Thema: Öffentlicher Raum und urbanes Grün
Der Kommentar
Stadtgrün oder Naturstadt
Personen im GaLaBau
Otto Waalkes
Berlin: 95 Prozent halten Stadtgrün für sehr wichtig
Nachrichten und Aktuelles
Britische Mediziner empfehlen zwei Wochenstunden im Grünen
Steinverwendung im GaLaBau
Den grünen Daumen bewahren
Volker Angres, Claus-Peter Hutter
Das Verstummen der Natur - Das unheimliche Verschwinden der Insekten, Vögel, Pflanzen – und wie wir es noch aufhalten können
Nachrichten und Aktuelles
Extremwetter: Bayerischer GaLaBau diskutiert urbane Sturzfluten
Klartext
Frühlingsgrün -alles gut?
Zürich setzt sich neue Ziele für urbane Grün- und Freiräume
Forschung und Entwicklung
Dachbegrünung: Fachgespräch zur Wurzelfestigkeit in Bonn
BUGA Heilbronn lässt Wege atmen
Wassergebundene Wege statt Flächenversiegelung
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Öffentlicher Raum und urbanes Grün”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Abteilungsleitung Gartenanlagen, Düsseldorf ansehenAbteilungsleiter*in, Kiel ansehenIngenieurin oder Ingenieur (m/w/d) als Sachbearbeitung in der..., Hamburg Harburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
- Arboristik
- Ausgleichsflächen
- Bespielbare Räume
- Dachbegrünung
- Fassadenbegrünung
- Flutungsflächen
- Freiflächen
- Freizeitanlagen
- Friedhöfe
- Generationenparks
- Golfplatzbau
- Grüne Infrastruktur
- Grünflächen
- Illuminationen
- Kindergärten
- Klimabäume
- Lichtkonzepte
- Naturschutz
- Parks
- Pflastern
- Schulhöfe
- Sicherheit im öffentlichen Raum
- Spielplätze
- Sportanlagen
- Stadtbäume
- Stadtgrün
- Stadtmarketing
- Stadtmöblierung
- Straßenbegleitgrün
- Sträucher
- Trendsportanlagen
- Vergaberecht
- Wege
- Wegeleitsysteme
- Ästhetik
-
-
Passende Anbieter des LLVZ zu diesem Thema
-
Aktuelles Heft
Pro Baum 04/2019
05.12.2019
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde
Andreas Roloff - Sieben Jahre online: Die GALK-Straßenbaumliste – fit für den Klimawandel?
Jens Dietrich, Leander Wilhelm - Pflanzenkohle als Mischungskomponente in Baumsubstraten
Kerstin Beck, Manfred Klemisch - Blower-Door-Test für Baumstatikprogramme zur Standsicherheitsbeurteilung
Thomas Sinn
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde