NEUE LANDSCHAFT 06/2016
Erscheinungsdatum: 15.06.2016
- BGL-Roadshow
Wie Pop-up-Parks so viele Politiker für den Landschaftsbau gewinnen, wie lange nicht. - Generationenspielplätze
Aus Fitnessanlagen wurden neue Übungsräume für Beweglichkeit und Koordination. - Werkvertrag
Der BGH entscheidet über Auftraggeberkündigungsrecht
Alle Online Artikel der NEUE LANDSCHAFT 06/2016
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
BGH fällt Entscheidungen zu Auftraggeberkündigungsrecht und Vertragserfüllungsbürgschaft
Der Rory Meyers Children's Adventure Garden in Dallas
Jura und Spiel: Wer haftet auf dem Spielplatz für die Sicherheit?
Bei einer Fahrlizenz bis 3,5 t können Pickups hilfreich sein
Marktanteil der Pickups wird immer größer
Naturnähe versus konventionelle Spielgeräte
Work-out im öffentlichen Raum
Akku-Bohrschrauber haben große Kraft
Welches Rentenmodell ist das Richtige?
Altersvorsorge: Betriebsrenten vor allem bei älteren Arbeitnehmern sehr beliebt
Anpassungsfähige Abrollkipperfahrzeuge und Abrollcontainer
Riesterrente muss für Selbstständige geöffnet, Betriebsrente verbessert werden
Arbeitgeberverbände gegen eine Kehrtwende in der Rentenpolitik
Apps
ATP BIMApp
Andrea Christmann
Attraktive Beete gestalten - 100 Ideen für eindrucksvolle Bepflanzungen
Anne Heintze
Auf viele Arten anders
Baden-Württembergs Meister heißen Lenz und Rothweiler
Baubranche erzielt höchsten Umsatz seit 15 Jahren
Baugewerbe fordert "Fairplay" im Bauvertragsrecht
Baumaschinenflotte gestaltet Außenbereich der Tropical Islands
Bayern: EU und Landesregierung renaturieren untere Isar
Ellen Marie Braae
Beauty Redeemed - Recycling Post-Industrial Landscapes
Berlin: Erster Firmengarten-Wettbewerb in der Hauptstadt
Berufsgenossenschaft will Schwerverletzte besser eingliedern
Minister, Staatssekretäre und Bürgermeister bekennen sich zum Stadtgrün
BGL-Roadshow mobilisiert so viele Politiker für den Garten- und Landschaftsbau wie lange nicht
Nick Bailey
Blühende Beete - 365 Tage Gartenglück
Bremen: 150 Jahre Bürgerpark
Handwerksverband will Abitur mit Lehre einführen
Das BerufsAbitur: Ein neuer Weg zur Nachwuchsgewinnung?
Das Ippenburger Rosarium 2000+ zieht nach Bad Iburg um
Der GaLaBau-Betriebsvergleich
Clemens Alexander Wimmer
Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné
Der gelbe Scheinsonnenhut
Ausgegraben
Deutschlands grünste Großstadt
Ein Baummythos: Ginkgo biloba
Ein Regenspeicher für private Gärten
Eine neue Halle für die NürnbergMesse
Erster Peter-Hase-Abenteuerspielplatz eröffnet
Fast alle GaLaBau-Betriebe erwarten ein gutes Geschäftsjahr
Fischskulpturen auf Stelzen laden zum Klettern ein
Forschungsaufruf für mehr Grün im Bauwesen
Messevorbereitungen sind weit gediehen
GaLaBau 2016 nimmt konzeptionelle Anpassungen vor
Garten-Rarität Panicum virgatum
Gelbdruck zu Skate- und Bikeanlagen vorgelegt
Ökonomisch betrachtet
Generation X, Y, Z
Elke Borowski, Kathrin Hofmeister
Gräser
Greenlight Tiefladeanhänger mit Spezial-Stahlkonstruktion
Haushalts-Dienstleistungen zunehmend online organisiert
Hessen-Thüringen: GaLaBau-Betriebe offen für Flüchtlinge
Hochschule Osnabrück: Stiftungsprofessur-Vertrag unterzeichnet
Hochschule und VGL Sachsen-Anhalt schließen Vertrag
Hölzerne Raupe: Modulares Spielsystem für kleine Spielräume
Holzimporte: Umweltministerium setzt betriebliche Zertifzierungspflicht aus
Kompaktes Mähsystem für Randstreifen und Leitpfosten
Kunstrasen im Fußballbereich
Schaugarten schlägt Brücke zwischen Kultur und Natur
Landesgartenschau Eutin: Produkte der ACO-Gruppe kreativ einbezogen
Nachhaltige Impulse für die Regionen
Landesgartenschauen in Bayreuth, Eutin und Öhringen eröffnet
Leises Akkusystem für Motorgeräte
Lucas Krahnstöver und Peter Edel triumphieren in Sachsen
App
Map it
Matthias Widenhorn
Mehrheit der Deutschen ist bei der Arbeit per Du
Mobile Musik- und Aufbewahrungsboxen für die Baustelle
Mykorrhiza-Dünger erhöht Stresstoleranz der Gehölze
Nürtinger Studierende auf Baustellen in Heilbronn und Bietigheim
Nutzer- und umweltfreundlichere Pflasterverlegemaschine
Der Kommentar
Obi-Gärtner
Optimierte Fadenmähköpfe für die Rasenmähprofis
Pflasterstein bietet Zweckmäßigkeit und Ästhetik
Praxistag informiert zu Vegetationssubstraten und Staudenqualität
Prof. Dr. Swantje Duthweiler
Prof. Hans Luz
Sandra von Rekowski
Schleswig-Holstein: Privatkunden investieren verstärkt in Gärten
TU Berlin und Helmholtz-Zentrum legen Bericht zu Stadtnatur vor
Städtisches Grün fördert Gesundheit und sozialen Zusammenhalt
Studie: Anpassung der Kommunen an den Klimawandel untersucht
Universalerde: Ein günstiges Substrat als Allzweckwaffe
Weihnachtsgeld darf auf Mindestlohn angerechnet werden
Akademietage des Netzwerks Gärten bei Heilbronn
Wie Teamwork im Arbeitsalltag am besten funktioniert
Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber verschlechtert