NEUE LANDSCHAFT 11/2024

Erscheinungsdatum: 15.11.2024

  • Branchenkonjunktur
    Wie sich sinkende Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser auf den GaLaBau auswirken.
  • Vulkangestein
    Erfährt der Basalt eine Renaissance? Auf alle Fälle kann er sehr modern eingesetzt werden.
  • Verzugszinsen
    Verspätete Zahlungen können für Auftraggeber teuer werden: Die Verzugszinsen.
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Prof. Dr. Meinen senkt seine Umsatzprognose für die GaLaBau-Branche 2024 auf 10,7-10,8 Mrd. Euro.

Naturstein

Regionaler Naturstein und Pflasterklinker im Blick

Regionaler Naturstein und Pflasterklinker betonen Ästhetik und Nachhaltigkeit im Bau, fördern lokale Wirtschaft und reduzieren Transportemissionen.

Trockengärten Gartengestaltung

Kiesgärten – naturnah und vielfältig bepflanzt

Kiesgärten sind pflegeleicht, ökologisch wertvoll und bieten Lebensraum für viele Tiere. Sie bestehen aus mineralischem Substrat und trockenverträglichen Pflanzen.

Steinmauern Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Naturnahe Trockenmauern als Biotope und nachhaltiges Kulturgut

Naturnahe Trockenmauern bieten seltenen Tieren und speziellen Pflanzen Lebensraum und sind kulturelles Erbe. Ihre Erhaltung wird oft gefördert.

Gartenkunst Gartengestaltung

Karl Foersters Schattenseiten

Ein Buch über Karl Foerster enthüllt dessen Kontakte zu Nationalsozialisten und DDR-Elite. Trotz Schattenseiten bleibt sein gärtnerisches Erbe jedoch bedeutend. Ein Interview mit Buchautor Clemens…

Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) Pflanzenverwendung

Neun neue Prüfsorten erhalten das begehrte ADR-Gütezeichen

Neun Rosensorten haben die unabhängigen Prüferinnen und Prüfer mit ihrer Widerstandsfähigkeit und Schönheit überzeugt und dürfen nun das Gütezeichen der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung…

Bauwirtschaft GaLaBau

Prognose des GaLaBau-Umsatzes für 2024 gesenkt

Nachdem das Bundeswirtschaftsministerium seine Konjunkturprognose auf -0,2 Prozent deutlich nach unten korrigiert hat, muss auch der erwartete Branchenumsatz für den Garten- und Landschaftsbau von…

Tourismus GaLaBau

Alle Landesgartenschauen schließen mit hohen Besucherzahlen

Durchgehend zufrieden zeigten sich die Veranstalter und Kommunen zum Abschluss der drei Landesgartenschauen in diesem Jahr. Die Besucherzahlen übertrafen alle Erwartungen und ließen heimliche Wünsche…

Mücken Arbeitsschutz

Stechmücken übertragen West-Nil-Virus in Nordost-Deutschland

Stechmücken übertragen erstmals West-Nil-Virus auf Menschen in Nordost-Deutschland, Berlin besonders betroffen.

Bauvertragsrecht Recht und Normen

Richtiger Umgang mit gesetzlichen Verzugszinsen

Rainer Schilling, Bau-Fachanwalt, betont die hohen gesetzlichen Verzugszinsen und rät, Vertragsklauseln und Mahnwesen im Baurecht (GaLaBau) anzupassen, um Prozesse zu vermeiden.

Führungskräfte Unternehmensführung

Fachkräftemangel haben die anderen: Mit exzellenter Führung zum attraktiven Arbeitgeber

Was macht Unternehmen aus, bei denen die Arbeitskräfte Schlange stehen? Es sind diejenigen, die mit Führungsexzellenz und außergewöhnlichen Rahmenbedingungen glänzen. Diejenigen, die ein…

Digitalisierung

Bundesregierung will Online-Verfahren an Amtsgerichten testen

Bundesregierung testet Online-Zivilverfahren an Amtsgerichten für Streitwerte bis 5000 Euro, um Justiz zu digitalisieren und effizienter zu machen.

Arbeitsmarkt Konjunkturentwicklung

14 Euro Mindestlohn: Betroffene Betriebe erwarten Personalabbau

Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro könnte bei 58% der Betriebe zu Personalabbau führen, so eine IAB-Studie.

Ausbildung und Beruf

Studie: Flexible und familienfreundliche Stellen sind gefragt

Studie zeigt: Flexibilität in Teil- und Vollzeitjobs sowie familienfreundliche Angebote sind stark gefragt.

Steuerrecht

Betriebsprüfung: Jede zweite Firma muss nachzahlen

Betriebsprüfung: 54% der Firmen müssen 2022/23 nachzahlen. Digitale Tools reduzieren Feststellungen und erleichtern Prüfungen.

Baumarten Baumpflanzung

Berlin: 2500 Neupflanzungen für klimaresilienten Kienbergpark

Berlin führt klimaresiliente Umgestaltung im Kienbergpark durch, finanziert mit 4,7 Mio. Euro für 2500 neue Bäume und diverse Maßnahmen bis 2029.

Baustoffe

Vom Bauen mit erneuerbaren Materialien

Buch über nachhaltiges Bauen mit erneuerbaren Materialien von Dirk E. Hebel und Team, 254 Seiten, Fraunhofer IRB Verlag.

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen