NEUE LANDSCHAFT 09/2014
Erscheinungsdatum: 08.09.2014
- Radlader
Wie neue Antriebskonzepte helfen, dem Anwender Kraftstoff und bares Geld zu sparen. - Hochschulreform
Auf der GaLaBau referieren Wissenschaftler im Minutentakt. Alle Termine auf einen Blick. - GaLaBau 2014
Messeausgabe
Alle Online Artikel der NEUE LANDSCHAFT 09/2014
Antriebskonzepte für Radlader: Kraftstoffsparen im Fokus
Baugeräte für Landschaftsgärtner: Abgasarm bei kompakten Maßen
Dämmung durch Dachbegrünungen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Falsche Massenermittlung als Vertragsgrundlage: Ein häufig auftretendes Ärgernis
Wie sich die Wädenswiler Konzepte in der Praxis bewähren
Funktionalgrün: Staudenmischpflanzungen nach Strategietypen
Machbarkeitsstudie Vertikale Gärten, Palmengarten Frankfurt/Main
Verbindungen schaden nur dem, der keine hat
Summer School der Stiftung für angewandte Vegetationskunde
38 Studierende auf den Spuren von Karl Foerster in Berlin
50 Jahre Karl Walker GmbH in Sindelfingen
78 Prozent der Deutschen senden oder empfangen E-Mails
Abiturienten starten Duales GaLaBau-Studium in Dresden
Akku-Hoch-Entaster: Baumpflege bis in fünf Meter Höhe
Aluminium-Pfostensystem bietet hohe Stabilität
An der durch Zecken
Anbaugeräte mit neuem hydraulischem Antrieb
Änderung des BGB: Neue gesetzliche Regelungen bei Verzug
App
Android-App: Von unterwegs auf Branchensoftware zugreifen
Anthrazitblau: Neuer Trend bei Klinker
Ausgegraben
Anti-Stress-Verordnung
App-Erweiterung unterstützt GaLaBau beim Kundentermin
Arbeitsagentur bezuschusst Azubis Fahrtkosten und Lebensunterhalt
Arbeitsagentur kritisiert spätes Azubi-Einstiegsalter
Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland geht erheblich zurück
Arbeitskräfte: Trübe Aussichten für strukturschwache Regionen
Artenreiche Staudenmischungen sind pflanzfertig
Uni Eichstätt-Ingolstadt untersuchte Projektergebnisse
Auenrenaturierung: Wieder mehr Fische und Vögel an der Donau
Auf dem BUGA-Gelände
Auf der Messe
Auflastgehaltenes Geländersystem für Dachterrassen
Ausbildungsmobilität: Bei Betrieben geschätzt, bei Azubis weniger
Ausschreibungen: Konkretisiertes Angebot ist verbindlich
Baden-Württemberg: GaLaBau und FDP verlangen Schulkonzept
Baggerlader mit Raupe: Vielseitigkeit und Traktion
Baumpflegesäge vereinfacht Fixierung am Holz
Baumstumpffräse: Hohe Leistung bei wirtschaftlichem Verbrauch
Buga 2015
Baustellenführungen bei Baustellenführungen
BDLA: Grüne Infrastruktur im Visier
Berlin: Tafeln zeigen durch die Mauer zerstörte Parkanlagen
Betonwerksteinplatte ist ultradünn und dennoch belastbar
BGL veröffentlicht neue GaLaBau-Themenfilme
Bin gut angekommen. Die wichtigsten sozialen Spielregeln für Azubis
Blumenzwiebel-Mischungen für Beete und Rabatten
Podiumsgespräch mit Politik und Verbänden
Bremen: Charta "Zukunft Stadt und Grün" erstmals vorgestellt
Dachbegrünung mit Biokunststoffen
Dauerhafte Verkehrsflächen mit Betonpflastersteinen. Richtig planen und ausführen
Der Bund deutscher Staudengärtner
Halbzeitbilanzen der Landesgartenschauen
Deutliches Nord-Süd-Gefälle bei Besucherzahlen
Dickmaulrüssler mit Nützlingen sicher bekämpfen
Die Bildungsstätte Gartenbau
Innovationen und Trends für den Garten- und Landschaftsbau
Die GaLaBau wird größer, spektakulärer und bricht erneut alle Rekorde
Nachrichten und Aktuelles
Die kupfergold-orangefarbene Tee-Hybrid-Rose
Die unbeliebteste Gartenarbeit
Personen im GaLaBau
Dr. Arne B. Hückstädt
Dr. Stefan Kaufmann
Drainfähiger Pflasterfugenmörtel: Schnell aushärtend und elastisch
Rasen, Holz und ZTV-Wegebau
Drei Fachtagungen auf der GaLaBau 2014
Dreiseitenkipper mit Hardox-Bodenplatte
Eco-Bagger kann elektro-hydraulisch angetrieben werden
Ein Messe-Camp und ein Cup für den GaLaBau-Nachwuchs
Ein Umdenken in der Siedlungswasserwirtschaft
Eine Universalsäge für Fällung und Entasten
Entwässerungstechnik punktet mit Systemlösung
Erden und Substrate: Kontrolliert und sorgfältig aufbereitet
Europäische Rasenforscher diskutierten in Osnabrück
Bundesverfassungsgericht stellt Steuerprivilegien infrage
Familienunternehmen versuchen ihr Vermögen zu retten
Farbbeständige Betonsteinplatten im Fliesen-Look
FBB-Fassadenbegrünungssymposium in Berlin
Ferngesteuerter Sichelmulcher für schwieriges Gelände
Flächendrainage für die feste Verlegung auf Drainmörtel
FLL veröffentlicht Fachbericht zu Stauden im öffentlichen Grün
Frontmäher mit stabiler Rahmenkonstruktion
Messe, Verbandskongress und viele Fachveranstaltungen
GaLaBau 2014: 62 000 kommen zum Treffen der grünen Branche
GaLaBau-Messe: Alle 30 Minuten neue Forschungsergebnisse
GaLaBau-Unternehmen Benning feiert 100-jähriges Jubiläum
Garten-Skulptur, Pflanzgefäß und Sitzobjekt in Einem
Gartenbau-Verbände im Südwesten wollen verschmelzen
Apps
Genius Scan
Geräteträger und Kehrmaschinen für alle befestigten Flächen
Gesetzgeber ändert Bedingungen für Bildungsprämie
Gestaltungsplatten zeigen puristische Sichtbetonoberfläche
Güllehaltiger Dünger fördert Antibiotikaresistenzen
DBG-Forum in Potsdam: Gartenkunst zwischen gestern und morgen
Historische Gärten und Parks müssen gut vernetzt werden
Hochgenaue Strukturerkennung von Holzbauteilen mit 3D-Ultraschall
Ökonomisch betrachtet
Ich lerne noch! Und wir?
