Thema: Energetischer Landschaftsbau
-
1500 Quadratmeter große grüne Lunge für das Wirkbau-Areal
Üppig bepflanzter Dachgarten in Chemnitz realisiert
-
Wasser zurückhalten, speichern und verdunsten
Reparatur der Landschaft
Die Philosophie der Schwammstadt am Bauprojekt umgesetzt
-
Forschung und Entwicklung
Klimawandel bedroht die Artenvielfalt in Hecken
Einfachstes und effektivstes Mittel der Blue-Green City - unversiegelte und begrünte Flächen
Den natürlichen Wasserkreislauf zurück in die Stadt holen
-
Zukunftsaufgaben: Identitätssuche zum Begriff des „Gärtnerns“ aus Vergangenheit und Gegenwart
Versickerungsmulden ohne Oberboden – ein Novum?
Regenwassermanagement
Geplant, gebaut und betrieben nach dem Motto „Nachhaltigkeit (er) leben!“
Der Lehr- und Forschungsgarten der Hochschule Geisenheim
Nachrichten und Aktuelles
BUGA: Fichter GaLaBau präsentiert Klimagarten
Aufgaben, Herausforderungen und Lösungsansätze
Begrünung der Städte im Klimawandel
90 Jahre Landschaftsarchitektur - Technische Universität Berlin
Simone Kern
Der antiautoritäre Garten
-
Anzeige
-
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Energetischer Landschaftsbau”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
Anzeige
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Ausbildung zur*zum Gärtner*in - Fachrichtung..., Bruchstraße 40, 49324... ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 01/2023
17.01.2023
- Fachkräftesicherung
BGL-Präsident Lutze von Wurmb setzt im neuen Jahr 2023 auf Employer Branding. - Fassadenbegrünung
Reicht eine automatische Bewässerung im Brandfall oder sind andere Maßnahmen nötig? - Bauaufträge
Fachanwalt Rainer Schilling gibt ein Update zu Kündigung, Mängeln und Vertragsklauseln.
- Fachkräftesicherung