Thema: Forschung und Bildung
-
Zwei Tonnen Kohlenstoffdioxid werden täglich unschädlich gemacht
Erste CO2-Abscheideanlage für Zementproduktion startet im Juni
Forschung und Entwicklung
Digitaler Tagungsband präsentiert Erfahrungen mit BIM
Institut der deutschen Wirtschaft sieht Hamburg und Rhein-Main ganz vorn
Studie: Wo es in Deutschland am schnellsten ins Grüne geht
Nachrichten und Aktuelles
Bayern: Verbände sorgen sich um Weihenstephaner Gärten
Forschung und Entwicklung
Sanieren Hänge-Birken mit Mikroplastik belastete Böden?
Forschung und Entwicklung
Klimawandel bedroht die Artenvielfalt in Hecken
Forschung und Entwicklung
FLL entwickelt Prüfverfahren zu Mikroplastik aus Kunststoffrasen
Forschung und Entwicklung
Forscher: Nur 6 Prozent der Karlsruher Stadtbäume gesund
Forschung und Entwicklung
FLL-Fachbericht "Kunststoffsportböden" gibt Orientierung
Forschung und Entwicklung
Verfahren zum Phosphor-Recycling kann Düngerpreise senken
Führender Wissenschaftler in der Vegetationstechnik
Prof. Gilbert Lösken in den Ruhestand verabschiedet
Steroidhormone unterstützen Hitzestressresistenz von Pflanzen
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Forschung und Bildung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur*in..., Stuttgart ansehenMeisterin bzw. Meister oder Technikerin bzw...., Braunschweig ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Forschung und Bildung
Grüne Wände in der Stadt – eine Bereicherung für Mensch und Natur
Wandgebundene Fassadenbegrünung als klimawirksamer Lebensraum
Der Lehr- und Forschungsgarten der Hochschule Geisenheim
Geplant, gebaut und betrieben nach dem Motto „Nachhaltigkeit (er) leben!“
-
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 05/2022
10.05.2022
- Ukraine-Krieg
Während der Bau mit Stornierungen kämpft, trotzt der GaLaBau noch der Nachfragekrise. - Niederschlagswasser
Versuche in Dresden mit Rigolen, Filterstreifen, Regengärten und Verdunstungsbeeten. - Verbraucherschutz
Gesetzliche Neuregelungen im Verbrauchsgüterkaufrecht sind für den Verkäufer nachteilig.
Zur Ausgabe - Ukraine-Krieg