Alle Ausgaben des Jahres 2011
-
NEUE LANDSCHAFT 12/2011
15.12.2011
- Fußballsport
Sind die Anforderungen an den Kraftabbau für Kunstrasen auf Naturrasen übertragbar? - Bodenschutzsysteme
Was Grünflächen hilft, wenn Baustraßen oder Baustellenlagerflächen errichtet werden. - Zeitvorgaben
Der Garten- und Landschaftsbau hat jährlich nur 180 Arbeitstage, um Umsatz zu machen. - PersonalKompass
Ein Instrument für kleine und mittlere Unternehmen,...
- Fußballsport
-
Pro Baum 04/2011
01.12.2011
- Die Verankerung von Jungbäumen und die Wirkung von Baumanbindungen
- Untersuchungen zum nachhaltigen Umgang mit Bäumen bei Gartenschauen in Deutschland
- Zur Eignung von Methoden und Verfahren zur Untersuchung von Bäumen im Rahmen der Verkehrssicherheitsprüfung
- Wie viel Kohlenstoff speichern Stadtbäume? Ergebnisse der Stadt Karlsruhe
-
NEUE LANDSCHAFT 11/2011
15.11.2011
- Staudenmischpflanzungen
Erfahrungen mit Planung, Ausführung und Pflege in 33 Städten Süddeutschlands. - Armierter Naturrasen
Was eine Kombination aus Naturrasen und Kunstfasern auf Spielfeldern zu leisten vermag. - Fugensande
Können Fugenfüllstoffe die Ansiedlung unerwünschten Aufwuchses verhindern? Ein Test. - Bodenklassen
Möglichkeiten der Vereinheitlichung von Boden-...
- Staudenmischpflanzungen
-
NEUE LANDSCHAFT 10/2011
15.10.2011
- Arbeitsvorbereitung
Die wichtigsten Elemente eines oft vernachlässigten Prozesses in der Bauabwicklung. - Nachforderungen
Wie Bauzeitveränderungen und Bauablaufstörungen Ansprüche begründen können. - Bauleiter
In einer Bachelorarbeit wurden Landschaftsbau-Absolventen zu ihren Erfahrungen befragt. - Generalunternehmer
Ein Hamburger GaLaBau-Betrieb kümmert sich um fast...
- Arbeitsvorbereitung
-
NEUE LANDSCHAFT 09/2011
15.09.2011
- Präqualifizierung
Das Verfahren ist ein entscheidendes Element der Vereinfachung öffentlicher Vergaben. - Organisationselemente
Diese Tools sorgen für einen geordneten Bauablauf und seine rechtliche Absicherung. - Bieterrechtsschutz
Auch Vergaben unterhalb der Schwellenwerte sollen gerichtlich überprüft werden dürfen. - Rekordverdächtig
Hamburgs Haus des Landschaftsbaus...
- Präqualifizierung
-
Pro Baum 03/2011
01.09.2011
- Warum tut sich der Ausbildungsberuf „Baumpfleger“ so schwer?
- Baumpflege: Ausbildung oder Weiterbildung
- Wurzeleinwuchs in Abwasserleitungen und -kanälen: Von Problemen zu gemeinsamen Lösungsansätzen
- Trockenstress: Bäume unter Druck
- Baumkontrollen und eingehende Untersuchungen aus Sicht der aktuellen Rechtsprechung
-
NEUE LANDSCHAFT 08/2011
15.08.2011
- Rosenschnitt
Die Königin leidet unter Hausmeisterschnitten. Wie die Schere richtig angesetzt wird. - Duftpflanzen
Geschickt platziert können sie Akzente setzen. Für den Gärtner ein Verkaufsargument. - Tischgärten
Werden Landschaftsbilder auf die Maße einer Schale reduziert, braucht es viel Sensibilität. - Freiflächenmanagement
Im zweiten Teil des Artikels geht es um die...
