Berlin: Großes Bürgerinteresse an geplanter Spreepark-Sanierung
Das aktuelle Großprojekt der landeseigenen Grün Berlin GmbH, die Sanierung des Spreeparks (vgl. Neue Landschaft 3/2018), interessiert die Hauptstädter: Nicht nur standen bei den Führungen durch den…
Basel mit dem Silber-Label "Grünstadt Schweiz" ausgezeichnet
Basel ist seit Ende November Trägerin des Silber-Labels "Grünstadt Schweiz". Die Auszeichnung der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter (VSSG) bescheinigt der Stadt neben…
Berlin: Grüne präsentieren Instrumente für Stadtnatur
Für mehr "Grün statt Grau" wollen die Berliner Grünen in der Hauptstadt sorgen. Auf ihrem Landesparteitag beschlossen sie ein Papier, das vorsieht, mehr Geld in Nah- und Erholungsgebiete, mehr Bäume…
Wie mehr Stadtgrün gegen den Klimawandel hilft
Die Veranstaltungsreihe der Initiative "Forum Grünes Bauen Bayern" beschäftigte sich in diesem Jahr mit den Themen "Regenwasser-Management" und "Stadtbegrünung". Die Veranstaltungen fanden im Mai und…
NL-Stellenmarkt


Neuer Fachbeirat „Garten & Medizin“ der DGG
Gärtnerische und medizinische Kompetenzen stärker zu verzahnen ist das Ziel, mit dem sich der Fachbeirat "Garten & Medizin" der Deutschen Gartengesellschaft (DGG) gegründet hat. Die konstituierende…
Grün Berlin saniert verwilderten Freizeitpark am Spreeufer
Der größte GaLaBau-Auftraggeber der Bundeshauptstadt, die landeseigene Grün Berlin GmbH, hat nach der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2017 das nächste Leuchtturmprojekt in Angriff genommen:…
Benning: "Der Weißbuchprozess wird weiter verfolgt"
Die GaLaBau-Unternehmerin Sybille Benning ist mit einem Direktmandat für den Bundestagswahlkreis Münster in den Deutschen Bundestag zurückgekehrt. Die Christdemokratin ist sich sicher, dass der…
Wien baut einen großen Park nach Berliner Vorbild
Auf dem Gelände des früheren Wiener Nordbahnhofs, unweit der Donau und des Praters, entsteht ein 65 ha großer Park. Geht es nach Rainer Weisgram, dem Direktor des Stadtgartenamtes in der…