Alle Ausgaben des Jahres 2013
-
NEUE LANDSCHAFT 12/2013
61 Artikel online
15.12.2013
- Hochwasserschutz
Die Beschlüsse von Bund und Ländern eröffnen dem GaLaBau ein neues Geschäftsfeld. - Recycling-Baustoffe
Alles, was der Landschaftsgärtner bautechnisch und rechtlich dazu wissen muss. - Winterbegrünung
Welche Pflanzenakzente das New German Gardening in der kalten Jahreszeit empfiehlt.
- Hochwasserschutz
-
NEUE LANDSCHAFT 11/2013
72 Artikel online
15.11.2013
- Millionendefizit
Was ist falsch gelaufen bei der Internationalen Gartenschau in Hamburg-Wilhelmsburg? - Wildblumenwiesen
Probleme mit Neuansaaten müssen nicht sein, wenn man einige wichtige Regeln beachtet. - Preissicherheit
Auch vertragsrechtliche Faktoren bestimmen, ob am Ende eines Projekts ein Minus steht.
- Millionendefizit
-
NEUE LANDSCHAFT 10/2013
76 Artikel online
15.10.2013
- Wettbewerb
Der Wind für den GaLaBau wird in den kommenden Jahren rauer, sagen Forscher voraus. - Oberflächen
Was geschieht, wenn Pflaster und Platten in hohen Belastungsbereichen eingesetzt werden? - Schwarzarbeit
Werden Arbeiten ohne Steuer abgerechnet, gibt es keinerlei Gewährleistungsansprüche.
- Wettbewerb
-
Pro Baum 03/2013
01.09.2013
- Leverkusener Konzept zur Dokumentation von Baumkontrollen
- Stadt- und Straßenbäume der Zukunft: Welche Arten sind geeignet?
- Japans Symbol der Ausdauer sind die Kiefern
- Pflanzsicherung: Weiterentwicklung der Pfahlwurzel aus Eisen
- „Mattschwarze Tannenrindenläuse“ erobern Wälder, Parks und Gärten
-
NEUE LANDSCHAFT 08/2013
77 Artikel online
15.08.2013
- Herzensberuf
Landschaftsarchitekten und Gärtner sind weltweit beliebter als Lehrer und Feuerwehrleute. - Nachwuchskräfte
Kann der Garten- und Landschaftsbau die Stufenausbildung der Bauwirtschaft verwenden? - WorldSkills
Deutsche Landschaftsgärtner Irßlinger und Kappler werden in Leipzig Vizeweltmeister.
- Herzensberuf
-
NEUE LANDSCHAFT 07/2013
84 Artikel online
15.07.2013
- Hochwasser
Die Instandsetzung überfluteter Grünflächen wird mehrere Millionen Euro kosten. - Kundenzufriedenheit
Modernes Controlling beschränkt sich nicht auf das Planen und Messen monetärer Größen. - Vielverdiener
Welche Gruppen sind für den GaLaBau besonders interessant? Eine neue Untersuchung.
- Hochwasser
-
NEUE LANDSCHAFT 05/2013
5 Artikel online
15.05.2013
- Liquiditätsschwäche
Vor allem im Norden und Osten Deutschlands verursachte der Winter hohe Umsatzverluste. - Bewässerungsanlagen
Wie Pflegekosten reduziert und der Wert von Grünflächen gesteigert werden kann. - Fachkräftesicherung
Studienabbrecher gelten wegen ihrer Qualifikation und Motivation als Idealbesetzung.
- Liquiditätsschwäche
-
NEUE LANDSCHAFT 03/2013
15.03.2013
- Aktionskampagne
Kommunen und Unternehmen sollen künftig mehr ins Grün, statt in Beton investieren. - Internationale Gartenschau
Auf den Überresten einer Brachlandschaft in Hamburg-Mitte ist ein neuer Stadtpark entstanden. - Fachexkursion
Die Vegetationstechnik-Klasse der Berliner Peter-Lenné-Schule fuhr an den Niederrhein.
- Aktionskampagne
-
NEUE LANDSCHAFT 02/2013
15.02.2013
- Vergabegesetze
Wie die Bundesländer den GaLaBau mit Mindestlohnregelungen vor sich hertreiben. - Frühblüher
Farbakzente im winterlichen Garten können helfen, beim Privatkunden zu punkten. - Adressbuchschwindel
Warum bei Schreiben privater Datenbanken und Register Vorsicht angesagt ist.
- Vergabegesetze
-
NEUE LANDSCHAFT 01/2013
15.01.2013
- Steuerpläne
Welche Auswirkungen die Vorhaben der Spitzenkandidaten von SPD und Grünen für den GaLaBau haben. - Holz-Spielgeräte
Wie verborgene Schäden an Holzmasten, Pfosten und Balken erkannt werden können. - Praktikervorträge
Studierende der Uni Kassel informierten sich über Ingenieurbiologie und Regelwerke.
- Steuerpläne