NEUE LANDSCHAFT 11/2013
Erscheinungsdatum: 15.11.2013
- Millionendefizit
Was ist falsch gelaufen bei der Internationalen Gartenschau in Hamburg-Wilhelmsburg? - Wildblumenwiesen
Probleme mit Neuansaaten müssen nicht sein, wenn man einige wichtige Regeln beachtet. - Preissicherheit
Auch vertragsrechtliche Faktoren bestimmen, ob am Ende eines Projekts ein Minus steht.
Alle Online Artikel der NEUE LANDSCHAFT 11/2013
Bodenverwertung und Bodenbewertung im GaLaBau zwischen Bundesbodenschutzverordnung und LAGA
-
Fehler bei Anlage und Pflege von Blumenwiesen und -säumen vermeiden
Gebietseigenes Saat- und Pflanzgut für den GaLaBau – Stand der Umsetzung der neuen Anforderungen des BNatSchG
-
Neue Wege: Umsetzung von Pflegestufen in der Staudenpflege
Wie nachhaltiges Wirtschaften den Unternehmenserfolg verbessern kann und welche Faktoren eine Rolle spielen
-
25 Jahre Ring Garten- und Landschaftsbau in Ettlingen
8000 m² Arena-Rasen in vier Tagen komplett ausgetauscht
Amphibischer Pumpeneinsatz: Sand schonend verlagern
Andreas Stump
Apps
AuGaLa Pflanzen App
Ökonomisch betrachtet
Aus Erfahrung gut
Winterdienst:
BGH-Urteil: Vertrag unterliegt Werkvertragsrecht! - Weitreichende Konsequenzen für ausführende Unternehmen
Blütenpflanzen 100 Millionen Jahre älter als bisher angenommen
Brandenburg: Land haftet für Steinschlag bei Mäharbeiten
Käme eine neuen Wirtschaftskrise, würde es kritisch
Bundesregierung entzieht der Arbeitsagentur ihre Rücklagen
Deutschlands Verbraucher sind in Anschaffungslaune
Dresden: Goldener Ginkgo für Grünflächenamtsleiter Detlef Thiel
Apps
Driverslog Pro
Duales Studium: Hochschulen und Betriebe kooperieren zu wenig
Erste Pflanzungen für die Bundesgartenschau 2015 Havelregion
Fachtagung „Gebietseigenes Saatgut“ in Veitshöchheim
FBB-Gründach des Jahres 2013 steht in Karlsruhe
Felicitas Wöhrmann
FLL-Broschüre zur Kostenplanung veröffentlicht
Gartenschauen Sigmaringen und Prenzlau mit Rekord-Ergebnissen
Gartentraktor: Durch Zubehör zum Herbst- und Winterprofi
Um Sand- und Rollsportanlagen erweitert
Gelbdruck der überarbeiteten Sportanlagen-Richtlinie fertig
Heiko Hähnsen
Gestalten mit Naturstein
Gründächer: Sicherheitssystem ohne Dachdurchdringung
Gut beschirmt kam man sich näher
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Guter Auftrag, gute Preise - dennoch kein Gewinn! Auch die rechtliche Seite muss bei der Kalkulation ausreichend berücksichtigt werden
Andrew Wilson
Handbuch Kleine Gärten - 500 Ideen für jeden Gartentyp und jedes Budget
Peter Klug, Martina Lewald-Brudi
Holzzersetzende Pilze
Hydraulische Schwenklöffel vielseitig einsetzbar
Der Kommentar
Ich mag Papst Franziskus
IG BAU will Mindestlöhne scharf kontrollieren
Imageschaden für Leistungsschau der grünen Branche
IGS-Planer rechneten das Besucherpotenzial schön
JardinSuisse vergibt erstmals Studierenden-Preis
Jugendreport: Viele Kinder blind gegenüber Pflanzen
Gallertartige Schicht speichert Wasser in der Rhizosphäre
Junge Wurzeln tief im Boden ziehen besser Wasser als ältere
Kehrmaschine für raue Bedingungen und große Flächen
Anne-Marie Powell
Kleine Gärten optimal anlegen - Entwerfen, bauen, pflanzen, genießen
Komplettservice im Zaun- und Torbereich
Kurz Notiert
Kurz notiert
Leicht-Lkw: Durch optimierte Ausstattung effizienter im Einsatz
Limburg: Bischofs-Garten mit Folgekosten für 1,1 Millionen
Lohn: Immer mehr wollen eine erfolgsorientierte Bezahlung
Renate Hücking
Mit Goethe im Garten - Inspiration und grünes Wissen aus den Gärten der Goethezeit
Mobilbagger: Hoher Grab- und Aktionsradius
Moritz Landgraf von Hessen
Neue Geschäftsstelle
Neue Kampagne: Gärtner von Eden werben um Neumitglieder
Alternative zu Tennen- und Kunstrasenspielfeldern
Neuer Sand-Vlies-Sportbelag ist elastischer und wasserdurchlässiger
Neues Streumittel: Blähton sorgt für hohe Griffigkeit
Nur noch im November: Dataflor Herbst-Roadshow
Panicum - Gräserwolken für den Herbst
Planungssoftware: Grundlagenseminar für Junggärtner
Ute Bauer und Ursel Borstell
Prärie-Gärten - Der Traum vom pflegeleichten Garten
Prof. Albert Schmidt
Hoher Arbeitskomfort durch niedriges Vibrationsniveau
Profisäge: Leichteste Maschine ihrer Hubraumklasse
Qualitäts-Rückenspritze bietet hochwertige Ausstattung
Ausgegraben
Ruinenbauten
Wettbewerb "Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus"
Sächsische GaLaBau-Betriebe für herausragende Projekte prämiert
Schweiz baut neues Pflanzenschutz-Labor
Fortbildung an der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan
Schwimmteichbauer-Lehrgang soll Wissenslücken füllen
Interview mit Hamburgs FGL-Vorsitzendem
Thomas Schmale: "Das Marketing hat aus unserer Sicht völlig versagt"
Trockene Wasserwege
Umschalt-Ventilatoren mit intelligenter Kühlung
Verlegetransporter hebt selbst Baustoffe mit rauer Oberfläche an
Wissenschaft und Politik arbeiten an Stadtgrün-Konzept
Zwölf Staudengärtnereien mit Qualitätszeichen ausgezeichnet