Alle Ausgaben des Jahres 2015
-
NEUE LANDSCHAFT 12/2015
77 Artikel online
15.12.2015
- Unternehmernachwuchs
Die nachfolgende Generation will in Familienunternehmen vieles austesten und verändern. - Gebäudebegrünung
Warum Wandbegrünungen Gärtner brauchen, die eine Affinität zur Gebäudetechnik haben. - Bauabnahme
Wann eine Teilabnahme sinnvoll ist und weshalb eine Zustandsfeststellung nur wenig nutzt.
- Unternehmernachwuchs
-
NEUE LANDSCHAFT 11/2015
72 Artikel online
14.11.2015
- Bamaka
Warum die Einkaufsgesellschaft des GaLaBaus in ein eigenes Haus nach Rhöndorf zieht. - Freisportanlagen
Ausgefeiltes Sicherheitsmanagement erhöht die Verkehrssicherheit auf Sportplätzen. - Örtliche Vorschriften
Der GaLaBau muss genau auf Landesgesetze, Bebauungspläne und Ortssatzungen achten.
- Bamaka
-
NEUE LANDSCHAFT 10/2015
81 Artikel online
15.10.2015
- Exotische Kulturpflanzen
Warum Pflanzen aus der ganzen Welt Blüten bestäubende Insekten im Garten nutzen. - Hybridrasen
Das armierte Grün braucht eine besondere Grund-, Erhaltungs- und Regenerationspflege. - Vertragsklauseln
Voreilig zugesicherte Bürgschaften können Unternehmen in große Schwierigkeiten bringen.
- Exotische Kulturpflanzen
-
NEUE LANDSCHAFT 08/2015
81 Artikel online
15.08.2015
- Gebäudegrün
Fachvereinigung macht für mehr Dach- und Fassadenbegrünungen in den Städten mobil. - Bunte Firmengelände
Was gewerbliche Kunden dazu bringt, ihre Liegenschaften naturnah gestalten zu lassen. - Diebstahlrisiko
Wer haftet eigentlich dafür, wenn Geräte und Materialien auf Baustellen wegkommen?
- Gebäudegrün
-
NEUE LANDSCHAFT 07/2015
84 Artikel online
15.07.2015
- Grünbuch
Die Bundesregierung will mehr Grün in Deutschlands Städte bringen. Es geht um Geld. - Trockenstressmanagement
Was mit Bewässerung und Konditionierung der Gräser im Sommer erreicht werden kann. - Schlusszahlung
Keine Angst vor einer Annahme nach VOB/B. Der Auftragnehmer hat noch einige Rechte.
- Grünbuch
-
NEUE LANDSCHAFT 05/2015
71 Artikel online
15.05.2015
- BUGA Havelregion
Was bietet die Bundesgartenschau 2015 fachlich? Eine Kurzrezension wirft Fragen auf. - Wassergebundene Wege
Bei Würzburgs Radfahrern konnten sie nicht überzeugen. Die mochten Pflaster und Asphalt. - Bürgschaften
Im Baurecht spielt die Stellung von Sicherheiten eine große Rolle. Wie geht man damit um.
- BUGA Havelregion
-
NEUE LANDSCHAFT 03/2015
75 Artikel online
14.03.2015
- Dachbegrünung
Die Bundesbauministerin setzt auf dem neuen Bundesinnenministerium ein klares Signal. - Vertikales Grün
Ein Versuch mit wandgebundenen Begrünungssystemen hat in Nürnberg eher enttäuscht. - Ausschreibungen
Wie findige Bieter Regelungen der VOB/A nutzen, um das Beste für sich herauszuholen.
- Dachbegrünung
-
Pro Baum 01/2015
01.03.2015
- Pariser Straßenbäume und ein Rückblick auf eine alte Kontroverse mit neuen Akzenten
- Astreinigung und Astbruch bei Laubbäumen – Auswirkungen auf Kontrollzyklen
- Computergestütze Optimierung des Baumkatasters am Beispiel Hagen
- Absterbeerscheinungen an Rosskastanien – was sind die möglichen Ursachen?
- Maschinelle Verlegung von Wurzelschutzfolien – Fluch oder...
-
NEUE LANDSCHAFT 02/2015
75 Artikel online
14.02.2015
- Berufskrankheiten
Die Bundesregierung hat drei Erkrankungen des Handgelenks und der Hand anerkannt. - Barrierefreiheit
Ein neuer Leitfaden klärt rechtliche Grundlagen sowie Planungs- und Beteiligungsprozesse. - Fehlkalkulation
Das Risiko trägt grundsätzlich der Bieter. Der Bundesgerichtshof kennt jedoch Ausnahmen.
- Berufskrankheiten
-
NEUE LANDSCHAFT 01/2015
64 Artikel online
15.01.2015
- Branchenumsatz
Vergangenes Jahr hat der Garten- und Landschaftsbau das sechste Mal in Folge zugelegt. - Rasenkrankheiten
Neuer Mikro Array Genchip analysiert Erreger von Rasenkrankheiten schnell und sicher. - Prüf- und Hinweispflichten
Wer nicht daran denkt, kann für bis zu 100 Prozent des eingetretenen Schadens zahlen.
- Branchenumsatz