Stadtbäume können die Anzahl von Hitzetoten im Sommer verringern
Eine neue Studie, die mit Daten aus 93 europäischen Städten durchgeführt wurde, schätzt, dass ein Drittel der durch Hitzeinseln verursachten Todesfälle vermieden werden könnte, wenn 30 Prozent der…
„Verdammt langweilig“…
… lässt Elon Musk mit Blick auf das diesjährige Welt-Wirtschafts-Forum in Davos verlautbaren. Insofern wird er wohl nicht mitdiskutieren. Ein bisschen Recht hat er aber schon, wenn man die Themen…
Film-Reihe soll Frauen für den GaLaBau begeistern
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Nordrhein-Westfalen startet die neue Social-Media-Reihe: "Macherin . . . Frauen im GaLaBau". Die zweimal wöchentlich erscheinenden Videos…
Grüne Branche diskutiert Berufsschullehrermangel
Der Engpass an Lehrkräften an beruflichen Schulen ist in den zuständigen Landesministerien noch nicht überall angekommen. Das wurde beim digitalen Treffen des Arbeitskreises Lehrkräftebildung im…
NL-Stellenmarkt


Bundesminister Heil hebt Corona-Arbeitsschutzverordnung auf
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) ist zwei Monate früher als geplant aufgehoben worden. "Ich werde per Ministerverordnung die Corona-Arbeitsschutzverordnung zum 2. Februar 2023
Nachtragsforderungen und Schlussrechnung: Wer muss am Ende zahlen?
Bei meinen Beratungsbemühungen als Rechtsanwalt ging es in letzter Zeit häufig um die Frage, ob vom Auftraggeber vorbehaltlos abgenommene Leistungen auch dann zu vergüten sind, wenn sie vom…
Bayern: GaLaBau-Azubizahlen weiter auf hohem Niveau
Die positive wirtschaftliche Entwicklung im bayerischen Garten- und Landschaftsbau macht sich nach wie vor auch bei den Ausbildungszahlen bemerkbar: Wie im vorvergangenen Jahr befanden sich 2022 über…
Attraktivität der Berufsausbildung nach Bildungsgrad gespalten
Bis in das zweite Corona-Jahr hinein hat sich eine wachsende Zahl von Abiturienten für eine Berufsausbildung entschieden. In den vorangegangenen zehn Jahren stieg der Anteil derer, die mit dem Abitur…