Thema: Energetischer Landschaftsbau
-
Einfachstes und effektivstes Mittel der Blue-Green City - unversiegelte und begrünte Flächen
Den natürlichen Wasserkreislauf zurück in die Stadt holen
Zukunftsaufgaben: Identitätssuche zum Begriff des „Gärtnerns“ aus Vergangenheit und Gegenwart
Versickerungsmulden ohne Oberboden – ein Novum?
Regenwassermanagement
Geplant, gebaut und betrieben nach dem Motto „Nachhaltigkeit (er) leben!“
Der Lehr- und Forschungsgarten der Hochschule Geisenheim
Nachrichten und Aktuelles
BUGA: Fichter GaLaBau präsentiert Klimagarten
Aufgaben, Herausforderungen und Lösungsansätze
Begrünung der Städte im Klimawandel
90 Jahre Landschaftsarchitektur - Technische Universität Berlin
Simone Kern
Der antiautoritäre Garten
Nachrichten und Aktuelles
Bayern: Knapp 60 Millionen Euro für "Grüne Säume"
Infrastruktur ist Landschaftsarchitektur
FLL-Forschungsforum diskutiert Klimaanpassung
3. BDLA-Pflanzplanertage in Freising
Welche Pflanzen haben im Klimawandel eine Zukunft?
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Energetischer Landschaftsbau”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur*in..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 05/2022
10.05.2022
- Ukraine-Krieg
Während der Bau mit Stornierungen kämpft, trotzt der GaLaBau noch der Nachfragekrise. - Niederschlagswasser
Versuche in Dresden mit Rigolen, Filterstreifen, Regengärten und Verdunstungsbeeten. - Verbraucherschutz
Gesetzliche Neuregelungen im Verbrauchsgüterkaufrecht sind für den Verkäufer nachteilig.
Zur Ausgabe - Ukraine-Krieg