NEUE LANDSCHAFT 12/2024
Erscheinungsdatum: 16.12.2024
- Konjunkturumfrage
Die GaLaBau-Stimmungslage hat sich verschlechtert, die Auftragslage aber verbessert. - Klimaanpassung
Werkzeuge für Planung und Umsetzung von Freianlagen, die einfach umzusetzen sind. - Kaufmannseigenschaft
Fast jeder GaLaBau-Unternehmer ist rechtlich auch Kaufmann. Daraus folgen Pflichten.
Fachbetrieb auf Lehrfahrt ins deutsch-österreichische Grenzgebiet
Der Münchener Fachbetrieb Gaissmaier GartenLandschaft hat sich mit allen Auszubildenden, Ausbildern und der Firmenleitung auf ihre traditionelle Lehr- und Studienfahrt begeben. Die zweitägige Reise…
Annette Berendes
Annette Berendes, Leiterin des Ressorts Grünflächen in Wuppertal, erhielt den Goldenen Ginkgo und eine goldene Ginkgo-Nadel.
Bekleidungskollektionen von Ariens und AS-Motor
Ariens & AS-Motor präsentierten auf 2024 eigene Bekleidungskollektionen, inklusive Bio-Baumwolle und QR-Codes für Transparenz.
BIBB und IAB erwarten weniger Berufsabschlüsse bis 2040
Bis 2040 sinkt die Zahl der Berufsabschlüsse, während Hochschulabschlüsse zunehmen; weniger Erwerbstätige und Selbstständige erwartet. (Quelle: BIBB/IAB)
Liebe Leserinnen und Leser!
Die Stimmungslage im GaLaBau hat sich das zweite Jahr in Folge verschlechtert. Aber der GaLaBau wäre nicht der GaLaBau, wenn es nicht doch ein Hoffnungssignal gäbe.
Forum Die Grüne Stadt diskutiert urbanes Grün in Krisenzeiten
Wie lassen sich kommunale Freiräume in Krisenzeiten nachhaltig weiterentwickeln? Was macht Zukunftsorte für urbane Lebensqualität und sozialen Zusammenhalt aus? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das…
Rasenbaumaschine ist emissionsfrei und geräuscharm
Kersten bringt emissionsfreie, geräuscharme Maschinen wie den E-Einachser K 1500 E, Seedomat E und Weedo E auf den Markt, alle mit EGO-Motoren.
Eine Frage der Haftung
Kürzlich waren meine Frau und ich ein paar Tage im Hunsrück zum Wandern. Auf einer der hervorragend ausgezeichneten Wanderrouten wurde mitten im dichten Wald ein kleiner Bergbach mit einem einfachen…
Ohne Frauen sinkt der Branchenumsatz um 1 Mrd. Euro
Deutscher Fachkräftemangel, besonders im Bausektor: 16,5 Mio. Babyboomer in Rente bis 2036, drohender Umsatzrückgang. Lösung: Zuwanderung, Produktivitätssteigerung, Frauenförderung.
DIHK-Hebesatzumfrage zeigt Rekordwert für Grundsteuer B
DIHK-Umfrage: Starke Anstieg der Grundsteuer B im Jahr 2024 um 14 Prozentpunkte auf 568%, stärkster Zuwachs seit 10 Jahren.
Immer mehr klimaangepasste Baustoffe auf dem Markt
Klimaneutralität, Ressourcenschonung und Strategien zur Nachhaltigkeit prägen immer mehr die Produktpaletten. Hersteller setzen auf alternative Antriebe für Baumaschinen und klimaangepasste Baustoffe.…
Neue Bagger-Generation ist leistungsstark und kraftstoffeffizient
Volvo CE ergänzt seine neue Bagger-Generation für den europäischen Markt mit den Modellen ECR145 und EC210. Die beiden 14- und 20-Tonnen-Raupenbagger sind die jüngsten Neuzugänge in der aktualisierten…
21-t-Elektrobagger vereint hohe Hubkraft und starke Standfestigkeit
21-Tonnen Elektrobagger PC210LCE-11 von Komatsu bei WENOWA GmbH getestet, spart jährlich 42t CO2, verspricht niedrige Lärmbelastung und hohe Leistung.
Begrünbare Gartenmauer gegen heiße Innenstädte
Die Green-Wall-Kombi ist ein begrünbares Mauersystem zur Kühlung von Innenstädten, verbessert die CO2-Bilanz und unterstützt urbanes Grün.
Wacker Neuson bietet alternativen Kraftstoff HVO
Seit diesem Jahr bietet Wacker Neuson die Möglichkeit, alle dieselbetriebenen Maschinen auch mit dem alternativen Kraftstoff HVO zu betanken. Mit Kraftstoffen aus hydrierten Pflanzenölen, auch bekannt…
Deutsche Umwelthilfe fordert Gesetzesinitiative für grüne Schulhöfe
DUH fordert Gesetze für grüne Schulhöfe und Unterstützung beim Umbau zur Verbesserung des Klimas und der Schülergesundheit.