Thema: Forschung und Bildung
-
Personen im GaLaBau
Prof. Dr. Andreas Thon
Osnabrück: Neuer Masterstudiengang für den Landschaftsbau
-
Hersteller des Bio-Tech-Filters geraten unter Druck
Zweifel an der luftreinigenden Wirkung der CityTrees nehmen zu
Studie zum kühlenden Effekt von Robinien und Linden in Städten
Bäume mit Grasflächen mildern die Sommerhitze
-
Junge Landschaft
Gartenschau Würzburg: Studierende bauen "Modularen Garten"
Stadtgrün, Wohngebiete, Industrieansiedlung
Forscher entwickeln neue Software-Werkzeuge für Stadtplaner
Nachrichten und Aktuelles
Prof. Dr. Ulrich Kias zum neuen FLL-Präsidenten gewählt
Junge Landschaft
TU Dresden lobt Landschafts-Fotowettbewerb aus
FLL-Fachtagung in der LWG Veitshöchheim
Gebietseigenes Saatgut wichtig für Erosions-, Bienen- und Naturschutz
Personen im GaLaBau
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Ludwig
Junge Landschaft
Hochschule Geisenheim lädt zum Studieninfotag
-
Anzeige
-
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Forschung und Bildung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
Anzeige
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im..., Hildesheim, Holzminden,... ansehenSachgebietsleiter*in für Baumpflege, Erlangen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 08/2022
15.08.2022
- Umweltbundesamt
Deutschlands zentrale Umweltbehörde fordert deutlich mehr Grün, vor allem neue Bäume. - Ruheinseln
„Silent Islands“ zwischen opulenten Blüten und wogenden Gräsern bringen Entspannung. - Auftragsverhältnis
Was bekommt ein Auftragnehmer, wenn der Auftraggeber einen Rückzieher macht?
- Umweltbundesamt