Apps
iForest
Ihre akademischen Hüte...
Immer mehr Unterzeichner für Charta "Zukunft Stadt und Grün"
Infobroschüre für berufsbegleitendes Studium
Kleine Radlader haben große Losbrechkräfte
Landschaftsbautagung an der HS Weihenstephan-Triesdorf
Klimawandel: Auftragspotenziale erkennen und nutzen
Knickgelenkter Dumper erhält wassergekühlten Motor
Kompakt- und Stereolader mit Abgasstufe IIIB / Tier 4i
Kompaktlader-Kabine bietet 360°-Rundumsicht
Kompakttraktoren verhindern ein Abwürgen des Motors
Der Kommentar
Kopje koffie oder gleich zum Anwalt
Landesgartenschau Landau: Alle Kampfmittel geräumt
Bücher
Landschaftsarchitekten-Handbuch 2014/2015
Landshut richtet ganzjährige GaLaBau-Meisterklasse ein
Lehrgang "Betriebsführung kompakt" in Freising
Leichte Lader heben schwere Lasten
Leichte Rinnenserie bietet viele Anwendungsmöglichkeiten
Leise Motorgeräte machen Ohrenschutz überflüssig
Leistungsstarker Aufsitzmäher schneidet breiter
Lenné, Vom Erschaffen der Landschaft
Hitzewellen und Starkregenereignisse
Mehr Wetterextreme durch neu entdeckten Mechanismus
Michael Gotschika
Minibagger in vielen Variationen für die grüne Branche
Mit der Branchensoftware durch virtuelle Landschaften
Modulares Mauersystem in Lang- und Großformaten
Multifunktionslader mit 20 Prozent mehr Motorleistung
Nachhaltige Produkte für die Oberflächenentwässerung
Nachsäkombi-Maschine verjüngt die Grasmatte
Neue Chassiskonzepte sorgen für mehr Leistung
Neue Profi-Serie zum Mähen und Mulchen
Neues Bundesprogramm für mehr Grün in der Stadt aufgelegt
Neues Federklappenräumschild für Winterdienst
Bundesgartenschau, Umsatzsteuer, Risikorücklagen
Nordrhein-Westfälischer Meinungsaustausch im Bundestag
Obstbaum-Unikate als Zierelemente im GaLaBau
Pflasterfugen-Füllgerät spannt automatisch
Pflastersteinsystem reinigt sich selbst und die Luft
Radlader übertreffen neueste Abgasvorschriften
Raupen- und Mobilbagger legen an Leistung deutlich zu
Regenwassertechnik mit DIBt Zulassung
Regnerwartung auch bei laufendem Wasser
Reversierbare Pflasterplatte verhindert Kantenbruch
Reversierbarer Bodenverdichter ist komfortabel zu bedienen
Sandmücken breiten sich weiter nach Norden aus
Schachtmodule erweitern Versickerungssystem
Seitenverstellung ermöglicht Mulchen auf jedem Terrain
Sichtschutzzaun-Stecksystem: Kein Verschrauben nötig
Sieht aus wie Edelholz: Dielen aus Holz-Polymer-Werkstoff
Software für Entwurf, Präsentation und 3D-Visualisierung
Sonderanfertigungen aus Betonstein
Staudengärtner informieren über Veronica und Veronicastrum
Steinfurt: 32 Landschaftsgärtner erhalten Gesellenbriefe
Studie: Trend zur Suburbanisierung geht zu Ende
Terrassendielen aus Cellulosefasern und Kunststoffpolymeren
Thomas Haase
Umweltfreundliche Wildkrautbekämpfung mit Heißwasser
Verbraucher: Moderne Bewässerungssysteme nicht beliebt
Verbrauchsrechner hilft bei der Materialbestellung
VGL NRW bietet Pflanzenschutz-Schulungstermine an
Pflanzenverwendung: New German Gardening
Wogende Wellen