Alle Ausgaben des Jahres 2010
-
NEUE LANDSCHAFT 12/2010
15.12.2010
- Mulchstoffe
Welche sind die richtigen und welche Anwendungskriterien sind zu berücksichtigen? - Nährstoffe
Eine gezielte, differenzierte Düngung stärkt die Widerstandskraft von Sportrasengräsern. - Kompost
Wie zerstörte, humusarme Böden regeneriert und Pflanzflächen nachhaltig gepflegt werden. - Regenwasserspeicher
Politik und Wasserwirtschaft haben dem GaLaBau...
- Mulchstoffe
-
NEUE LANDSCHAFT 11/2010
15.11.2010
- Living Walls
Fassadenbegrünungen mit Pflanzmodulen sind ein expandierendes GaLaBau-Geschäftsfeld. - Üppige Pflanzungen
Gibt es eine Staudenverwendung im städtischen Raum jenseits der Extensivierung? - Befahrbare Dächer
Systemaufbauten stellen sicher, dass Abdichtung, Dränage und Schallschutz funktionieren. - Natursteinmauern
Welche Werksteine sich eignen und welches...
- Living Walls
-
NEUE LANDSCHAFT 10/2010
15.10.2010
- Spielplatzplanung
Trotz komplizierter Gesetze und Verordnungen lassen sich Abläufe systematisieren. - Behindertenspielplätze
Unterschiedliche Konzepte und Spielgeräte helfen bei einer maßgeschneiderten Lösung. - Alter Rasen
Testergebnisse für Rollrasen, der über kurzgemähten, vorhandenen Rasen gelegt wurde. - Neuer Dünger
Weißklee kann Luftstickstoff fixieren und ihn...
- Spielplatzplanung
-
NEUE LANDSCHAFT 10/2009
15.09.2010
- Radlader
Eine Marktübersicht soll helfen, vernünftige Entscheidungen bei Kauf oder Miete zu treffen. - Abgasemissionen
Die Hersteller von Baumaschinen warten mit vielen technischen Weiterentwicklungen auf. - Plattenbeläge
Wie Feuchtigkeitsverfleckungen auf überdachten Flächen vorgebeugt werden kann.
u.v.m.
- Radlader
-
Pro Baum 03/2010
01.09.2010
- Wärmeliebende Insekten weiten Ihre Areale aus
- Licht und Schatten: Erfahrungen mit der Bekämpfung der Holländischen Ulmenkrankheit in Schweden
- 25 Jahre Baumstatik – Eine Bilanz
- Untersuchung zur Möglichkeit der Umerziehung von Flachschnittplatanen zu höherstämmigen Bäumen
- Efeu bei der Baumkontrolle
-
NEUE LANDSCHAFT 08/2010
15.08.2010
- Insolvenz
Die meist traurige Notwendigkeit birgt für Betriebe auch Möglichkeiten und Chancen. - Baukosten
Elektronische Expertensysteme nehmen dem Anwender bei der Kalkulation viel Arbeit ab. - Bauzeitenplan
An der Hochschule RheinMain wurde eine Software für eine solide Kalkulation entwickelt. - Marketing
Das Instrument kann dem GaLa-Bau mehr bieten als ein nur ein Logo...
- Insolvenz
-
NEUE LANDSCHAFT 07/2010
15.07.2010
- Ökologisches Bauen
Ein schonender Umgang mit der Natur gehört zum Berufsverständnis der grünen Branche. - Bauwerksbegrünung
Wohin haben sich Dach-, Fassaden-und Innenraumbegrünung entwickelt? Eine Analyse. - Pflegelose Gründächer
Eine Langzeituntersuchung auf dem Campus Geisenheim der Hochschule RheinMain. - Grünpflege
Bei steigendem Kostendruck muss der GaLaBau die...
- Ökologisches Bauen
-
NEUE LANDSCHAFT 06/2010
15.06.2010
- Bewässerungsanlagen
Damit sie gut funktionieren, sind Kenntnisse über verschiedene Standortfaktoren notwendig. - Schwimmteiche
Was sind die typischen Baufehler, die im Vorfeld erkannt und vermieden werden können? - Gewässerabdichtung
Nutzen und Einsatz des Naturprodukts Bitumen beim Bau von Teichen und Feuchtbiotopen. - Seniorengärten
Ein Lüdenscheider...
- Bewässerungsanlagen
-
NEUE LANDSCHAFT 05/2010
15.05.2010
- Service Level Agreements
Neue Verträge sollen Aufträge kontrollierbarer machen, auch im Grünflächenmanagement. - Bauzeitenclaims
Welche Konsequenzen hat die neueste höchstrichterliche Rechtsprechung zur Bauzeit? - Gewährleistung
Während der Fertigstellungspflege müssen GaLaBau-Unternehmer für fast alles haften. - Qualitätsstandards
Regelwerke für den Landschaftsbau: Was...
- Service Level Agreements
-
NEUE LANDSCHAFT 04/2010
15.04.2010
- Multifunktionsmaschinen
Bei der Entscheidung zum Kauf eines „Alleskönners“ helfen ausgeklügelte Checklisten. - Abgasvorschriften
Die Maschinenhersteller sind gut gerüstet, stellen auf der bauma neue Motorensysteme vor. - Mähroboter
Bei der öffentlichen Grünpflege noch ein Exot, wird er bald immer öfter eingesetzt werden. - Weiterbildung
Was der Berufsverband VDBUM für...
- Multifunktionsmaschinen
-
NEUE LANDSCHAFT 03/2010
15.03.2010
- Flusslandschaft
Brücken, Stege und Wasserläufe prägen die bayerische Landesgartenschau in Rosenheim. - Denkmalschutz
Wie man mit historischen Grünanlagen richtig umgeht, zeigt die Gartenschau Aschersleben. - Epoxidharz
Die LGS Bad Nauheim zeigt ein innovatives Wegebaukonzept mit Sonderbeschichtung. - Himmelsleiter
Die Gartenschau im sauerländischen Hemer punktet mit...
- Flusslandschaft
-
Pro Baum 01/2010
01.03.2010
- Bäume im Paket – Raum und Funktion
- Die Verwendung der Sibirischen Ulme Ulmus pumilia als Straßen- und Parkbaum
- Das neue Bundesnaturschutzgesetz und die Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen in freier Natur
- Baumschutzverordnung hilft, Kosten zu senken
- Naturschutz oder Baumpflege?
-
NEUE LANDSCHAFT 02/2010
15.02.2010
- Staudenpflanzungen
Wer sowohl die Ästhetik als auch den Standort berücksichtigt, kann die Pflege optimieren. - GreenCycle
Ein neues Instrument ermöglicht die Berechnung von Unterhaltungskosten für Grünräume. - Mykorrhizapilze
Mit Neuheiten ist zu rechnen. Das biologische Hilfsmittel bietet viele Möglichkeiten. - Rasenschädlinge
Rechtzeitiges Erkennen und alternative...
- Staudenpflanzungen
-
NEUE LANDSCHAFT 01/2010
15.01.2010
- Lichtgestaltung
Wie Lichteffekte im Außenbereich inszeniert und Emotionen geschaffen werden können. - Holzschutz
Mit baulich-konstruktiven Maßnahmen kann die Nutzung von Holz stark verlängert werden. - Hitzebehandlung
Forscher stellen eine neue, dauerhafte und dimensionsstabilisierte heimische Holzart her. - Zisternen
Regenwasseranlagen im Garten wollen gut geplant sein....
- Lichtgestaltung