Alle Ausgaben des Jahres 2009
-
NEUE LANDSCHAFT 12/2009
15.12.2009
- Staudenpflanzungen
Wer den Pflanztyp richtig auswählt, kann Pflegeaufwand und Ästhetik bestens steuern. - Schaderreger
Die Krankheiten an Buchs haben zugenommen. Welche Bekämpfungsmöglichkeiten gibt es? - Naturwerkstein
Seine Besonderheiten bei Färbung, Umwelteinflüssen, Verkehrsbelastung und Verlegung. - Pflasterdecken
An fünf Bauweisen wurden die Versickerungsleistung...
- Staudenpflanzungen
-
NEUE LANDSCHAFT 11/2009
15.11.2009
- Versickerungsmulden
Welche Pflanzen Trockenheit ertragen und zeitweilige Überstauungen tolerieren können. - Gründachpflanzen
Ein Saatversuch mit über 100 Gras- und Kräuterarten auf einem Schattendach in Wien. - Vegetationssubstrate
Das Bodenschutzgesetz und das Düngemittelrecht sind im GaLaBau kaum bekannt. - Hausgärten
Privates Grün ist mit Humus und Stickstoff gut...
- Versickerungsmulden
-
NEUE LANDSCHAFT 10/2009
15.10.2009
- Schattige Gründächer
Ein Versuch in Veitshöchheim hat erste Ergebnisse zu Vitalität und Deckungsgrad gezeitigt. - Winderosion
Wie kann verhindert werden, dass Gründächer von Windkräften abgehoben werden? - Regenwassermanagement
Gründächer verringern den Wasserabfluss und können zentrale Aufgaben übernehmen.
u.v.m.
- Schattige Gründächer
-
NEUE LANDSCHAFT 09/2009
15.09.2009
- Pflegemanagement
Ein ganzheitliches, Kostensparendes Management ist mit Pflegewerken möglich. - Parkpflegewerk
Für den Riemer Park in München wurde ein Regelsystem aufgestellt. Alle sind zufrieden. - Pflanzenschätze
Der Klimawandel schafft neue Möglichkeiten für besondere Arten aus anderen Kontinenten. - Betonpflaster
Kenntnisse der gültigen Regelwerke für...
- Pflegemanagement
-
NEUE LANDSCHAFT 08/2009
15.08.2009
- Staudenmischungen
Extra für den Schatten entwickelt, präsentieren sich drei neue Sortimente aus Erfurt. - Böschungssicherung
Strauchartige Gehölze sichern die Hänge der „Neuen Landschaft“ in Ronneburg. - Bodendecker
Das Angebot geeigneter Arten und Sorten ist groß. Es stellt auch Anspruchsvolle zufrieden. - Staude des Jahres
Ein Schattenbeet ist der ideale Standort für...
- Staudenmischungen
-
NEUE LANDSCHAFT 07/2009
15.07.2009
- Schotterrasen
Mit Baustoffrecyclingmaterialien entstehen blühende Parkplätze. Asphalt war gestern. - Umweltanforderungen
Eine Hilfestellung, um Fehler beim Einbau von Boden oder Bodenmaterial zu vermeiden. - Dachbegrünung
Photovoltaik auf Gründächern birgt Vorteile. Worum sich der GaLaBau kümmern muss. - Trockenmauern
Für eine fachgerechte Bauweise sorgt nicht nur die...
- Schotterrasen
-
NEUE LANDSCHAFT 06/2009
15.06.2009
- Stadionrasen
Deutschlands Stadionrasen geht es schlecht. Großbritanniens Arenen können Vorbild sein. - Gebrauchsrasen
Die Universität Bonn testete sechs Gebrauchsrasenmischungen. Nicht alle bestanden. - Nützliche Bakterien
Gut für Düngemittel: Rhizosphärenorganismen beeinflussen Gräserwachstum und Vitalität. - Kunststoffrasen
Naturrasen oder Kunststoffrasen für...
- Stadionrasen
-
NEUE LANDSCHAFT 05/2009
15.05.2009
- Demografischer Wandel
Die Deutschen werden älter und sind gerne bereit, mehr Geld für ihren Garten auszugeben. - Pflegeleicht
Seniorengärten müssen vor allem leicht zu pflegen sein. Kleine Veränderungen helfenviel. - Barrierefreiheit
Rampen, bündige Übergänge und Handläufe sollen Älteren helfen, eigenständig zu bleiben. - Gartentherapie
Der Garten als...
- Demografischer Wandel
-
NEUE LANDSCHAFT 04/2009
15.04.2009
- Bundesgartenschau
Die Wiederentdeckung einer historischen Parklandschaft am Übergang von Stadt und See. - Schlossgarten
Ein vernachlässigtes Werk Peter Joseph Lennés wird rekonstruiert und wieder gepflegt. - Schwimmende Wiese
Der Eingang zur BUGA ist eine urbane Bühne mit spektakulär gestalteten Landmarken. - Küchengarten
Ein über 140 Jahre altes Gärtnereigelände...
- Bundesgartenschau
-
NEUE LANDSCHAFT 03/2009
15.03.2009
- Pflasterdecken
Normgerechter Wegebau kann unmöglich sein. Aufwändige Nacharbeiten sind die Folge. - Naturwerkstein
Algen auf Naturstein sind kein Mangel, wohl aber Verfärbungen. Was dagegen hilft. - Unterkonstruktionen
Viele glauben, mit Mörtel und Trass sei alles zu bauen. Ein Plädoyer für alte Techniken. - Materialabsplitterungen
Was verursacht die im Frühjahr...
- Pflasterdecken
-
NEUE LANDSCHAFT 02/2009
15.02.2009
- Substitutionshölzer
Können südamerikanische Importe ökologisch umstrittene Tropenhölzer ersetzen? - Verarbeitungsfehler
Fallbeispiele zeigen, wie man Fehler bei Holz im Außenbereich vermeiden kann. - Hilfestellung Auch ohne ein eigenes Regelwerk für Holzterrassen geht handwerklich saubere Arbeit.
- Holz-Polymer-Werkstoffe
Es sieht aus wie Holz undriecht auch so. Doch...
- Substitutionshölzer
-
NEUE LANDSCHAFT 01/2009
15.01.2009
- Felsenbad
Ein neues Schwimmteich-System mit steilen Felsenufern und natürlicher Linienführung. - Moorvegetation
Sechs Pilotprojekte bringen die richtige Bepflanzung für nährstoffarme Badeteiche heraus. - Regeneration
Was leisten Substrate gegen Algenbefall im Schwimmteich? Ein Langzeitversuch. - Nutzungsanalyse
Wie Ein- und Ausstiege öffentlicher Badeteiche...
- Felsenbad