst erfolgreich. Das betrifft die Zahl der Vermittlungen von Flüchtlingen/Asylsuchenden in den Beruf des Landschaftsgärtners, auch im…