Alle Ausgaben des Jahres 2007
-
NEUE LANDSCHAFT 12/2007
15.12.2007
- Untersuchung
Elf Substratausgangsstoffe für Vegetationstrag- und Dränschichten zur Dachbegrünung wurden untersucht. - Ergebnisse
Rasenwaben aus Kunststoff halten selten das, was von ihnen erwartet wird. Ergebnisse von Untersuchungen. - Abbrucharbeiten
Der Landschaftsbau ist von ATV DIN 18459 Abbruch- und Rückbauarbeiten auch betroffen. - Spiellandschaften
Nicht von der...
- Untersuchung
-
NEUE LANDSCHAFT 11/2007
15.11.2007
- Erfahrungen vertiefen
Ein FLL-Fachbericht zu Planung, Bau und Instandhaltung von wassergebundenen Wegen vertieft Erfahrungen im GaLaBau. - Baugrundsätze beachten
Wassergebundene Wege haben Hochkonjunktur, aber Baugrundsätze müssen beachtet werden. - Besondere Sorgfalt
Die Erosionsanfälligkeit von wassergebundenen Decken erfordert besondere Sorgfalt bei Planung und...
- Erfahrungen vertiefen
-
NEUE LANDSCHAFT 10/2007
15.10.2007
- Feinstaubbindung
Das Problem der Feinstaubbindung wird derzeit sehr einseitig diskutiert, es ist aber bedeutend vielschichtiger. - Flächenbefestigungen
Begrünbare Flächenbefestigungen gehören zum Aufgabengebiet des Landschaftsbaus und eine Richtlinie im Gelbdruck gibt die Regeln vor. - Schotterrasen
Die FLL-Empfehlung unterscheidet für Schotterrasen vier...
- Feinstaubbindung
-
NEUE LANDSCHAFT 09/2007
15.09.2007
- Reitplatzbeläge
Wie müssen Reitplatzbeläge beschaffen sein? Erste Untersuchungen dazu erfolgten an der FH Erfurt. - Trend
Farbige Schüttmaterialien aus Glas sind Mode geworden. Eine Auseinandersetzung mit diesem Trend. - Sonderbauweisen
Gebundene Beläge unter Verwendung von Verlege- und Fugenmörtel sind Sonderbauweisen, die jeweils mit dem Bauherrn vereinbart werden...
- Reitplatzbeläge
-
NEUE LANDSCHAFT 08/2007
15.08.2007
- Raumbedarf
Vergewaltigte Bäume sind kein Markenzeichen einer grünen Branche, die es eigentlich besser weiß. - Extremstandorte
„Neue Landschaft“ Ronneburg (BUGA 2007): Pflanzung von Solitärgehölzen auf Extremstandorten. - Langer Weg
Hofwiesenpark Gera – Weiße Elster: Nicht alle Planungen führen zum Ziel – Der lange Weg der Entscheidung.
u.v.m.
- Raumbedarf
-
NEUE LANDSCHAFT 07/2007
15.07.2007
- Normen
Normen sind keine Rezepte, man darf ihnen nicht blind vertrauen – der Umgang mit ihnen will gelernt sein. - Organisation
Organisationsaufbau in kleinen Schritten – Vorbereitung eines Bauvorhabens vor der Arbeitsaufnahme. - Materialabtrag
Wer kennt das nicht: Mit den Schuhen tragen wir den Schmutz wassergebundener Wegedecken ins Haus.
u.v.m.
- Normen
-
NEUE LANDSCHAFT 05/2007
15.05.2007
- Arbeitssicherheit
Verschiedene Verfahren verhindern einen Sturz vom Dach – Arbeitssicherheit bei Dachbegrünungen. - Flachdächer
Das ungewollte extensive Sumpfdach auf Flachdächern ist die Folge von Baufehlern. - Wasserrückhaltung
Wasserrückhaltung bei Dachbegrünungen – Vorschläge zur sachbezogenen Abstufung.
u.v.m.
- Arbeitssicherheit
-
NEUE LANDSCHAFT 04/2007
15.04.2007
Mit Messesonderteil bauma Spezial
- Gera 2007
Der Hofwiesenpark in Gera – von einer Idee und was daraus wurde. - Ronneburg 2007
Die „Neue Landschaft“ in Ronneburg hat es so vorher noch nicht gegeben. - München 2005
Wie hat sich der Landschaftspark Riem nach der BUGA entwickelt?
u.v.m.
- Gera 2007
-
NEUE LANDSCHAFT 03/2007
15.03.2007
- Übungsfirma
Die Weihengrün AG ist die virtuell existierende Firma der FH Weihenstephan. - Studienreise
Eine Fachexkursion soll die Zusammenarbeit mit finnischen Gartenbauämtern fördern. - Weiterbildung
Wie sieht es auf dem Markt aus und welche Tendenzen gibt es in der grünen Branche?
u.v.m.
- Übungsfirma
-
NEUE LANDSCHAFT 02/2007
15.02.2007
- Naturschutz
Natur- und Denkmalschutz sind mit erheblichem Konfliktpotenzial belastet. - Kunstfelsen
Kunstfelsen wurden immer schon verwendet. Heute lassen sie sich naturgetreu herstellen. - Holzzäune
Naturbelassene Holzzäune haben ihren Reiz und sind vielfältig in ihrer Form.
u.v.m.
- Naturschutz
-
NEUE LANDSCHAFT 01/2007
15.01.2007
- Gehölze
Der Export von deutschen Gehölzen ist eine jahrhundertelange Erfolgsgeschichte. - Wildblumen
Der Anbau von Wildgräsern und -blumen aus gesicherten Herkünften braucht Geduld. - Bodendecker
Traditionelle und unkonventionelle Lösungen bei der Pflanzung zur flächenhaften Bodendeckung.
- Gehölze