NEUE LANDSCHAFT 08/2019
Erscheinungsdatum: 15.08.2019
-
Städtebauförderung
Bau-Staatssekretärin will Grün einen festen Platz in den neuen Förderprogrammen geben. - Berufsnachwuchs
Eine Untersuchung der Ausbildungssituation in der Hauptstadtregion Berlin–Brandenburg. - Auftraggeber
Welche Ansprüche hat der Auftragnehmer, wenn Leistungen nicht abgerufen werden?
Alle Online Artikel der NEUE LANDSCHAFT 08/2019
Arbeitsgemeinschaften im Garten- und Landschaftsbau
-
Aktuelle Diskussion um die „richtige Ermittlung“ nach dem BGH-Urteil vom 26.10.2017 (BGH v. 26.10.2017 – VII ZR 16/17) – Bestandsdarstellung und Hinweisgebung aus baubetrieblicher Sicht
Baubetriebliche Berechnung eines Entschädigungsanspruches nach § 642 BGB
Einflussfaktoren in der Hauptstadtregion
Entwicklung betrieblicher Auszubildendenzahlen
-
Lösungsansätze für die digitale Transformation
GaLaBau 4.0
Das Château de Montigny und seine Gärten
Obstgartenkultur des 19. Jahrhunderts
-
Interview mit Bau-Staatssekretärin Anne Katrin Bohle
"Das Grün hat weiterhin einen festen Platz"
Junge Landschaft
40 frischgebackene Landschaftsgärtner in Hamburg freigesprochen
Unternehmensführung
70 Prozent der Mitarbeiter auch im Urlaub erreichbar
Benzinfreies Arbeiten
Akku-Geräte überzeugen Bauhofleiter auf ganzer Linie
Maschinen, Stoffe, Verfahren
Akku-Motorsäge ist schnittstark und rückschlagarm
Junge Landschaft
Basiswissen über Luft
Neue Programmstruktur für die Städtebauförderung
Bau-Staatssekretärin kommt grüner Branche entgegen
Bayern: Erstmals Staatspreis für GaLaBau-Ausbildung verliehen
Maschinen, Stoffe, Verfahren
Bewässerungslösungen mit Brunnen- und Zisternenpumpen
BGL-Kampagne "Rettet den Vorgarten" erhält eigene Website
Meike Winnemuth
Bin im Garten
Maschinen, Stoffe, Verfahren
Biozid-Ausbringtechnik ist sicher und leicht zu handhaben
Bundesgartenschau: 1,1 Millionen Besucher zur Halbzeit
The National Campus for the Archaeology of Israel
Dachbegrünung für israelische Altertumsbehörde
Michael Altmoos
Der Moosgarten
Denkpapier des Instituts für Mittelstandsforschung
Die Unternehmensnachfolge praktikabel gestalten
Apps
EineStadt.
Forschung und Entwicklung
Empfehlungen für Freianlagenmanagement aktualisiert
Forschung und Entwicklung
Empfehlungen für Holz und Holzprodukte liegen vor
Junge Landschaft
Essen: Meisterbriefe und Wirtschafterzeugnisse für Absolventen
Essener Landespflegesenioren in Berlin
Europäischer Gerichtshof kippt Preisregelung der HOAI
Forschung und Entwicklung
Fachbericht "Wassergebundene Wege" wird überarbeitet
Falschfahrerwarnung: Lebensretter aus der Datenwolke
GaLaBau-Betriebe für soziale Verantwortung ausgezeichnet
Forschung und Entwicklung
Gartenhistorisches Forschungskolloquium im November
Personen im GaLaBau
Gartentherapie-Symposium im schweizerischen Wädenswil
Grimm garten siegt im Santuro-Gestaltungswettbewerb
Maschinen, Stoffe, Verfahren
Großflächenmäher nun auch mit Schlegelmähwerk verfügbar
Nachrichten und Aktuelles
Grüne für neues Städtebauförderprogramm "Grüne Infrastrukturen"
Grüne Willkommenslotsen treffen sich auf der BUGA
Heilbronn: Motivationsprofis begeisterten Azubis und Ausbilder
Hessen: Frankfurt steigert Versorgung mit Grünflächen
Personen im GaLaBau
Hochschule Geisenheim lädt zum "Open Campus"
Der Kommentar
International Business and Management
Karlsruher Bau-Doppelmesse bietet auch grüne Produktpalette
Knieschoner mit patentierter Anti-Rutsch-Beschichtung
Knoch GaLaBau feiert 50-jähriges Jubiläum
Kurz notiert
Stefanie Syren
Landhaus-Gärten
Deutsches Institut für Normung (Hrsg.)
Landschaftsbauarbeiten 1 und 2
Landschaftsgärtner erhalten 5,7 Prozent mehr Lohn
Mit Material-Verteilschaufel belastbare Bankette anlegen
Neues RAL-Gütezeichen für Gabionen vorgestellt
Nordrhein-Westfalen: Ruhrgebiet erhält grünes Infrastrukturnetz
Freisprechungsfeiern von Westfalen über den Ruhrpott bis hin zum Niederrhein
NRW: Mehr als 700 junge Gärtner starten ins Berufsleben
Online-Stellenbörse: Neues Web-Design noch nutzerfreundlicher
Pflanzenverwendung - New German Gardening
Patrinia - "Goldstücke" im sommerlichen Garten
Apps
Picture This - Pflanzen bestimmen
Schwarzarbeit im Garten: Je jünger, desto mehr Verständnis
Software für transparente und effiziente Projektsteuerung
Ausgegraben
Starten Sie auch manchmal so richtig schlecht gelaunt in den Tag? ...
Dirk Mann
Steingärten gestalten
Thüringen: Landtag novelliert das Vergabegesetz
Monty Don
Über das Gärtnern
Verleihung des ECOT Award
GaLaBau 4.0
Warum der GaLaBau bei BIM einen Schritt voraus ist
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Was tun, wenn beauftragte Leistungen vom Auftraggeber nicht abgerufen werden?
3. BDLA-Pflanzplanertage in Freising
Welche Pflanzen haben im Klimawandel eine Zukunft?
Wie die Region von der Landesgartenschau profitiert
Wirtschafts-Sachverständige für einheitliche CO²-Steuer
Ökonomisch betrachtet
Wissen Sie, was Ihr Unternehmen wert ist?
Mehr Todesfälle als im Vorjahr
Zahl der Arbeitsunfälle im Gartenbau deutlich gestiegen