Thema: Bauwerksbegrünung
Bauelemente auf Basis mineralischer Substrate
System für die bodenungebundene vertikale Begrünung
Weltkongress Gebäudegrün erwartet 500 Teilnehmer
Dämmung durch Dachbegrünungen
Ein historischer Überblick und Trendforschung
Der Stellenwert der Fassadenbegrünung in Architektur und Städtebau
Ein Überblick über den gegenwärtigen Markt für Gebäudebegrünung
Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung im Jahr 2017
Nachrichten und Aktuelles
Vertikalbegrünung im Innenraum steigert Wohlbefinden
Carsten Henselek ist neuer DDV-Präsident
Maschinen, Stoffe, Verfahren
Staudensubstrat punktet mit gleichmäßigem Vegetationsbild
FBB legt Ergebnisse ihrer Städte-Umfrage vor
Nur sechs Prozent der Städte fördern Dachbegrünungen
Manfred Köhler
Rooftop Bars
Gründach-System für die einfache Montage auf dem Flachdach
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Bauwerksbegrünung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Landmaschinenmechatroniker (m/w/d), Troisdorf-Sieglar ansehenGärtner (w/m/d) Garten- und Landschaftsbau, Ganderkesee ansehenIngenieurin oder Ingenieur (m/w/d) als Sachbearbeitung in der..., Hamburg Harburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Pro Baum 04/2019
05.12.2019
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde
Andreas Roloff - Sieben Jahre online: Die GALK-Straßenbaumliste – fit für den Klimawandel?
Jens Dietrich, Leander Wilhelm - Pflanzenkohle als Mischungskomponente in Baumsubstraten
Kerstin Beck, Manfred Klemisch - Blower-Door-Test für Baumstatikprogramme zur Standsicherheitsbeurteilung
Thomas Sinn
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde