Thema: Gehölze
-
Qualitäts-Gehölze werden knapp
Erfahrungen und Einschätzungen aus zehn Jahren botanischer Fernost-Forschungsreisen nach China
Baumbiologie und Baumartenverwendung im Reich der Mitte
Aktueller Stand der Umsetzung in Deutschland
Begrünungen mit gebietseigenen Gehölzen und gebietseigenem Saatgut
Junge Bäume wieder vital - Eine Berliner Methode etabliert sich
Bestimmung wichtiger Salix-Arten am Naturstandort und ihre Verwendung in der Ingenieurbiologie
Eindrucksvolle Akzente mit regionalen Gartenbonsais
Die Preise für Abnehmer sind schon gestiegen
Produktionsrückgang und sommerliche Dürre: Baumschulware droht, dauerhaft knapp zu werden
Joachim Mayer
Welcher Baum ist das?
Gehölze in Gärten und Grünanlagen
26. Deutsche Baumpflegetage
Experten diskutieren Gesetz zur Verwendung gebietseigener Gehölze
Die Anlage einer Obstwiese: Pflanzen und Pflegen mit Verstand
Maschinen, Stoffe, Verfahren
Optimierte Baumgruben im Zeichen des Klimawandels
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Gehölze”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Arboristiker (m/w/d), Weimar ansehenBaumpfleger/ European Tree Worker gesucht , Rhein-Neckar-Raum ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Gehölze
Baumbiologie und Baumartenverwendung im Reich der Mitte
Erfahrungen und Einschätzungen aus zehn Jahren botanischer Fernost-Forschungsreisen nach China
Begrünungen mit gebietseigenen Gehölzen und gebietseigenem Saatgut
Aktueller Stand der Umsetzung in Deutschland
-
Baumpflege
- Artenschutz
- Baumdenkmal
- Baumdiagnose
- Baumfällung
- Baumkontrolle
- Baummanagement
- Baumsanierung
- Baumschnitt
- Baumschulen
- Baumschutz
- Baumschutzsatzung
- Baumschädlinge
- Baumsicherung
- Baumumfeld
- Baumverankerungen
- Baumverpflanzung
- Baumwurzeln
- European Arboricultural Council (EAC)
- Formschnitt
- Gehölzverwendung
- Jungbaumpflege
- Jungbaumsicherung
- Kronenschnitt
- Kronensicherung
- Obstbäume
- Rasenrekultivierung
- Schaderreger
- Slacklinen
- Totholz
- Verkehrssicherheit
-
-
Aktuelles Heft
Pro Baum 04/2019
05.12.2019
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde
Andreas Roloff - Sieben Jahre online: Die GALK-Straßenbaumliste – fit für den Klimawandel?
Jens Dietrich, Leander Wilhelm - Pflanzenkohle als Mischungskomponente in Baumsubstraten
Kerstin Beck, Manfred Klemisch - Blower-Door-Test für Baumstatikprogramme zur Standsicherheitsbeurteilung
Thomas Sinn
-
Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und die Winter-Linde