NEUE LANDSCHAFT 12/2024
Erscheinungsdatum: 16.12.2024
- Konjunkturumfrage
Die GaLaBau-Stimmungslage hat sich verschlechtert, die Auftragslage aber verbessert. - Klimaanpassung
Werkzeuge für Planung und Umsetzung von Freianlagen, die einfach umzusetzen sind. - Kaufmannseigenschaft
Fast jeder GaLaBau-Unternehmer ist rechtlich auch Kaufmann. Daraus folgen Pflichten.
Berliner Bürgerinitiativen setzen sich für Baumbewässerung ein
Berliner Bürgerinitiative nutzt Regentonnen zur Baumbewässerung, spart Ressourcen & fördert Nachhaltigkeit in Trockenperioden.
Stadt Lünen erhält Förderbescheid "Grüne Infrastruktur"
Lünen erhält 4,8 Mio. € Förderung für einen 32ha Landschaftspark auf ehemaligem Zechengelände zur ökologischen Aufwertung und Naherholung.
Gärten zwischen Algier und Berlin
"Stefan Lepperts Buch porträtiert Kamel Louafi, der nach Deutschland kam, Landschaftsarchitekt wurde und durch den EXPO 2000 Gewinn bekannt wurde."
Kolja Neitzel
Kolja Neitzel ist neuer stellv. Vorsitzender des FGL Berlin-Brandenburg, Geschäftsführer bei neitzel und sohn, Honorardozent und Experte für Digitalisierung.
Ausschreibungen belasten kleine und mittlere Bauunternehmen
Studie: Kleine Bauunternehmen leiden bei öffentlichen Ausschreibungen unter bürokratischen Hürden und hohen Kosten, v.a. bei Angebotserstellung. IfM Bonn empfiehlt psychologische Entlastung.
Bundesweites Monitoring erfasst 18 600 Igel und 1600 Maulwürfe
In Deutschland wurden 18.600 Igel und 1.600 Maulwürfe im Rahmen eines großen Monitorings erfasst, um Schutzmaßnahmen zu verbessern.
Metropolen nicht ausreichend von Baumkronen beschattet
Studie zeigt: Großstädte haben zu wenig Schatten durch Bäume; unter 30% der Gebäude mit ausreichender Baumkronenbedeckung.
Vergaberecht soll sozial und ökologisch novelliert werden
Bundeswirtschaftsministerium will Vergaberecht sozial, ökologisch und digital modernisieren; verspricht Kosteneinsparungen und einfacheren Mittelstandszugang.
Abgasfreier 2-Tonnen-Hybridbagger arbeitet mit Funkfernbedienung
Hybridbagger Takeuchi TB 216 SH, emissionsfrei und fernsteuerbar, optimiert die Ausbildung von 160 Baumaschinenmechatronikern in Mühldorf.
Kurz notiert
ZVG hält Blumenhallenempfang "Blütenkiez Berlin" am 16. Januar; Partner: Landgard. Naturschutzprojekte NRW unterstützt mit Umweltschecks.
BGL startet Pilotkurs für Dach- und Fassadenbegrünungs-Experten
BGL startet 2025 einen Pilotkurs zur Expertenqualifizierung in Dach- und Fassadenbegrünung, um auf steigende Nachfrage zu reagieren.
AfD-Bundestagsfraktion will die Baumschulen fördern
AfD will Baumschulbranche fördern für Wirtschaft und Ökologie, verlangt Planungssicherheit und fordert staatliche Unterstützung in Forschung und Lehre.
Kaum Regelungen zur Nutzung privater KI-Zugänge in Firmen
In jedem dritten Unternehmen in Deutschland nutzen Mitarbeiter KI wie ChatGPT privat für die Arbeit - oft ohne Firmenregeln.
Arena sucht die schönste Freiraumgestaltung
Arena Award 2025 sucht innovative Freiraumgestaltung in 2 Kategorien. Preisgeld: 7000€. Einsendeschluss: 28. März 2025.
NRW-Landtagspräsident lobt Bedeutung der Gartenschauen
NRW-Landtagspräsident lobt Gartenschauen als Motoren für Wirtschaft und grüne Stadtentwicklung; IGA 2027 hebt Metropole Ruhr hervor.
"GaLaBau Ausblicke" erneut auf der IPM Essen
IPM Essen bietet Einblicke in den Produktionsgartenbau mit Fokus auf Pflanzen und Technik, inklusive Events wie "GaLaBau Ausblicke".