NEUE LANDSCHAFT 12/2024

Erscheinungsdatum: 16.12.2024

  • Konjunkturumfrage
    Die GaLaBau-Stimmungslage hat sich verschlechtert, die Auftragslage aber verbessert.
  • Klimaanpassung
    Werkzeuge für Planung und Umsetzung von Freianlagen, die einfach umzusetzen sind.
  • Kaufmannseigenschaft
    Fast jeder GaLaBau-Unternehmer ist rechtlich auch Kaufmann. Daraus folgen Pflichten.
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Die Stimmungslage im GaLaBau hat sich das zweite Jahr in Folge verschlechtert. Aber der GaLaBau wäre nicht der GaLaBau, wenn es nicht doch ein Hoffnungssignal gäbe.

Klimaanpassung Beläge und Pflaster

Wasser – Pflanzen – Technik

Anpassung an Klimawandel durch innovative Wasser- und Landschaftsgestaltung wie Schwammstädte und versickerungsfähige Beläge zur Bewältigung von Extremwettern.

Bundesgehölzsichtung Pflanzenverwendung

Der Kirschlorbeer und seine oft übersehenen Talente

Während die einen in ihrem Garten nicht auf die immergrünen schnittverträglichen Heckenpflanzen verzichten wollen, wünschen sich die anderen heimische insektennährende Alternativen. Doch wie steht es…

Artenvielfalt Pflanzkonzepte

Mix und Muster: Vielfalt statt Wildnis

Wolfgang Borchardt argumentiert, dass nur durchdachte Pflanzungen langfristig Artenvielfalt sichern und Chaos vermeiden, indem schwächere Spezies geschützt werden.

Boden Baustellen

Umgang mit Oberboden auf Baustellen

Johannes Prügl betont die Wichtigkeit der Bodenverwertung auf Baustellen gemäß Bundes-Bodenschutzverordnung und Baugesetzbuch, wobei der Bodenaushub nicht vergeudet werden darf.

Grün-blaue Infrastruktur Bundesregierung und -ministerien

Bundesbauministerium startet "Agenda Stadt grün-blau"

Bundesbauministerium und BBSR starten Forschungsprojekt "Agenda Stadt grün-blau" zur Förderung grün-blauer Infrastrukturen in Städten bis 2027.

Wirtschaftsentwicklung Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)

Stimmung verschlechtert, doch Auftragslage verbessert

Die Stimmungslage bei den Mitgliedsbetrieben der GaLaBau-Landesverbände hat sich in der Wirtschaftskrise erneut verschlechtert. Das geht aus der vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und…

Jubiläum Nachwuchsförderung

BGL feiert 60-jähriges Jubiläum am Brandenburger Tor

Seit 60 Jahren setzt sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) tatkräftig für die Belange der Landschaftsgärtner ein. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, lud der BGL die…

Freiraumgestaltung Nachhaltigkeit und Innovation

Bundes-Leitlinien stellen Grün- und Wasserflächen in den Fokus

Neue Bundes-Leitlinien fokussieren nachhaltige Stadtentwicklung mit Schwerpunkt auf Grün- und Wasserflächen für gesündere Lebensbedingungen.

Rasenmanagement

Rasen – Teil 4

203. Folge erklärt Rasenpflege: Mähen, Wässern, Düngen, Aerifizieren, Vertikutieren, Besanden und Pflanzenschutz. Wesentlich sind Schnitthäufigkeit und -höhe.

Schutz und Umsiedlung im Großen Tiergarten

In Brandenburg halten die Wölfe Einzug, im Berliner Tiergarten breiten sich die Biber aus. Was einen Lichtblick für den Artenschutz bedeutet, ist ein Fluch für den Baumbestand des beliebten…

Hecken Naturnahe Gärten

Meine lebendige Hecke: Lebensraum & Nahrung für mehr Artenvielfalt im Garten

Ornithologe Leblais beschreibt in "Meine lebendige Hecke" wie freiwachsende Hecken Lebensraum und Nahrung für Tiere bieten.

Wirtschaftsentwicklung Digitalisierung

Fünf Wirtschaftsweise ziehen verheerende Jahresbilanz

Deutschlands Wirtschaft wächst nur 0,1% in 5 Jahren; Produktion -5% von 2019 Erwartungen; strukturelle Probleme. #Wirtschaftsweise

Nachhaltigkeit Europäische Union

EU-Taxonomie für Planungsbüros

EU-Taxonomie-Leitfaden für Planungsbüros von Bundesarchitektenkammer & VBI: Nachhaltigkeitsstandards, Praxistipps, 26 S., gratis Download.

Nachruf Personen

Alfred Ulenberg

Alfred Ulenberg, Experte für Sportplatzbau und Gründer des Büros Ulenberg Illgas, starb mit 85 Jahren.

Stadtgrün Klimagerechte Landschaftsplanung

Südlicher Schlossplatz wird grün und klimaresilient

Berliner südlicher Schlossplatz wird ab 2025 grüner und klimaresilient umgebaut, inklusive Bäumen, Grünflächen und neuem Brunnen.

Bildung Forschung und Bildung

Think Again

"Think Again" von Adam Grant, ein Buch über die Fähigkeit, Überzeugungen zu hinterfragen und geistige Offenheit zu üben, wird von Daniel Kahnemann gelobt.

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen