Thema Wirtschaft und Mittelstand

Wo ist der Fehler?

Menschen, die Entscheidungen treffen müssen, befinden sich immer öfter in dem Dilemma, es jedem recht machen zu wollen.

„Verdammt langweilig“…

… lässt Elon Musk mit Blick auf das diesjährige Welt-Wirtschafts-Forum in Davos verlautbaren. Insofern wird er wohl nicht mitdiskutieren. Ein bisschen Recht hat er aber schon, wenn man die Themen…

Lieferengpässe belasten den Mittelstand weiter

Lieferengpässe sind nach wie vor eine Herausforderung für den deutschen Mittelstand. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderbefragung zum KfW-Mittelstandspanel. Hinzu kommen die gestiegenen Energiekosten…

BIBB Arbeitsmarkt

BIBB-Chef: Ausbildung hat durch Corona an Attraktivität verloren

Nach Auffassung von Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), hat die Coronapandemie bei der Berufsausbildung zu erheblichen Attraktivitätsverlusten unter…

Arbeitsmarkt

IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt zum dritten Mal in Folge

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat seit Dezember erneut spürbar zugelegt und lag im Januar mit einem Anstieg um 1,6 Punkte bei 102,9 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und…

BIBB Unternehmensführung

BIBB-Programm hilft Zugewanderten bei beruflicher Orientierung

Das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) koordinierte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Programm "Berufliche Orientierung für Zugewanderte" (BOF) hat seit 2016…

Bundesregierung und -ministerien

Drittes Entlastungspaket beeinflusst Erwerbsbeteiligung kaum

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung dürfte sich insgesamt auf das Angebot von Arbeitskräften kaum auswirken. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung…

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) Bauwirtschaft

Bauindustrie: "Der Wohnungsmarkt ist eingebrochen"

Das Statistische Bundesamt hat für das deutsche Bauhauptgewerbe für den Monat November 2022 im Vergleich zum Vormonat ein (saison-, kalender- und preisbereinigtes) Orderminus von 5,6 Prozent gemeldet.…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in Weiterentwicklung Straßenbaumbestand..., Stuttgart  ansehen
Leitung Parkmanagement (m/w/d) Britzer Garten..., Berlin  ansehen
Assistentin / Assistent (m/w/d) für Bausoftware..., Freising  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Der Anfang des letzten Jahres war vornehmlich noch durch die Folgen der Corona-Pandemie geprägt. Diese zeigen sich durch gestörte Lieferketten und extreme Preissteigerungen, aber auch soziale…

Bauwirtschaft

Prognose: Schrumpfender Wohnungsbau zieht 2024 wieder an

Die Unternehmen des deutschen Hochbaus erwarten für 2023 erstmals seit vielen Jahren eine Stagnation des Marktvolumens. Maßgebliche Ursache für die Entwicklung sei die schrumpfende Neubautätigkeit im…

Erbrecht Recht und Normen

Neue Bewertungsvorschriften verteuern die Erbschaftsteuer

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat der Deutsche Bundestag mit den Stimmen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP eine Novelle der Bewertungsvorschriften für die Erbschaftsteuer vorgenommen. Das…

Geflüchtete Ausbildung und Beruf

26 Prozent der Ukraine-Flüchtlinge wollen in Deutschland bleiben

Gut ein Viertel der ukrainischen Flüchtlinge (26%) will dauerhaft in Deutschland bleiben. Bei über einer Million nach Deutschland geflohenen Ukrainern sind das etwa 260.000 Menschen.

Studien

Die Kaufkraft in Deutschland steigt 2023 um 3,3 Prozent

Die neue GfK-Studie zur Kaufkraft 2023 in Deutschland zeigt, dass das verfügbare Nettoeinkommen der Deutschen auf 26 271 Euro pro Kopf ansteigen wird. Das entspricht einem rechnerischen Plus von…

Stimmung im Mittelstand hellt sich auf - nur nicht am Bau

Das mittelständische Geschäftsklima ist zum dritten Mal in Folge gestiegen. In der Vorweihnachtszeit im Dezember ging es um 4,9 Zähler auf -14,5 Saldenpunkte nach oben. Die schon im Oktober begonnene…

Gebäudegrün Bauwerksbegrünung

Der Markt zur Gebäudebegrünung wächst in allen Bereichen

Bei keiner der zahlreichen Veranstaltungen zu Klimawandel, Klimafolgenanpassung oder Stadt der Zukunft bleibt die Gebäudebegrünung unerwähnt. Noch nie waren Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen…

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung

Wurmb will Fachkräftesicherung 2023 voranbringen

Der Fachkräftemangel wird auch im neuen Jahr im Mittelpunkt der Aktivitäten des Garten- und Landschaftsbaus stehen. Lutze von Wurmb, Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und…