Autorenverzeichnis 2020
-
Prof. Dr. Wolfgang Borchardt
Ein Beitrag zur Methodik der Pflanzplanung
Das Motto und Du, aus: NEUE LANDSCHAFT 02/2020, ab Seite 29Vielfalt professionell planen
Die Kunst der freien Hecke, aus: NEUE LANDSCHAFT 08/2020, ab Seite 43Stadtbäume im Klimawandel: Hauptsache „heimisch“?, aus: Pro Baum 03/2020, ab Seite 2
Frisch gestreut ist halb gewonnen: Die Idee mit der Matrix
Wirkmächtige Streupflanzungen, aus: NEUE LANDSCHAFT 12/2020, ab Seite 42 -
Florian Brack
Dreiklang von Gestaltung, Nutzung und Ökologie, aus: NEUE LANDSCHAFT 10/2020, ab Seite 45
-
Dr. Andrea Brill
Der Trend zu vollelektrischen Baumaschinen setzt sich fort
Klimafreundliche Technologie, aus: NEUE LANDSCHAFT 03/2020, ab Seite 23Maschinen und Geräte für die unterschiedlichsten Anforderungen bei Eis und Schnee
Gewappnet für die kalte Jahreszeit, aus: NEUE LANDSCHAFT 07/2020, ab Seite 39Neue Trends bei Baggern und Ladern, aus: NEUE LANDSCHAFT 09/2020, ab Seite 23
Innovative Technologien zur Bewässerung
Wertvolle Ressource Wasser, aus: NEUE LANDSCHAFT 11/2020, ab Seite 48 -
Dr. Ilona Brückner
BIM - Jetzt auch in der Landschaftsplanung?, aus: NEUE LANDSCHAFT 08/2020, ab Seite 23
-
Andreas Buschmeier
Klimawandel in Historischen Gärten, aus: Pro Baum 04/2020, ab Seite 18
-
Reto Hagenbuch
Dreiklang von Gestaltung, Nutzung und Ökologie, aus: NEUE LANDSCHAFT 10/2020, ab Seite 45
-
B.Eng. Nina Hogeback
Ein Mustergarten zum Thema Recycling
Ein zweites Leben, aus: NEUE LANDSCHAFT 07/2020, ab Seite 22Eine kleine grüne Stadtinsel, aus: NEUE LANDSCHAFT 12/2020, ab Seite 32
-
Kerstin Kohl
Bewässerungstechnik im Garten- und Landschaftsbau, aus: NEUE LANDSCHAFT 11/2020, ab Seite 29
-
Matthias Remy
BIM - Jetzt auch in der Landschaftsplanung?, aus: NEUE LANDSCHAFT 08/2020, ab Seite 23
-
Dipl.-Ing. Steffan Robel
Infrastruktur ist Landschaftsarchitektur, aus: NEUE LANDSCHAFT 01/2020, ab Seite 29
Park wird Parkour, aus: NEUE LANDSCHAFT 09/2020, ab Seite 45
-
Prof. Dr. Andreas Roloff
Uralte Bäume und das neue Projekt Nationalerbe-Bäume Deutschlands, aus: Pro Baum 01/2020, ab Seite 2
Trockenstress-Anpassung bei Bäumen: Einflussfaktoren, Kriterien, Mechanismen, Bewertung, aus: Pro Baum 02/2020, ab Seite 2
Eignung heimischer Baumarten für Stadtwälder im Klimawandel, aus: Pro Baum 03/2020, ab Seite 10
Porträt 1000-jähriger Baumarten IV: Stiel- und Trauben-Eiche, aus: Pro Baum 04/2020, ab Seite 11
-
Dr. Philipp Schönfeld
Stadtbäume nach dem Trockensommer 2018, aus: Pro Baum 01/2020, ab Seite 18
Gehölzsortimente der Zukunft, aus: NEUE LANDSCHAFT 09/2020, ab Seite 1
-
Dr. rer. Karl-Uwe Voß
Grünbeläge auf Pflasterdecken, aus: NEUE LANDSCHAFT 03/2020, ab Seite 44
-
Lothar Wessolly
Bäume auf Deichen und Dämmen, aus: Pro Baum 03/2020, ab Seite 22