Alle Ausgaben des Jahres 2019
-
NEUE LANDSCHAFT 12/2019
67 Artikel online
15.12.2019
-
Klimawandel
Leiter der historischen Gärten melden das Absterben mehrerer Tausend prägender Bäume. - Trockenheit
Wie werden Stauden fit für den Klimawandel? Eine Lösung: mineralische Mulchschichten. - Preisermittlung
Der Bundesgerichtshof hat sich mit dem Anfall von Mehrmassen nach VOB/B beschäftigt.
-
Klimawandel
-
Pro Baum 04/2019
21 Artikel online
05.12.2019
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde
Andreas Roloff - Sieben Jahre online: Die GALK-Straßenbaumliste – fit für den Klimawandel?
Jens Dietrich, Leander Wilhelm - Pflanzenkohle als Mischungskomponente in Baumsubstraten
Kerstin Beck, Manfred Klemisch - Blower-Door-Test für Baumstatikprogramme zur Standsicherheitsbeurteilung
Thomas Sinn
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde
-
NEUE LANDSCHAFT 11/2019
66 Artikel online
15.11.2019
-
Städtebauförderung
Wer Zuschüsse für städtebauliche Gesamtmaßnahmen sucht, muss künftig das Grün einplanen. - Freizeitanlagen
Neue Projekte verschmelzen Sport und Freizeit, drinnen und draußen sowie Spiel und Stadt. - Landschaftsarchitekt
Eigentlich ist er nur technischer Vertreter des Auftraggebers. Geld ist nicht seine Aufgabe.
-
Städtebauförderung
-
NEUE LANDSCHAFT 10/2019
78 Artikel online
15.10.2019
- Gabriella Pape
Die preisgekrönte Garten- Designerin plant in Berlin ihre erste öffentliche Grünfläche. - Flächenbefestigungen
Rasenfugenpflaster und Schotterrasen werden immer beliebter. Wie sind die Regeln? - Tagelohnrechnungen
Wer mit dem Auftraggeber keine Regiekosten vereinbart, kann sie auch nicht abrechnen.
- Gabriella Pape
-
Pro Baum 03/2019
20 Artikel online
05.09.2019
-
Schattentoleranz als Kriterium der Baumartenwahl: Pflanzungen in Häuserschluchten, älteren Parkanlagen und Alleen
Andreas Roloff - Plädoyer für die Bewahrung alter Alleen
Mathias Gebauer - Die Kultur der Straßenbäume
Sonja Dümpelmann - Bäume auf Golfplätzen
Jörg Forner
-
Schattentoleranz als Kriterium der Baumartenwahl: Pflanzungen in Häuserschluchten, älteren Parkanlagen und Alleen
-
NEUE LANDSCHAFT 09/2019
67 Artikel online
05.09.2019
-
Mikroplastik
Verwendung synthetischen Einstreugranulats in Kunststoffrasen steht vor dem Aus. - Fassadenbegrünungen
Was wurde aus dem Fassadengrün der 80er Jahre? Eine spannende Berlin-Studie. - Vergütungsforderungen
Dass die VOB immer am günstigsten für den Auftragnehmer ist, ist eine Legende.
-
Mikroplastik
-
NEUE LANDSCHAFT 08/2019
68 Artikel online
15.08.2019
-
Städtebauförderung
Bau-Staatssekretärin will Grün einen festen Platz in den neuen Förderprogrammen geben. - Berufsnachwuchs
Eine Untersuchung der Ausbildungssituation in der Hauptstadtregion Berlin–Brandenburg. - Auftraggeber
Welche Ansprüche hat der Auftragnehmer, wenn Leistungen nicht abgerufen werden?
-
Städtebauförderung
-
NEUE LANDSCHAFT 07/2019
71 Artikel online
15.07.2019
-
Mooswände
Erneut tritt ein Startup mit der grünen Branche in den Wettbewerb um öffentliche Aufträge. - Grünflächenpflege
Was tun, wenn die Vegetationszeit länger und die Sommer heißer und trockener werden? - Auftraggeber-Insolvenz
Das Bauforderungssicherungsgesetz bietet dem Auftragnehmer Chancen, wenn er es kennt.
-
Mooswände
-
NEUE LANDSCHAFT 05/2019
66 Artikel online
15.05.2019
-
Bundespräsident
Frank Walter Steinmeier eröffnet die Bundesgartenschau 2019 und trifft GaLaBau-Azubis. - Kunststoffrasen
Ist Kunstrasen eine Mikroplastikquelle? Eine neue Prüfmethode soll Aufschluss geben. - Nutzungsausfall
Der BGH spricht bei Privat- und Baufahrzeugen unterschiedliches Entschädigungsrecht.
-
Bundespräsident
-
Exkurs 01/2019
32 Artikel online
02.04.2019
Kompakte Kraftpakete - der Exkurs zur bauma 2019
Lesen Sie die vollständige Ausgabe direkt auf www.exkurs.eu.
-
Pro Baum 01/2019
16 Artikel online
05.03.2019
- Straßenbäume als Komponente der Überflutungs- und Hitzevorsorge in Städten
Elke Kruse, Carmen Biber, Wolfgang Dickhaut - Charakterbäume in der Stadt: Eine neue Methode zur Einschätzung
Andreas Hartig, Andreas Roloff - Sturmschäden an Altbäumen: Thermische Rindenschäden – ein unterschätztes Folgerisiko
Sybille Hackl, Roland Jeschke - Obstbaumschnitt
Michael...
- Straßenbäume als Komponente der Überflutungs- und Hitzevorsorge in Städten
-
NEUE LANDSCHAFT 02/2019
70 Artikel online
11.02.2019
-
Stadtgrün
Vier Studien belegen erneut den Nutzen von Grünflächen für die Gesundheit der Städter. - Schwimmteiche
Geisenheimer Forscher entwickeln Methode zur Aufnahme von Algen und Biofilmaufwuchs. - Gebrauchtmaschinen
Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre. Daran kann auch ein Kaufvertrag nichts ändern.
-
Stadtgrün
-
NEUE LANDSCHAFT 01/2019
64 Artikel online
17.01.2019
-
Digitalisierung
BGL-Präsident Lutze von Wurmb erklärt, warum die Digitalisierung im GaLaBau so wichtig ist. - Aspektpflanzungen
Wer auf Rangordnung und Rhythmus setzt, vermeidet allzu bunte, orientierungslose Bilder. - Haftung
Bei Aufträgen lohnt es sich, zunächst öffentlich-rechtliche Vorschriften zu recherchieren.
-
Digitalisierung