50 Jahre Kontaktstudientage an der Hochschule Osnabrück
Es wurde feierlich an der Hochschule Osnabrück beim 50. Jubiläum der Kontaktstudientage. 230 Teilnehmer besuchten Mitte November die Tagung unter dem Motto "Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne…
VGL Nordrhein-Westfalen ließ das Jahr Revue passieren
Jahresrückblick, Besten-Ehrungen, Verleihung des Ausbildungspreises und eine gute Portion Humor - all das erwartete die Gäste der traditionellen Kamingespräche, zu denen der Verband Garten-,…
Die Verkehrssicherheitstage ...
... der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) im November in Falkensee bei Berlin fanden nach der 2G-Regel statt: Eingelassen wurden nur vollständig gegen Corona Geimpfte…
Augsburger Fachtagung brachte Baum-Szene wieder zusammen
Wiedersehensfreude und auch ein bisschen Nostalgie prägten die eintägige Fachtagung, die als Ableger der Deutschen Baumpflegetage Ende September in Augsburg stattgefunden hat. Im Kongress am Park kam…
Wissens-Update "Vegetationstechnik im Landschaftsbau"
Nach langer coronabedingter Pause startet die Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau - Landschaftsbau - Sportplatzbau aus Offenbach mit ihrer ersten Fachveranstaltung "Vegetationstechnik im…
Online-Fachtagung zu den Klimawandel-Folgen für Bäume
Das urbane Umfeld wird für Stadt- und Straßenbäume immer mehr zu einem Extremstandort. Hitze und zunehmende Trockenheit stellen alle vor große Herausforderungen, die für Planung, Ausführung und Pflege…
Gebäudebegrüner laden zum Bundeskongress nach Berlin
Zum 23. und 24. November hat der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) zu einem Kongress nach Berlin geladen. Im Mercure Hotel MOA Berlin soll in vier Themenblöcken die Frage "Wo steht Deutschland in…
Vier ehemalige Geschäftsführer ...
... der GaLaBau-Landesverbände in Dresden (v.l.n.r.): Katharina Löffler, Brigitte Mikulla-Spiering mit Ehemann Harald (Niedersachsen-Bremen), Christiane Prigge mit ihrem Ehemann Jürgen (Bayern),…
NL-Stellenmarkt

150 Gäste auf BUGA-Sommerfest der grünen Verbände
Mehr als 150 Mitglieder, Geschäftspartner sowie Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien folgten der Einladung des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen, dem…
Thüringen: Gartenbaumuseum in Erfurt wiedereröffnet
In Erfurt ist das Gartenbaumuseum nach mehrjähriger Umbauphase wiedereröffnet worden. Unter Anwesenheit von Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, Erfurts Oberbürgermeister Andreas…
Forschungsforum Landschaft 2022: Vorträge bis 30. Juni einreichen
"Leistung, Wert und Wertschätzung von Grün" ist das Leitthema des achten FLL-Forschungsforums Landschaft, das am 10. und 11. März 2022 stattfinden wird.In Vorträgen und einer Posterschau sollen die…
Covid-19: Osnabrücker Baumpflegetage werden 2021 erneut gestrichen
Corona und kein Ende: Zum zweiten Mal in Folge sind die Osnabrücker Baumpflegetage aus Seuchenschutzgründen abgesagt worden. Das gab Tagungsleiter Prof. Dr. Jürgen Bouillon Mitte Mai in einem Mailing…
BDLA-Veranstaltung will Landschaftsarchitektinnen stärken
Die Veranstaltung "Women in Landscape Architecture - WILA 24h" bietet am 5.und 6. Juni die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Berufsfeldes zu blicken. Sie ermöglicht ganz persönliche Einblicke in…
Recycling und Auflagen in der umweltgerechten Bauabwicklung
Unter dem Thema "Nachhaltige Bauabwicklung - Umweltschutz auf der Baustelle" wurde die 17. Landschaftsbautagung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf abgehalten. Im digitalen Format präsentierten…
VGL Nordrhein-Westfalen sieht Bauwerksbegrünung im Aufschwung
Von der diesjährigen digitalen Mitgliederversammlung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Nordrhein-Westfalen geht eine wichtige Botschaft aus: Die Förderung der grünen…
In Veitshöchheim dreht sich alles um die Klimaanpassung
Die 53. Landespflegtage der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim fanden in diesem Jahr virtuell statt. Themenschwerpunkt war am ersten Tag die Klimaanpassungen in…