Thema: Rasenpflege
Lieferbedingungen für Fertigrasen
Regel-Saatgut-Mischungen Rasen 2016 erhältlich
Apps
Koppert iPM
Biologischer Pflanzenschutz: Nematoden gegen Dickmaulrüssler
Mineralischer Rasendünger mit Mykorrhiza und Mikroorganismen
EU-Kommission verschiebt Glyphosat-Entscheidung
Holzbasierte Produkte bilden nachhaltigste Torf-Alternative
Stahl-Rasenkanten mit Wellenprofil bieten hohe Verankerung
Stiftungsprofessur ab Winter 2016
Hochschule Osnabrück startet Vertiefungsfach Rasenmanagement
Holzfaser als Ersatzstoff für Torf im Substrat
Dünger versorgt über langen Zeitraum mit Nährstoffen
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Rasenpflege”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Landmaschinenmechatroniker (m/w/d), Troisdorf-Sieglar ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
- Biologischer Pflanzenschutz
- Bodenverbesserer
- Dünger
- Granulate
- Greenkeeping
- Grünpflegemaschinen
- Herbizide
- Hybridrasen
- Insektizide
- Kunstrasen
- Mulchen
- Mähmaschinen
- Mähroboter
- Naturrasen
- Pflanzenpflege und Rasenpflege
- Rasen
- Rasenkrankheiten
- Rasenmäher
- Rasenpflegetechnik
- Rasensaatgut
- Rekultivierung
- Rollrasen
- Substrate
- Wildkrautbekämpfung
-
-
Aktuelles Heft
Pro Baum 04/2019
05.12.2019
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde
Andreas Roloff - Sieben Jahre online: Die GALK-Straßenbaumliste – fit für den Klimawandel?
Jens Dietrich, Leander Wilhelm - Pflanzenkohle als Mischungskomponente in Baumsubstraten
Kerstin Beck, Manfred Klemisch - Blower-Door-Test für Baumstatikprogramme zur Standsicherheitsbeurteilung
Thomas Sinn
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde