ProBaum 02/2025

Baumpathologie Baumphysiologie

Was zeigen uns Baumdarstellungen in Bildern von Caspar David Friedrich zur Baumwahrnehmung und -pflege von damals?

Caspar David Friedrichs Baumdarstellungen reflektieren sein tiefes Interesse und Verständnis für Baumbiologie und -pflege, besonders in der Darstellung von Gehölzen und deren Zuständen.

Wasserversorgung Baumforschung

Wasserversorgung von Stadtbäumen bei extremer Trockenheit und Hitze

Bei extremer Trockenheit und Hitze kann das Besprühen von Baumkronen Stress mindern, Transpiration umkehren und Bäume rehydrieren.

Baumstatik

Der Einfluss der Baumstatik auf den Umgang mit Bäumen

Baumstatik sorgt für sichere Erhaltung und Pflege alter Bäume und berechenbares Tragvermögen trotz Schäden, unterstützt durch spezialisierte Messmethoden.

Alleen Klimabäume

Zukunftsbäume für Alleen

In Bayern wird die Eignung verschiedener Baumarten als klimaresiliente Stadtbäume erforscht, um die Artenvielfalt zu steigern und Risiken zu minimieren.

Baumsicherheit Baumschutz

Dienstleistungen für Bauvorhaben und Verkehrssicherheit

Michael Dreessen bietet in NRW und Niedersachsen artenschutzorientierte Dienste und Baumkontrollen für Bauvorhaben und verkehrsrechtliche Sicherheit.

Obstgehölze Obstbäume

Streuobstwiesen sind einzigartige Kulturlandschaft

Der Fachverband Obstgehölzpflege und Partner setzen sich für den Erhalt und die Pflege von Obstbäumen sowie für den Wissenstransfer ein.

Baumpathologie Baumkontrolle

Neue Cloud-Lösung und viel Weiterbildung

Peter Klug's Arbokat wird als Cloud-Version Arbonet angeboten. 2025 gibt es Weiterbildung zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur und Kurse zu Wuchsanomalien.

Baumkrankheiten

Pflege alter und geschädigter Bäume wird immer komplexer

Deutsche Baumpflegetage 2025 in Augsburg: 3063 Gäste, 46 Vorträge, Kletterforum beliebt, Schwerpunkt Obstgehölzpflege.

Bücher Landschaft

Was eine Kiefer ist: Geschichten aus der botanischen Welt

Buch "Was eine Kiefer ist" enthält 30 Pflanzengeschichten, verbindet Text/Bild in Kunstwerk-Format.

Alleen Biodiversität

Erste Nationale Alleentagung fordert bundesweiten Alleenschutz

Erste Nationale Alleentagung in Berlin fordert bundesweiten Schutz für die 20.000 km Alleen in Deutschland, setzt Anreize für Nachpflanzungen und Planungen.

Baumforum Erfurt: Umgang mit Stadtbäumen im Klimawandel

Baumforum Erfurt diskutierte Erhalt urbaner Bäume im Klimawandel mit 250 Teilnehmern und Expertenvorträgen.

Baubotanik Landschaftsarchitektur

Ausstellung "Trees, Time, Architecture!" in München

"Ausstellung 'Trees, Time, Architecture!' in der Pinakothek der Moderne in München beleuchtet die Verbindung von Bäumen und Architektur."

Stadtbäume im Stressmodus

Stadtbäume leiden unter Trockenstress; Dr. Plietzsch schlägt alternative Bewässerungsmethoden vor.

Baumbewässerung Baumkontrolle

Einfache Idee erhöht Langlebigkeit von Bewässerungssäcken

LWG verbessert durch Hängesystem die Nutzung von Bewässerungssäcken, minimiert Mäuseschäden und Erdblockaden.

Stihl Baumpflege

Leistungsstarke Akku-Technik für die professionelle Baumpflege

Stihl zeigt auf Baumpflegetagen in Augsburg neue Akku-Techniken und Lösungen, darunter die leistungsstarke MSA 220 TC-O Säge.

Neues Regelwerk Baumstandtorte und Regenwasser

Drei Verbände entwickeln Regelwerk für Baumstandorte und Regenwasserbewirtschaftung, integrieren Praxis und Forschung.

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen