ProBaum 04/2021
Erscheinungsdatum: 06.12.2021
- Ivenacker Eichen – Uralt bäume mit baumbiologischen Überraschungen
Andreas Roloff - Verbesserung der Luftqualität: Stickoxid-Fixierung durch Stadtbäume
Jiangli Zhang, Andrea Ghirardo, Antonella Gori, Andreas Albert, Franz Buegger, Rocco Pace, Elisabeth Georgii, Rüdiger Grote, Jörg-Peter Schnitzler, Jörg Durner, Christian Lindermayr - Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand
Adrienne Akontz und Christian Vonderach - Biodiversitäts-Projekt Baumtorso
Jonas Renk
Alle Online Artikel der ProBaum 04/2021
Fachgerechter Rückschnitt geeigneter Bäume zu Baumtorsos als Alternative zur Fällung und wichtiger Beitrag zur biologischen Vielfalt.
Biodiversitätsprojekt Baumtorso
-
Ivenacker Eichen - Uraltbäume mit baumbiologischen Überraschungen
Wissenschaftlich fundierte Schätzungen anhand von Baumkatasterdaten
Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand
-
Verbesserung der Luftqualität: Stickoxidfixierung durch Stadtbäume
Klartext
Allee-Standorte schaffen - jetzt erst recht!
-
Augsburger Fachtagung brachte Baum-Szene wieder zusammen
Baumquartier lässt sich flexibel aus Modulen zusammenfügen
BdB fordert bundesweites Pflanzprogramm für Straßenbäume
Buche zum Baum des Jahres 2022 ausgerufen
Erster Tiny Forest Deutschlands steht in Brandenburg
Fachtagung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Forscher legen beispiellose Datenfülle zu Deutschlands Alleen vor
Forschungsprojekt untersucht Stadtbäume im Klimawandel
Organischer Dünger für die bedarfsgerechte Baumversorgung
Jury lobt exemplarisches Baummanagement
Österreichs Hauptstadt Wien ist European City of the Trees 2021
Teleskop-Baumpflege-System reicht bis zu vier Meter hoch
Klaus Dominik
Waldwissen kompakt