Thema: Bauordnungsrecht
-
Berlin: BDLA für Reform des Bauordnungsrechts
Aktuelle Diskussionen und Lösungsansätze seit Einführung des neuen Bauvertragsrechtes
Die Vergütung von Leistungsanpassungen im BGB-Bauvertragsrecht
Baurecht für Gartenhäuser
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Das neue Bauvertragsrecht ab 1. Januar 2018
Unternehmensführung
Unternehmen haften für ihre Bauzäune
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Neues Bauvertragsrecht 2018: Änderungen, die alle Baubeteiligten unbedingt wissen müssen
Bundesregierung will Umgang mit mineralischen Abfällen regeln
Mantelverordnung zu Bauschutt und Bodenaushub beschlossen
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Unzureichende Regelungen von Vertragsfristen in Bauverträgen: Ein häufiger Streitpunkt
Barrierefreie Außenräume an öffentlichen Gebäuden
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Anmeldung von Bedenken, Prüfungs- und Hinweispflichten
Baden-Württemberg: Bauordnungsrecht regelt Gebäudebegrünung
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Falsche Massenermittlung als Vertragsgrundlage: Ein häufig auftretendes Ärgernis
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Bauordnungsrecht”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Fachreferent (m/w/d), Bonn ansehenDigitale Baustellenabwicklung , Essen ansehenGärtner/-innen (m/w/d), Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Bauordnungsrecht
Die Vergütung von Leistungsanpassungen im BGB-Bauvertragsrecht
Aktuelle Diskussionen und Lösungsansätze seit Einführung des neuen Bauvertragsrechtes
Falsche Massenermittlung als Vertragsgrundlage: Ein häufig auftretendes Ärgernis
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
-
Politik und Verbände
- Arbeitsgemeineschaft deutscher Junggärtner (AdJ)
- Ausgleichsflächen
- Baum des Jahres
- BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V.
- Bund deutscher Baumschulen (BdB)
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
- Bund deutscher Staudengärtner (BdS)
- Bundesregierung und -ministerien
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
- Bürgerbeteiligung
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG)
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
- Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL)
- Deutsche Rasengesellschaft (DRG)
- Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Städtetag
- European Arboricultural Council (EAC)
- European Landscape Contractors Association (ELCA)
- Europäische Union
- Fachverband Raumbegrünung
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
- Gartenämter
- Grüne Infrastruktur
- Grünflächen
- Grünflächenämter
- Grünpolitik
- HDB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- IVG Industrieverband Garten
- Klimawandel
- Landesregierungen
- Mediation
- Naturschutz
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Personen
- Preisverleihungen
- Renaturierung
- Stadtgrün
- Stadtklima
- Stadtmarketing
- Stiftung Familienunternehmen
- Studien zum Grün
- Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL)
- Vergaberecht
- Wettbewerbe
- Zentralverband Gartenbau (ZVG)
-
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 04/2021
15.04.2021
- Grünflächen
Junge Großstädter messen dem Stadtgrün nach Lockdowns eine neue Bedeutung zu. - Bedenkenanmeldung
Wer keine Risiken eingehen will, sollte dem Auftraggeber Bedenken stets schriftlich erklären. - BUGA 2021 Erfurt
- Grünflächen
-