- Rosenschnitt
-
NEUE LANDSCHAFT 07/2011
15.07.2011
- Marketing-Controlling
Wie ein System bei der Aufstellung, Steuerung und Überprüfung des Marketings hilft. - Preisfestlegung
Wer Preise rein kostenorientiert oder bauchgesteuert bestimmt, verschenkt Gewinnpotential. - Risikomanagement
Nicht akzeptable Wagnisse müssen vermieden, unvermeidbare Gefahren reduziert werden. - Handlungsstrategien
Mit einer IT-gestützten Methode...
- Marketing-Controlling
-
NEUE LANDSCHAFT 06/2011
15.06.2011
- Baumaschinen und -geräte
Die Trends des Jahres 2011 sind flexibler Einsatz, hohe Leistung und Benutzerfreundlichkeit. - Hybridantriebe
Was bringt die Kombination verschiedener Energiequellen in mobilen Arbeitsmaschinen? - Scherfestigkeit
Eine Untersuchung an sechs Fußballplätzen mit Naturrasenbelag in Süddeutschland. - Rindenprodukte
Wie Landschaftsgärtner sie einsetzen...
- Baumaschinen und -geräte
-
NEUE LANDSCHAFT 05/2011
15.05.2011
- Ortbetonwege
In Deutschland hat der Baustoff Beton ein „kaltes“ Image. In den USA ist das ganz anders. - Holzschutz
Um den Abbauprozess von Holz zu verzögern, bieten sich verschiedene Methoden an. - Materialgerechtigkeit
Wer materialspezifische Eigenschaften kreativ nutzt, erzielt starke gestalterische Effekte. - Dränarbeiten
Die ATV DIN 18308 wurde grundlegend...
- Ortbetonwege
-
NEUE LANDSCHAFT 04/2011
15.04.2011
- Bundesgartenschau
Koblenz ist verwandelt. Der öffentliche Raum der Stadt präsentiert sich neu und hochwertig. - Blumenhof
Wie der Zeitplan einer BUGA Baustelle durch ein römisches Lager fast aus den Fugen gerät. - Festungspark
Eine neue Dramaturgie für die nördliche Pforte zum Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal.
- Bundesgartenschau
-
NEUE LANDSCHAFT 03/2011
15.03.2011
- Freiflächenmanagement
Ein Praktiker berichtet, worauf es bei einem kommunalen Wohnungsunternehmen ankommt. - Folgekosten
Richtige Planung beim Neubau kann die Unterhaltungskosten um die Hälfte senken. - Pflegeziel
Eine Masterarbeit bietet strategische Hilfsmittel für die kommunale Grünflächenpflege an. - Verkehrsflächen
Landschaftsgärtner kümmern sich, oft unter...
- Freiflächenmanagement
-
NEUE LANDSCHAFT 02/2011
15.02.2011
- Bauablaufstörungen
Die „konkrete, bauablaufbezogene Darstellung“ führt den rechtlichen Kausalitätsnachweis. - Zuschlagssätze
Wie sie berechnet werden, ist keine Geheimwissenschaft: Über Kosten und Additionen. - Prognosen
Masterabsolventen haben eine Methode für Wirtschaftsprognosen im GaLaBau entwickelt. - Masterstudium
Welche praktischen Chancen die Hochschulreform dem...
- Bauablaufstörungen
-
NEUE LANDSCHAFT 01/2011
15.01.2011
- Anbaugeräte
Der Trend geht hin zu einer immer stärkeren Diversifizierung und zur Miete statt zum Kauf. - Ladungssicherung
Beim Lkw-Transport dürfen Pflanzen nicht beschädigt werden. Doch es gibt feste Regeln. - Rasenmäher
Worauf es bei der Auswahl für die richtige Greens- und Fairwaypflege ankommt. - Großunternehmen
Die WISAG Garten- & Landschaftspflege arbeitet mit...
- Anbaugeräte